Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Beitrag
von Fröschelinchen » Donnerstag 17. Juli 2008, 16:25
Wie groß muss die Behausung für einen
ausgewachsenen Frosch mindestens sein?
Und welche Größe sollte die Behausung für einen
ausgewachsenen Frosch nicht überschreiten?
Zwecks Überlegung ob noch ein oder zwei Schmuckis einziehen...

Liebe Grüße
Fröschelinchen
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Donnerstag 17. Juli 2008, 16:26
also nach oben gibts wie gesagt keine Grenzen. Als minimum für einen ausgewachsenen wär am Besten ein 50er oder 60er Terrarium. Das reicht aus weil sich die Tiere ja ohnehin nicht viel Bewegen, besonders wenn sie älter werden.
-
Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Beitrag
von Fröschelinchen » Donnerstag 17. Juli 2008, 16:30
Also 50 oder 60 breit.
Und 30 lang?
Gibt ja diese Terrarien in den Abmessungen 45x45x45 - 60x45x45
Bei den NoName Terrarien stand jetzt keine Angabe dabei und ich hatte auch keinen Meter im Sack

Liebe Grüße
Fröschelinchen
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Donnerstag 17. Juli 2008, 16:34
Hey, 60x30 oder 50x30 oder 40x40 reicht für einen Frosch sicher.
greets
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Donnerstag 17. Juli 2008, 16:35
50x30x30 od. 50x40x40 od. 60x30x30 so in die Richtung. Aber Höhe is ja egal... aber deine Maße gehn natürlich auch.
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Donnerstag 17. Juli 2008, 20:49
mmn is 40x40 nen gutes maß.
ein terri mit tiefe lässt sich wie ich finde immer schöner einrichten.
dem frosch ist es sicherlich gleich, ob er in einem 50x30 oder 40x40 terri sitzt.
und mit 40er länge lässt sich auch immer prima ne anlage zusammenzimmern, da die geläufigen längen für regale 80er oder 120er sind.
lg vom heimchengrab
-
Glühwürmchen
- Budgett Frog
- Beiträge: 426
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03
Beitrag
von Glühwürmchen » Donnerstag 17. Juli 2008, 21:00
Huhu,
meine großen Hörner hatte ich damals in 45x45x60 Becken sitzen. Anscheinend hat es denen gut gefallen ... Und durch die Höhe, hatte ich immer die richtige Wärme und nie Staunässe.
-
Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Beitrag
von Fröschelinchen » Donnerstag 17. Juli 2008, 21:44
Ok, dann lieg ich ja ungefähr richtig.
und mit 40er länge lässt sich auch immer prima ne anlage zusammenzimmern, da die geläufigen längen für regale 80er oder 120er sind.
Das hört sich ja ziemlich gut an
Hast du sowas bzw. wo mal gesehen?
Liebe Grüße
Fröschelinchen
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Freitag 18. Juli 2008, 07:20
dat steht in diversen terraristikbüchern, im zweifelsfall schau einfach mal im nächsten baumarkt vorbei.
hatte damals meine vs-anlage komplett mit 40er becken und 120er brettlänge aufgebaut. dat warn dann ergo drei pro regalbrett und das 20 mal.
ach ja...

lg vom heimchengrab
-
LavenderRetic
Beitrag
von LavenderRetic » Freitag 18. Juli 2008, 12:56
Hallo
Ich hatte immer die Hochlastregale aus dem Baumarkt. Sind ja eigentlich für Garagen und Werkstätten gedacht aber passen super. Die waren auch 120 breit und hatten 175kg Traglast pro Boden. Sicher ist Sicher und man kann dann auch richtig viel Bodengrund in die Becken geben.
MfG
Andi
-
Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Beitrag
von Fröschelinchen » Freitag 18. Juli 2008, 13:31
dat warn dann ergo drei pro regalbrett und das 20 mal.
Wow
Naja, aber mit so einer Sache würde ich wahrscheinlich keine Zustimmung bekommen....einmal 120cm würde mir ja schon reichen

Liebe Grüße
Fröschelinchen
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Freitag 18. Juli 2008, 14:24
haha, naja, sollst dir ja auch nicht gleich 60 schmuckis zulegen...
die fressen dir dann die haare vom kopf...
das war eigentlich der einzige grund, warum ich mich für die 40er becken entschieden habe.
die anlage hab ich mir damals von nem befreundeten terriglaser zusammenschustern lassen.
war schon ne feine sache.
lg vom heimchengrab
-
Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Beitrag
von Fröschelinchen » Freitag 18. Juli 2008, 15:24
Nee, nur noch zwei....einen rot-grünen Ornata und einen Fantasy

Liebe Grüße
Fröschelinchen
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Freitag 18. Juli 2008, 23:14
genau.
...und dann noch einen jeweiligen zuchtpartner und weil das ja beim fantasy nix bringt, noch ein pärchen nz-cornutas.
als wiedergutmachung sozusagen...

lg vom heimchengrab
-
Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Beitrag
von Fröschelinchen » Freitag 18. Juli 2008, 23:19
Neeneenee
Da zeigt mir dann jemand den Vogel
Aber vielleicht dann noch einen Zuchtpartner für den Ornata

Liebe Grüße
Fröschelinchen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste