Seite 4 von 5

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2012, 19:03
von Quak
Hallo,

nee, deshalb frag ich nach, bei meinen sind auch noch alle Kehlen hell. Aber dann bin ich erstmal beruhigt, ich dachte schon, hoffentlich sind nicht die als Jungtier grün gefärbten die Weibchen und die nicht-grün gefärbten die Männchen. Dann hätte ich jetzt nämlich 10 Weibchen und 0 Männchen (also abgesehen von meinem Zuchtpaar) hier sitzen...

Grüße

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2012, 19:18
von Wallace
Hallo,

schaue auch schon jede Woche nach ob sich die Kehlen umfärben.. ;-)

Hast Du nur die "Grünen" behalten?

Ich habe auch noch ein Tier das "bissl" Grün drin hat, wenn all Deine Grünen und mein Grüner das gleiche Geschlecht bekommen könnte das ein Hinweis sein...
und wenn sich dann noch ein fünftes Bein bildet sind wir die Helden!! (Achtung: Insider!) HIHI shot

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 09:25
von Quak
Hallo,

ja, nur die grünen. Die Grünfärbung läßt zwar bei den meisten anfangs großflächig grünen mit der Zeit ziemlich nach, bei allen aber sind die Augenlider grün geblieben und einige haben auch noch grüne Stellen auf dem Rücken bzw. im Nacken.

Grüße

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 09:19
von Ratz
Hallo,

bei meinem Frosch sind inzwischen Brunftschwielen an den Daumen und dunkle Flecken an der Kehle zu erkenen. seit ein paar Tagen hängt ihm ab und zu seitlich unter dem Kiefer eine Schallblase (?) raus, die er aber selbstständig wieder einzieht (er kann auch innerhalb von Minuten den Bauch mit Wasser vollpumpen und wieder leeren, sieht verrückt aus.)

Er ist ca. 9 cm lang und das anfangs rasante Wachstum stagniert... liege ich richtig mit der Annahme dass er nichtmehr viel wachsen wird?

viele Grüße,
Sebastian

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 22:54
von Wallace
Hallo Sebastian,

Danke für Deine Info! :##:

Kannst Du eventuell ein Bild machen?

Bei meinen Budgett´s, die ja gleich alt sind wie Dein Frosch konnte ich bis jetzt keine Unterschiede an der Kehle / Schwielen sehen..
Alles Weiber?? :D

Halte meine Frösche bei 26 ° Grad, Deiner sitzt glaub etwas wärmer.. Könnte sein er entwickelt sich schneller?

Grüße Torsten

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 10:10
von Ratz
Hallo,

Mit Bildern der Geschlechtsmerkmale ists grade ein bisschen schwierig. Das Aquarium in dem er jetzt sitzt ist ziemlich veralgt und die Scheiben sind mit Silikon verschmiert :§§: ...
Vielleicht kann ich bald welche machen, das Terrarium das ich zusammengepfuscht habe ist tatsächlich wasserdicht und nicht verschmiert.

was geht sind Bilder von Oben:
Bild
(heute beim Wasserwechsel)

Gestern Abend habe ich ihn mit halb aufgeblasener Schallblase erwischt, sah ziemlich dämlich aus als er versucht hatte sich mit soviel Auftrieb rückwährts einzugraben :^^: .

Ich denke mal dass die Entwicklungsgeschwindigkeit auch vom Futter abhängt. Meiner hat ca. 29°C und kriegt immer wenn er wieder einen schlanken Bauch hat Futter, mindestens zwei Sardinen in der Woche und zwischendurch mit Herpetal und Sepia bestäubte Insekten. Wenn er jetzt nicht mehr weiterwächst werde ich die Futtermenge natürlich reduzieren.

viele Grüße!

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 11:37
von Quak
Hallo,

ich hab schon mal mit Torsten drüber dikutiert, ich halte die dunkle Farbe bei den Budgett's (abgesehen von der Kehlfärbung der adulten Männchen) nicht für normal, meine sind nur dunkel, wenn was nicht stimmt, ansonsten sind sie hellgrau mit orangem Muster.

Torsten hat die Idee eingebracht, dass die Farbe der Tiere auch an der Farbe des Bodengrundes liegen könnte, da bin ich aber weiterhin skeptisch, zumal es im Internet nur eine handvoll Bilder dunkler Budgett's gibt und die allesamt auf hellem Bodengrund sitzen.

Grüße

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 12:19
von Ratz
Hallo,

Auf dem Bild kommt die Farbe etwas extrem raus, es ist etwas unterbelichtet und ich hatte den Frosch frisch in die Box gesetzt, in der das Wasser etwas kühler als im Aquarium war.

Mein Frosch kann recht schnell die Farbe wechseln. Nach einer Fütterung ist er besonders kontrastreich und dunkel, nachts wird er sehr hell, die Flecken die tagsüber rötlich sind sind dann chremefarben. Morgens ist er hellbraun, wird aber wenn ich das Licht anknipse innerhalb von Minuten dunkler.

Eventuell ist es eine Reaktion auf die relativ starke Lichteinstrahlung im Aquarium? Bei den Quappen hatte ich eher das gefühl dass sie bei unwohlsein (Gasblasen) heller wurden.


viele Grüße,
Sebastian

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Samstag 18. August 2012, 09:58
von froschhalter
War jetzt eine Weile nicht im Forum weil ich kaum noch Zeit dafür habe und nun lese ich das hier motz :§§:
Glückwunsch erst mal zur Nachzucht :wink:
Versuche es mit meinen seit Jahren schon, aber ohne Erfolg.
Falls du noch NZ davon hast würde ich dir gerne welche abnehmen.

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Donnerstag 6. September 2012, 22:13
von Wallace
Hallo,

also ich habe das mit der Froschfärbung und der Untergrundfarbe jetzt mal getestet.
Habe vier Budgett´s einzeln in gleiche Boxen, gleicher Temperatur und gleichem Wasser gesetzt.. Zwei Tiere haben dunklen Untergrund, die anderen zwei helleren..

Mein Ergebnis nach mehreren Wochen Beobachtung der Tiere: Keins! Alle Tiere zeigen die gleiche "helle" Färbung. (Ich dachte eigentlich das die Frösche auf dunklem Untergrund auch dunkler gefärbt sind und ich schöne Vergleichsbilder machen kann.. Das ist aber nicht so.)
Hatte auch schon dunklere Tiere, damals waren sie aber in einem anderen Aquarium untergebracht. Beim Umsetzten wurden sie plötzlich heller und sind es Heute immer noch..

Anfangs hatte ich meine Budgett´s in Gruppenhaltung und dachte die dunkle Färbung könnte eventuell ein Zeichen von Unwohlsein sein. Nach einer Unterteilung des Aquariums (und somit Einzelhaltung) blieb die Färbung aber weiterhin "dunkel".
Wie gesagt: Seit die einzeln in anderen Boxen sitzen sind sie "normal" gefärbt..

Es könnte also durchaus an der Wasserqualität liegen?? Dazu habe ich aber nicht die Zeit das durchzuspielen..

Grüße Torsten

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Donnerstag 6. September 2012, 22:28
von Quak
Hallo,

ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei denen an der Wasserqualität liegt.

Die Färbung der Kaulquappen der Schmuckhornfrösche hängt dagegen eindeutig vom Bodengrund ab. Auf weißem Bodengrund hatte ich ganz hell-ockere Quappen, auf hellgrauem Bodengrund hellgrüne und auf rotbraunem Bodengrund (Blaualgen) dunkelgrün-braune. Nach ein paar Tagen an Land sahen die Frösche dann aber alle ziemlich gleich aus, egal aus welchem Becken sie kamen.

Grüße

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:37
von Quak
Hallo,

gestern habe ich bei meinem kleinsten Budgett's (KL ca. 6cm) schwarze Innendaumen entdeckt, damit dürften die anderen (KL ca. 8cm) alle Mädels sein.

Auffällig ist, dass damit sowohl bei meinen C. cranwelli von 2012 (eigene NZ sowie US- bzw. Japan-NZ) wie auch bei meinen L. laevis von 2012 die schwarzen Daumen der Männchen -relativ unabhängig von der Größe der Frösche- nun bei allen plötzlich innerhalb von ca. 3 Wochen erschienen sind.

Grüße

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 19:24
von Quak
Puh, heute hat sich der zweitkleinste Budgett's auch noch entschieden, ein Männchen zu sein, die Innendaumen zeigen einen Hauch von braun :D

Damit hab ich von meinen eigenen NZ nun 2,5 sitzen. Alle gehören der "grünen Phase" an.

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2013, 12:42
von Quak
Hallo,

hier mal aktuelle Bilder von zwei der Mädels (mit Dank an Armin, der mir das Einstellen ermöglicht hat):

Bild

Bild

Grüße

Re: Budgett's Pfeiffrösche - Quaks Zuchtversuch

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 14:24
von Quak
Hallo,

die diesjährigen (2013) Nachzuchten habe ich in verschieden Gruppen aufgeteilt um unterschiedliche Aufzuchtsmethoden (v.a. Futtersorten) auszuprobieren. Heute sind die ersten beiden Frösche "an Land gegangen", deren Quappen komplett mit totem & unbewegtem Futter aufgezogen werden konnten. Am besten ist bei mir allerdings wieder die Kontrollgruppe gediehen, die v.a. Nacktschnecken bekommen hat, diese Tiere waren nicht nur deutlich schneller fertig, sie sind auch um einiges größer durch die Metamorphose gegangen.

Geradezu überragende Aufzuchterfolge hatte ein Bekannter mit Quappen aus meiner Zucht, der überzählige Kaulquappen von Hyliden verfüttern konnte.

Grüße