Wie oft Vitamine und Calzium?

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Benutzeravatar
Tosca
froglet
Beiträge: 22
Registriert: Montag 21. September 2009, 00:45
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: hessische provinz

Wie oft Vitamine und Calzium?

Beitrag von Tosca » Mittwoch 5. Mai 2010, 16:06

Hallo Leute!

...Hab das Gefühl, die dümmsten Fragen kommen immer von mir :++:

Nachdem ich beschlossen habe, meine 0815-Vitamin- und Calziumpräparate in die Tonne zu kloppen und mir bei Kerf.de Herpetal Amphib zu bestellen, bin ich nun arg verunsichert...
Als Fütterungsempfehlung stand auf deren HP tägliche Gabe, nun weiß ich aber, daß eine Überversorgung nun auch nicht grade prickelnd ist und habe mein JBL-Präparat für meine Unken daher relativ sparsam eingesetzt.
einige hier füttern ja Herpetal Amphib zu und es ist ja immerhin speziell auf amphibische Bedürfnisse ausgerichtet...Kann man das wirklich bei jeder Fütterung zugeben ohne eine Hypervitaminose zu riskieren?-Auch bei Babies?-Und wie verhält sich das mit der Sepiaschale?

Hält noch jemand von Euch aquatile Arten? -und kann man das Zeugs denen auch irgendwie verabreichen?-Brauchen die das überhaupt oder schadet sowas eher?

GLG,Jana, die von Natur aus unsicher ist

PS: Sollte hierzu schon ein Thema existieren, wäre ich um den Link total dankbar...Bin derzeit leider zeitlich arg eingeschränkt und daher für intensive Recherchen etwas indisponiert....Vielen, vielen, vielen Dank an Euch!!! :##: :##: :##:

oswald
African Bullfrog
Beiträge: 348
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03

Re: Wie oft Vitamine und Calzium?

Beitrag von oswald » Donnerstag 6. Mai 2010, 14:56

Halt dich an die Fütterungsempfehlung auf der Packung und es wird nichts passieren, zumindest bei Präparaten, die gerade für ihren Einsatz entwickelt wurden und nicht wie Korvimin aus der Vogelhaltung kommt.
Wenn du viel zu wenig gibst, wird die Wirkung auch gegen Null gehen.

Bei aquatilen Arten musst du sehr genau auf gutloadung achten, dann kriegen die Viecher auch Vitamine und Mineralien.

Gruß
Christian

Benutzeravatar
Froschkönig
froglet
Beiträge: 36
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 15:53

Re: Wie oft Vitamine und Calzium?

Beitrag von Froschkönig » Sonntag 16. Mai 2010, 09:37

mein dicker spuckt alles was bestäubt ist wieder aus, - null chance -
ich hab deshalb immer gut darauf geachtet das die Futtertiere frisches Grün vor der Verfütterung hatten.
Außerdem habe ich sein Substrat mit Gartenkalk aufbereitet, sie nehmen ja doch immer etwas beim Fressen von Futtertieren auf davon.
Bislang hat Sumo keine Probleme mit einem Mangel.....und ist ja fast ausgewachsen...

LG Achim...

oswald
African Bullfrog
Beiträge: 348
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03

Re: Wie oft Vitamine und Calzium?

Beitrag von oswald » Sonntag 16. Mai 2010, 13:35

Sonst puder die Insekten doch nur mal am hinteren Ende, also zum Beispiel eine Heuschrecke. Wenn er die dann ausspuckt, nachdem er die schon hatte, würde ich wieder mal behaupten, der Frosch kriegt zu viel zu fressen.

Gruß
Christian

Martin H.
Budgett Frog
Beiträge: 478
Registriert: Montag 3. November 2008, 20:49

Re: Wie oft Vitamine und Calzium?

Beitrag von Martin H. » Montag 11. Oktober 2010, 14:06

Froschkönig hat geschrieben:
mein dicker spuckt alles was bestäubt ist wieder aus, - null chance -
schon mal überlegt, das Vitaminpräparat oder eine Calciumlösung in das Futtertier zu spritzen und das dann zu verfüttern?

Oder schau Dir mal die Larven der Soldatenfliege ("Phoenix Worms") an, die haben ein sehr gutes Calcium / Phosphor Verhältnis.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste