Zucht von Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata, Lepidobatrachus laevis...
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Mittwoch 2. April 2008, 08:48
Hier mal ein Bild davon

wird noch verbessert

aber sieht schon mal nicht schlecht aus....
greets
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Mittwoch 2. April 2008, 15:25
Nicht schlecht

hoffentlich klappts

-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Mittwoch 2. April 2008, 15:29
Danke, hab sie heute wieder verbessert, werd es nächste Woche mal mit meinen Schmuckhornfröschen versuchen, und die P. edulis erstmal in die Trockenruhe schicken. Bin schon gespannt

ob's klappt.
greets
-
BlackSun
- Schlangenbeschwörer
- Beiträge: 271
- Registriert: Montag 31. März 2008, 20:16
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BlackSun » Mittwoch 2. April 2008, 23:13
Hallo,
ja das sieht schon ganz gut aus. Wie groß ist denn das ganze? Ich drück dir echt die daumen.
__
{OO}
\__/
|^| schöne Grüsse Sebastian
| |____________________________________________/ /
\_______________________________________________/
-
BlackSun
- Schlangenbeschwörer
- Beiträge: 271
- Registriert: Montag 31. März 2008, 20:16
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BlackSun » Montag 7. April 2008, 17:05
man ich drück dir so die daumen, dass es klappt.
__
{OO}
\__/
|^| schöne Grüsse Sebastian
| |____________________________________________/ /
\_______________________________________________/
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Montag 14. April 2008, 18:23
Danke, hab heute endlich die neue Pumpe bekommen

stell später noch Fotos rein.
-
froschhalter
- Green Machine
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
- Wohnort: Dießen a. Ammersee
Beitrag
von froschhalter » Sonntag 4. Mai 2008, 16:58
@Ash
Da hast du dir aber eine super Regenkammer gebaut.
Gefällt mir sehr gut.
Wie ich aber sehe geht das Wasser nur in die Box und nichts raus.
Schließt du dazu extra noch eine Pumpe an?
Gruß Mike
1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken

-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Sonntag 4. Mai 2008, 17:04
Hi, danke doch hab jetzt noch einen Abfluss eingebaut damit der Wasserstand
nicht höher als 5cm wird. Das Wasser läuft dann wieder in den Kübel in dem die Pumpe das Wasser ansaugt.
Leider hab ich zur Zeit mal viel zu tun... neuer Job usw. sonst hätte ich es mit der Zucht schon versucht, aber wenn ich dann keine Zeit habe mich um die Quappen zu kümmern. Stell später vielleicht noch ein neues Bild ein.
gruß
-
froschhalter
- Green Machine
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
- Wohnort: Dießen a. Ammersee
Beitrag
von froschhalter » Sonntag 4. Mai 2008, 17:19
@Ash
Code: Alles auswählen
Das Wasser läuft dann wieder in den Kübel in dem die Pumpe das Wasser ansaugt.
Das ist eine gute Idee.
Bilder davon wären super.
Bin auch am überlegen ob ich mir noch eine zweite Regenkammer zulege.
Deine Idee gefällt mir sehr gut.
Gruß Mike
1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken

-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Sonntag 4. Mai 2008, 17:40
Danke, muß erst wieder alles aufräumen
im Moment mal das pure Chaos in meinen Zimmer...
Hier hab ich noch ein neueres Bild.

-
froschhalter
- Green Machine
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
- Wohnort: Dießen a. Ammersee
Beitrag
von froschhalter » Sonntag 4. Mai 2008, 17:54
Sieht super aus.
Wünsche dir viel Glück bei der Zucht.
Ich selber habe bis jetzt leider noch kein Glück gehabt mit meinen Lepidobatrachus laevis

Gruß Mike
1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken

-
LavenderRetic
Beitrag
von LavenderRetic » Sonntag 4. Mai 2008, 17:56
Hallo
Solang noch keiner vom anderen gefressen wurde hattest du aber schon Glück bei der Zucht!
MfG
Andi
-
froschhalter
- Green Machine
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
- Wohnort: Dießen a. Ammersee
Beitrag
von froschhalter » Sonntag 4. Mai 2008, 19:56
Gruß Mike
1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste