Gruppenhaltung?

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Benutzeravatar
Quark!
Pacmanfrog
Beiträge: 80
Registriert: Montag 9. November 2009, 21:28
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Oldenburg

Gruppenhaltung?

Beitrag von Quark! » Sonntag 6. Dezember 2009, 14:11

Hallo Leute,

die meisten Ceratophrys werden ja in Enzelhaltung gehalten - wie ist das denn in der Natur, da laufen die sich doch auch irgendwann über den Weg?
Es gibt hier doch auch ein paar wenige bei denen auch die Gruppenhaltung funktioniert!

Wie groß sind dann eure Terras?
Sind die Schmuckis vom gleichen Geschlecht?

Würde mich echt intressieren... :roll:
1.0.1 C. cranwelli
2.0.0 Rattus sp.

Benutzeravatar
san
Green Machine
Beiträge: 203
Registriert: Samstag 12. September 2009, 10:50
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Gruppenhaltung?

Beitrag von san » Sonntag 6. Dezember 2009, 18:22

huhu,

weil du schreibst "in der natur funzt das doch auch" - ich gehe schwer davon aus, dass auch viele kleinere (horn)frösche in der natur ihren hungrigen und grösseren artgenossen zum opfer fallen. R.I.P.

wenn eine gruppenhaltung dann nur in einem entsprechend grossen becken, was das risiko vermindert, dass ständig einer dem andren vor der nase rumhüpft und vor allem nur tiere gleicher grösse. intuitiv würd ich sagen, dass wahrscheinlich eine gleichgeschlechtliche haltung da besser wäre - wenn ich die grösse des cranwelli-weibchens eines bekannten vor augen habe, täte ich ehrlich gesagt angst um mein doch wesentlich kleineres männchen haben.

ich habe allerdings keine erfahrung damit, habe mir nur auch schon über dieses thema gedanken gemacht, also hör lieber nicht auf mich sondern auf halter mit mehr erfahrung. ich halte mein männchen in 100x50x40 (lxbxh) allein.

Benutzeravatar
Philip
Green Machine
Beiträge: 232
Registriert: Dienstag 11. November 2008, 15:13

Re: Gruppenhaltung?

Beitrag von Philip » Sonntag 6. Dezember 2009, 18:59

Hallo,
falls man mehrere kleine kauft, bei denen das Geschlecht nicht wirklich klar ist, und man nachher,wenn die Tiere ausgewachsen sind,unterschiedlich große Tiere (Männchen und Weibchen) hat,kann mann auch einfach eine Trennwand einbauen.

Benutzeravatar
Quark!
Pacmanfrog
Beiträge: 80
Registriert: Montag 9. November 2009, 21:28
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Oldenburg

Re: Gruppenhaltung?

Beitrag von Quark! » Sonntag 6. Dezember 2009, 19:00

Hi,

ja die weiber sind schon richtige Riesen :--:

Hab auch eine männchen auf 90x45x45 cm und denke nicht das ich da noch was reinsetze...

ich dachte nur daran das man vllt ein risen Terra bauen könnte so ca. 140 cm lang und dort ein natürlichen Lebensraum mit kleinen Teich bauen usw.

Weil das mit dem nachzüchten hier doch nicht klappt - und dort könnten die Frösche ohne Druck ihrer Natur nachgehen... kp
1.0.1 C. cranwelli
2.0.0 Rattus sp.

Benutzeravatar
Philip
Green Machine
Beiträge: 232
Registriert: Dienstag 11. November 2008, 15:13

Re: Gruppenhaltung?

Beitrag von Philip » Sonntag 6. Dezember 2009, 19:06

Das sich die Tiere in so einem Becken fortpflanzen würden,bezweifle ich doch sehr stark.

Benutzeravatar
DiploMart
African Bullfrog
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
Wohnort: Berlin

Re: Gruppenhaltung?

Beitrag von DiploMart » Montag 7. Dezember 2009, 17:04

HEy!

Die Tiere zusammen zu halten ist nicht möglich. Ich habe es versucht. Auch wenn die Tiere gleich groß und sehr ruhig sind, es reicht ja schon, wenn nur ein Bein geschnappt wird, dass dann danach meist auch nicht mehr zu gebrauchen ist.
Hornfrösche sind außerhalb der Paarungszeit nur als Einzeltier im Terrarium zu halten.

Ich denke nicht, dass die Zucht an einem zu kleinem Becken und der räumlichen Trannung der Tiere scheitert, sondern viel mehr weil einfach die natürliche hormonelle Stimulation fehlt.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Damaku
African Bullfrog
Beiträge: 340
Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:12
Wohnort: Hannover

Re: Gruppenhaltung?

Beitrag von Damaku » Dienstag 8. Dezember 2009, 16:42

Toll Diplo...das wollte ich sagen...

Es gibt viele böse Bilder, was Schmuckis miteinander machen, wenn der andere NICHT ins Maul passt! Vom Stress den man die Tiere aussetzt mal abgesehen, da is ja nix mit ausweichen!
Ich hab das mal probiert als temporäre Lösung: Die Tiere drohen und schreien sich an...das ist nicht nett!

Von Gruppenhaltung ist ABSOLUT abzuraten, keine Ausnahme...Hornfrösche sind Einzelhänger

Die Gruppenhaltung von Lepidobatrachus laevis und Xenopus laevis hat dagegen hervorragend geklappt!! :(-):
1.1.1 C. cranwelly
0.0.3 L. laevis

Benutzeravatar
Philip
Green Machine
Beiträge: 232
Registriert: Dienstag 11. November 2008, 15:13

Re: Gruppenhaltung?

Beitrag von Philip » Dienstag 8. Dezember 2009, 17:33


Benutzeravatar
san
Green Machine
Beiträge: 203
Registriert: Samstag 12. September 2009, 10:50
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Gruppenhaltung?

Beitrag von san » Dienstag 8. Dezember 2009, 17:38

der frosch in dem video wird aber von aussen geärgert, oder regt der sich wegen den anderen fröschen so auf?

Benutzeravatar
Quark!
Pacmanfrog
Beiträge: 80
Registriert: Montag 9. November 2009, 21:28
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Oldenburg

Re: Gruppenhaltung?

Beitrag von Quark! » Dienstag 8. Dezember 2009, 19:37

Hi,

der kleine sieht auf jedenfall gestresst aus - und dort wo die dinn sind, also da wür ich auch ne kriese kriegen!!!
1.0.1 C. cranwelli
2.0.0 Rattus sp.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 86 Gäste