Terrariumboden für Agakröte
Verfasst: Mittwoch 31. März 2010, 14:43
Ja hallo, hab mich mal hier neu angemeldet, da ich hier schon zahlreiche helfende Beiträge zu meinem Haustier der Agakröte (bufo marinus) finden konnte.
Nun habe ich meiner kleinen ein neues Terrarium gebaut, aus OSB, mit styropor, Fliesenkleber und epoxidharz. Dieses muss noch 3 Tage aushärten und natürlich überlege ich nun schon die weiteren Schritte bis meine Madame endlich einziehen kann.
Am meisten beschäftigt mich dabei das Bodensubstrat.
Ich habe überall gelesen Kokosfaserzeug oder ungedüngt Blumenerde wären das Mittel der Wahl, ich halte meine derzeit auf Pinienerdenrindenmulch, was wohl für (Regen)wald gut geeigenet ist.
Ich wollte nun fragen ob man nicht auch einfach Walderde nehmen könnte?
Ich wohne hier in unmittelbarer Nähe zu einem sehr größen Auwaldfeuchtgebiet, habe mir auch Moos und Efeu alles daher geholt, und dachte das solche natürliche Erde vll ganz gut ist.
Nur will ich mir natürlich auch keine schädlichen Mitbewohner ins Terra reinholen.
Meint ihr die Kröte kommt mit Walderde gut klar? Und wenn nicht, was empfehlt ihr dann als Bodengrund?
vielen Dank schonmal
mfg
h4ze
Nun habe ich meiner kleinen ein neues Terrarium gebaut, aus OSB, mit styropor, Fliesenkleber und epoxidharz. Dieses muss noch 3 Tage aushärten und natürlich überlege ich nun schon die weiteren Schritte bis meine Madame endlich einziehen kann.
Am meisten beschäftigt mich dabei das Bodensubstrat.
Ich habe überall gelesen Kokosfaserzeug oder ungedüngt Blumenerde wären das Mittel der Wahl, ich halte meine derzeit auf Pinienerdenrindenmulch, was wohl für (Regen)wald gut geeigenet ist.
Ich wollte nun fragen ob man nicht auch einfach Walderde nehmen könnte?
Ich wohne hier in unmittelbarer Nähe zu einem sehr größen Auwaldfeuchtgebiet, habe mir auch Moos und Efeu alles daher geholt, und dachte das solche natürliche Erde vll ganz gut ist.
Nur will ich mir natürlich auch keine schädlichen Mitbewohner ins Terra reinholen.
Meint ihr die Kröte kommt mit Walderde gut klar? Und wenn nicht, was empfehlt ihr dann als Bodengrund?
vielen Dank schonmal
mfg
h4ze