Seite 1 von 2

Kann man eigentlich ornatas mit cranwellis kreuzen?

Verfasst: Montag 1. Juni 2009, 20:54
von Ash
Pacman96 hat geschrieben:Kann man eigentlich ornatas mit cranwellis kreuzen?
Gruß
:(-):

Kann man

ein paar Bilder

orwell's.
http://i273.photobucket.com/albums/jj23 ... 0_2293.jpg
http://i273.photobucket.com/albums/jj23 ... 0_1864.jpg
http://i273.photobucket.com/albums/jj23 ... 0_1870.jpg

greets

Re: ein erster Versuch

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2009, 18:21
von oswald
Hi,

wie unterscheidet man denn die Kreuzungen von artreinen Tieren?


Gruß
Christian

Re: ein erster Versuch

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 10:40
von Frostnager
Die nächste Frage dir mir da aufkommt: Sollten sich ornatas und cranwellis ohne weiteres paaren, vielleicht müsste dann die Gattung neu bestimmt werden. Aber glaube das ist ein Hirngespinnst...aber toll wäre es trotzdem! :§§:

Grüße
Robert

Re: ein erster Versuch

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 17:20
von Damaku
Naja...du kannst ja auch nen Esel über nen Pferd jagen und umgekehrt...
Und man definiert die arten ja auch nicht um ;)
Hybride sind was recht normales, aber größtenteils nicht natürlich und nie fertil.
ich finde man sollte versuchen die arten so zu erhalten wies sie auch draußen gibt. sicher sieht so nen albino morph oder nen fantasy toll und witzig auch, aber natürlich is anders.
hinzu kommt die hohe mortalitätsrate bei hybriden und dass sie bei hornfröschen nur durch den einsatz von gespritzem hcg zustande kommen, was extremen stress für die tiere bedeutet und unter umständen auch starke schmerzen bis zum tod verursachen kann.
den einsatz von hormonen zur generellen zucht kann man meiner meinung nach rechtfertigen, die erzeugung von sterielen hybriden allerdings nicht...

Re: ein erster Versuch

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 21:30
von oswald
Hallo,

was hat denn die Gattung damit zu tun? Sind doch beide in der Gattung Ceratophrys?

Hybriden sind nicht grundsätzlich infertil.


Gruß
Christian

Re: ein erster Versuch

Verfasst: Freitag 5. Juni 2009, 12:49
von Frostnager
Ich kann mir aber nicht vorstellen das es die USA nur mit Hormonen macht! Ja die Hybridisierung ist ein ständiges Thema bei Schlangen usw.! Bin auch für die reine Arterhaltung...aber um mal zu den Säugetieren zukommen, da sind Mischlingshunde langlebiger und gesünder als Reinrassige. Der Grund liegt ja auf der Hand...genetische Vielfalt.

P.S.: Ich meinte natürlich die Arten der Gattung! Aber irgendwann werden auch wir das Rätsel der Fortpflanzung der Schmuckhornfrösche gelöst haben. Kaufe jetzt nach und nach alle Arten und mehrere Geschlechter....und dann hoffe ich das es klappt.

Grüße
Robert

Re: ein erster Versuch

Verfasst: Freitag 5. Juni 2009, 19:49
von Pacman96
Was braucht man dann für hybriden und fantasy?
Gibts da noch mehr mischlinge?
Grüße
:(-):

Re: ein erster Versuch

Verfasst: Freitag 5. Juni 2009, 20:15
von kai
Cornuta -Crawelli = fantasy ich habe jetzt fast 50 tomatenfrösche mann bekommt fast zu 99% nur männer habe 2 insularis weibchen bekommen kann mann die mit den guinetti verpaaren oder kommt man da so was wie ein fantasy raus ? guinetti+insularis

Re: ein erster Versuch

Verfasst: Freitag 5. Juni 2009, 22:13
von Damaku
Hybriden können erzeugt werden wenn 2 arten stammesgeschichtlich noch verhälltnissweise nahe beieinander liegen.
bei säugetieren geht das so, bei unsren freunden brauch man hilfsmittel (hcg und jemanden der die frösche "melken" kann)...
hybriden sind der genannte ornwelli (ornata + cranwelli) und der fantasy http://www.thefrogranch.com/animals/ima ... antasy.jpg (cornuta + cranwelli) meines wissens nach hybridisieren cornuta und ornata nicht.
lepidobatrachus laevis http://www.thefrogranch.com/animals/ima ... dgetts.jpg kann zum beispiel auch bastarde mit lepidobatrachus illianensis http://www.thefrogranch.com/animals/ima ... dgetts.jpg bilden, die sehen dann so aus: http://www.thefrogranch.com/animals/ima ... reuger.jpg
nennt sich freddi krüger frosch, kommt in der natur aber eventuell selten unter dem namen lepidobatrachus asper vor, das ist aber nicht 100% untersucht und nur ne theorie...
ich hoffe ich konnt nen wenig klarheit verschaffen

von thomatenfröschen habe ich keine ahnung, aber wenn du hormone dahast würd ich es für möglich halten...

Re: ein erster Versuch

Verfasst: Samstag 6. Juni 2009, 20:31
von Heimchengrab
hallö!

dat hier is mmn interessant genug für nen eigenen thread.

wenn ich doch nur den namen geändert hätte... :():

Re: ein erster Versuch

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 09:41
von kai
warum mus mann die frösche melken die männer klamern ja eh alles und duch das hcg leichen sie auch ab wenn sie voher leich angesetzt haben

Re: Kann man eigentlich ornatas mit cranwellis kreuzen?

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 21:06
von Froschkönig
das scheinbar bislang keiner irgendetwas nachgezogen hat, versteh ich das rumtheoretisieren nicht.
Das sich innerhalb einer Gattung einzelne Arten kreuzen lassen ist ein Merkmal für eine Gattung, ob es das ev unterschiedliche Verhalten dazu kommen lässt ist fraglich.

Re: Kann man eigentlich ornatas mit cranwellis kreuzen?

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 21:22
von kai
wiso ich habe guineti nachgezogen auch wenn nur sehr wenige das mit den tomatenfrösche guineti+insularis werde ich anfang nächster woche versuchen

Re: Kann man eigentlich ornatas mit cranwellis kreuzen?

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 14:13
von oswald
kai hat geschrieben:das mit den tomatenfrösche guineti+insularis werde ich anfang nächster woche versuchen
Wobei es definitiv sinnvoller ist zu versuchen, an insularis-Männchen ranzukommen.
Was bringt die Nachzucht, wenn nur Mischlinge bei rumkommen? Du scheinst doch guineti-Weibchen zu haben, versuch es mit denen doch einfach im nächsten Jahr nochmal.

Re: Kann man eigentlich ornatas mit cranwellis kreuzen?

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 14:22
von kai
ja stimmt aber der unterschied von den 2 arten ist kaum zu sehen habe von einen groß handler ein weibchen bekommen das ich vermute ein gunitti-antogili ist also vermischen sich die arten auch unteinader in freiheit die bilder sind von einen aktuelen gelege von gunitti +gunitti sollte da auch nix raus kommen versuche ich es mit den mischlingen