Die Suche ergab 1008 Treffer
- Donnerstag 22. Juni 2017, 17:25
- Forum: andere Frösche
- Thema: Hyla japonica
- Antworten: 29
- Zugriffe: 122888
Re: Hyla japonica
Hallo, wohl wegen der momentanen Affenhitze ging es jetzt mit dem Schlupf doch schneller als gedacht, die meisten Quappen schwimmen schon frei. Hab auch Fotos gemacht, leider klappt das Hochladen im Moment nicht, ich werde versuchen, diese nachzuliefern. Forenmitglieder, die Quappen von dieser Art h...
- Donnerstag 22. Juni 2017, 09:24
- Forum: andere Frösche
- Thema: Hyla japonica
- Antworten: 29
- Zugriffe: 122888
Re: Hyla japonica
Hallo, der Temperatursturz scheint denen auf den ersten Blick nichts ausgemacht zu haben, sie sind heute schon deutlich weiter als gestern, ich rechne morgen mit dem Schlupf. Ein Teil der Eier sind verpilzt, die haben sich aber auch von Anfang an nicht entwickelt, vermutlich waren die einfach nicht ...
- Mittwoch 21. Juni 2017, 18:02
- Forum: andere Frösche
- Thema: Hyla japonica
- Antworten: 29
- Zugriffe: 122888
Re: Hyla japonica
Hallo,
vorhin ging ein Hagel über dem Becken nieder, bin zwar noch rausgerannt und hab eine Abdeckung drübergemacht, aber einiges kam schon vorher runter, jetzt mal schauen, wie der Laich den Temperatursturz wegsteckt.
Grüße
vorhin ging ein Hagel über dem Becken nieder, bin zwar noch rausgerannt und hab eine Abdeckung drübergemacht, aber einiges kam schon vorher runter, jetzt mal schauen, wie der Laich den Temperatursturz wegsteckt.
Grüße
- Mittwoch 21. Juni 2017, 07:17
- Forum: andere Frösche
- Thema: Hyla japonica
- Antworten: 29
- Zugriffe: 122888
Re: Hyla japonica
Morgen,
der Laich entwickelt sich.
Grüße
der Laich entwickelt sich.
Grüße
- Dienstag 20. Juni 2017, 15:27
- Forum: andere Frösche
- Thema: Hyla japonica
- Antworten: 29
- Zugriffe: 122888
Hyla japonica
Hallo, letzten Samstag habe ich meine Hyla japonica in ihr "neues" Freilandterrarium auf den Balkon gesetzt: http://i66.tinypic.com/344sjer.jpg Den Fliegengazedeckel habe ich für die Aufnahme entfernt. Die erste Nacht waren sie ruhig, die beiden folgenden Nächte haben sie dann aber quaktechnisch mäc...
- Sonntag 11. Juni 2017, 16:41
- Forum: andere Frösche
- Thema: Salomonen-Zipfelfrösche (Ceratobatrachus guentheri)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1069324
Re: Salomonen-Zipfelfrösche (Ceratobatrachus guentheri)
Hallo Martin, fresstechnisch sind die -wie in Hamm schon erwähnt- allerdings etwas nervig, die sitzen nur rum, "lecken" (so sieht das jedenfalls aus) bei der Fütterung im Millisekundenbereich ein Futtertier auf, das ihnen direkt vor die Nase gelaufen ist, und dann passiert die nächsten 23:59 Stunden...
- Montag 5. Juni 2017, 19:44
- Forum: andere Frösche
- Thema: Salomonen-Zipfelfrösche (Ceratobatrachus guentheri)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1069324
Re: Salomonen-Zipfelfrösche (Ceratobatrachus guentheri)
Hallo Martin, ich würde sagen, sie sind etwas dunkler geworden. Ich hab ein Tier, das wächst fast gar nicht, obwohl es ordentlich frisst, das habe ich irgendwann extra gesetzt, die anderen sitzen alle zusammen. Ich hab nicht den Eindruck, dass die kannibalistisch sind, solange die Größe annähernd gl...
- Donnerstag 1. Juni 2017, 10:33
- Forum: andere Frösche
- Thema: Salomonen-Zipfelfrösche (Ceratobatrachus guentheri)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1069324
Re: Salomonen-Zipfelfrösche (Ceratobatrachus guentheri)
Hallo,
Dank an Torsten fürs Reinstellen!
Grüße
Dank an Torsten fürs Reinstellen!
Grüße
- Donnerstag 1. Juni 2017, 10:31
- Forum: Gallerie
- Thema: "Albino"-Schmuckhornfrosch-Paar mit Nachwuchs
- Antworten: 9
- Zugriffe: 41555
Re: "Albino"-Schmuckhornfrosch-Paar mit Nachwuchs
Hallo Martin, puh, also Wien ist jetzt leider auch gar nicht meine Richtung, wobei die Stadt angucken wäre ja auch mal einen Familienausflug wert, aber das klappt definitiv nicht in absehbarer Zeit, da sind wir schon verplant. Aber stell doch mal ein Gesuch bei terraristik.com rein, ich bin ja übern...
- Dienstag 30. Mai 2017, 09:18
- Forum: andere Frösche
- Thema: Salomonen-Zipfelfrösche (Ceratobatrachus guentheri)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1069324
Salomonen-Zipfelfrösche (Ceratobatrachus guentheri)
Hallo, hier mal ein Bild meiner Salomonenzipfel: http://i67.tinypic.com/2n74jz4.jpg Die Tiere sind Nachzuchten eines dänischen Züchters, die ich im Frühjahr in Hamm übernommen habe. Damals waren sie rund 2cm groß, inzwischen haben sie ca. 4-5cm. Die Art ist ein Direktentwickler, d.h. die Eier werden...
- Montag 29. Mai 2017, 14:52
- Forum: Gallerie
- Thema: "Albino"-Schmuckhornfrosch-Paar mit Nachwuchs
- Antworten: 9
- Zugriffe: 41555
"Albino"-Schmuckhornfrosch-Paar mit Nachwuchs
Hallo, hier ein aktuelles Foto meines "Albino"-Schmuckhornfrosch-Paares mit Nachwuchs: http://i66.tinypic.com/24zdmyb.jpg Das Weibchen sitzt rechts, das Männchen links, und das außenrum ist der ca. 6 Wochen alte Nachwuchs. Bei dem Fototermin kam übrigens kein Tier zu Schaden, ich hab danach extra no...
- Mittwoch 22. Februar 2017, 15:31
- Forum: Gallerie
- Thema: Ceratophrys cranwelli "Himmelblau"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 32110
Re: Ceratophrys cranwelli "Himmelblau"
Hallo Martin, jetzt sei mal nicht so streng :) Wenn man schaut, was da alles unter blauen Korallenfingern läuft... Ich vermute, dass das eine axanthische Morphe ist, während die blauen anderer Herkunft meiner Meinung nach quasi hyper-hyacinthisch sind. Daher wahrscheinlich der irgendwie "verdünnt" w...
- Freitag 3. Februar 2017, 14:52
- Forum: Gallerie
- Thema: Ceratophrys cranwelli "Himmelblau"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 32110
Re: Ceratophrys cranwelli "Himmelblau"
Hallo,
hier ein aktuelles Foto von heute:

Grüße
hier ein aktuelles Foto von heute:

Grüße
- Donnerstag 26. Januar 2017, 15:22
- Forum: Gallerie
- Thema: Ceratophrys cranwelli "Himmelblau"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 32110
Re: Ceratophrys cranwelli "Himmelblau"
Hallo, der rechts von dem "Himmelblau" ist ein Apricot-Albino oder ein Super-Apricot-Albino (da aus einer Verpaarung Apricot-Albino x Apricot-Albino), da erschließen sich mir die Unterscheidungsmerkmale bislang nicht, falls es phänotypisch überhaupt welche gibt. "Apricot" vererbt sich nach meinen bi...
- Sonntag 18. Dezember 2016, 14:27
- Forum: Gallerie
- Thema: Ceratophrys cranwelli "Himmelblau"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 32110
Ceratophrys cranwelli "Himmelblau"
Hallo, bei meiner letzten Verpaarung Wildtyp x Wildtyp (beide aus meiner allerersten Nachzucht von 2012) fielen auch einige himmelblaue Tiere, wobei diese zunächst ganz normal aussahen, dann aber plötzlich ca. 4 Wochen nach dem Landgang von grün in blau umfärbten. Zwischenzeitlich dachte ich mal, di...