Seite 1 von 2
Bufo gargarizans
Verfasst: Samstag 17. Mai 2008, 09:17
von Cleo
Moin Leute,
kann mir mal jemand bitte im Laufe des Tage was zur Haltung von Bufo gargarizans sagen? Nur mal so....

Verfasst: Samstag 17. Mai 2008, 10:06
von Heimchengrab
juetn morgen!
hmm, müsste eigentlich ähnlich zu hältern sein wie bufo bufo.
b. gargarizans galt ja bis vor einigen jahren noch als unterart von b. bufo, ist als noch gar nicht so lange eine "eigenständige" bufo-art.
bitte um berichtigung, falls ich hier einem irrtum auferliege...
naja, ich hoffe, ich konnte dir mit meiner zugegebenermassen eher spärlichen info trotzdem ein wenig weiterhelfen...
die tiere sind auf auf jeden fall sehr schön und (meines wissens nach) hölle schwer zu bekommen.
bis dahin
lg
Verfasst: Samstag 17. Mai 2008, 10:58
von Cleo
Ähem....ich bitte um Verschiebung dieses Threads in "Kröten", hab ich vorhin auf die Schnelle nicht gesehen

.
Welche Form der Winterruhe wird bei dieser Kröte empfohlen? Beim Googeln im Netz bin ich überhaupt nicht fündig geworden, was diese species angeht....

. Wenn mehrere Weiber zur Auswahl stehen....lieber Einzelhaltung oder 2 Mädels? Grundsätzlich gefragt: wie laut quaken die männlichen Kröten so? Hab nämlich gerade einen Kerl zwischen den Weibern entdeckt

Verfasst: Samstag 17. Mai 2008, 17:34
von Cleo
Mmmhh.....weiß keiner was oder mag niemand antworten...? Büdde....
Verfasst: Samstag 17. Mai 2008, 17:42
von Ash
Hey, die Kröten kannst du sicher zusammenhalten wenn alle ca. gleich groß sind. Klappt bei meinen Aga-Kröten auch super

Wie laut die Männchen quaken kann ich dir leider nicht sagen, mein Aga-Kröten Männchen war nicht gerade laut aber recht beständig.
greets
Verfasst: Samstag 17. Mai 2008, 17:45
von Cleo
Ash hat geschrieben:mein Aga-Kröten Männchen war nicht gerade laut aber recht beständig.
....kannst Du das "beständig" noch genauer definieren

? Hältst Du Deine Kröten eigentlich mit UV-Licht?
Verfasst: Samstag 17. Mai 2008, 17:52
von Ash
Hi, ja meine haben zwar eine UV-Leuchtstoffröhre aber bei 90cm höhe wird am Boden nicht mehr viel ankommen. Ich bestäube die Futtertiere mit
Herpetal - Amphib da ist Vitamin D³ enthalten. Die UV-Röhre kommt eher den Pflanzen zugute
Klingt dann ca. so
http://www.froschnetz.ch/arten/erdkroete.htm
greets
Verfasst: Samstag 17. Mai 2008, 19:15
von Cleo
Das klingt ja sehr soft......ist das in echt auch so leise oder täuscht das? Hört sich irgendwie rührend an.....so sanft

Ich finds auch immer regelrecht rührend, wenn die Schmuckis quaken, ich muss immer schmunzeln....
Verfasst: Samstag 17. Mai 2008, 21:42
von Heimchengrab
naabend!
kröten quaken idr nicht so laut wie frösche, da ihre schallblase nicht so groß ist (also im vehältnis zum restkörper).
von daher hören sie sich eigentlich immer eher dezent an.
gruppenhaltung stellt bei ungefähr gleicher größe keine probleme dar.
uv-licht benötigen sie eigentlich nich, da sie eh nachtaktiv sind. vitaminpräparate sind da also grad bei den lieben halbstarken unerlässlich.
kann dir allerdings nicht sagen, ob sie winterruhe (und das ist ja eine echte, keine trockenstarre) halten oder nicht.
b. bufo hält eine, von daher würd ich fast mal behaupten, b. gargarizans ebenso.
und von der einrichtung her, kann man nur sagen, daß das natürliche habitat recht vielfältig ist (lichte und dunkle wälder, offene wiesen, ...). sollten deine nicht gerade wfs sein (dann musst du nen bisschen rumfuchsen), sind sie wahrscheinlich an ein "typisches krötenbecken" gewohnt, sprich wasserteil, viele versteckmöglichkeiten, n bisschen was zum klettern, und das ganze natürlich gern recht warm, feucht und nicht zu hell.
jau, so würd ich das machen...
lg
Verfasst: Sonntag 18. Mai 2008, 08:27
von Cleo
Die, die ich mir ausgeguckt hab, sind Wildfänge und auch schon recht groß (ein Weib ist dabei, das hat mit Sicherheit um die 12 cm, ein hübscher Brummer). Schade, dass es über diese Art so wenig Infos im Netz gibt.....sind die in der Terrarien-Haltung noch nicht so etabliert...? Übrigens find ich die Schwarznabenkröte (B. melanostictus auch sehr hübsch).
Edit: Hab gerade
dies gefunden.....nun müßte ich nur noch wissen welche Klima-Verhältnisse in ganz China herrschen

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2008, 16:34
von Ash
Hi, Cleo
Hier hast du ein Klimadiagramm von China
http://www.geographixx.de/mdb/klimadiag ... land=China
Bufo melanostictus find ich auch super wobei mir
Bufo gargarizans auch nicht schlechter gefallen

holst du dir welche?
Kröten werden ja leider recht selten gehalten.... deshalb gibt's
auch nicht sehr viele Infos.
greets
Verfasst: Sonntag 18. Mai 2008, 16:58
von Cleo
Danke Ash! Ich tendiere ganz stark zu den B. gargarizans....wenn ich sie hab werd ich natürlich sofort Bilder zeigen

Kröten faszinieren mich seit meiner Kindheit, aber ich finde nicht jede ansprechend. Ich bin mir immer noch nicht sicher wegen dem UV....ich wollte das Krötenbecken eigentlich genau wie bei den Schmuckis mit Spot wärmen und ansonsten keine Extra-Beleuchtung installieren, bin mir aber immer noch nicht sicher, ob das ausreicht

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2008, 17:12
von Ash
Ich hab bei meinen Aga-Kröten als Wärmequelle auch nur einen 40 Watt Spot drinnen der die meißte Zeit runter gedimmt ist die Leuchtstoff Röhren geben nicht viel wärme ab. Wenn ich mir das Klimadiagramm anschaue hat es im Sommer im Schnitt auch nur knapp über 25°C also muß die Beleuchtung nicht sehr stark sein, müßte man auch mit Leuchtstoffröhren hinbekommen.
Sie sind meißtens in der dunkelsten Ecke zu finden
UV-Licht brauchst du nicht unbedingt da sie Vitamin D³ über das Vitaminpulver bekommen.
greets
Verfasst: Sonntag 18. Mai 2008, 17:28
von Cleo
Kannst Du mir büdde auch was zur Überwinterung sagen, hast Du damit auch schon Erfahrungen? Ich hab leider keinen Keller, nur eine Abseite in der Küche, da wird's aber nicht kälter als 15° und einen Balkon....aber das wird dort wohl zu kalt

Ich hab letzten Winter Weinbergschnecken auf dem Balkon überwintert: ich hab ein Regal auf dem Balkon, das ist an 3 Seiten geschlossen, nur vorn offen, da hatte ich die Box mit den Schnecks reingestellt. Der Bodengrund in der Box ist nicht gefroren über den Winter.......wie machst Du das, Ash?
Verfasst: Montag 19. Mai 2008, 08:41
von Ash
Hey, bis jetzt hab ich nur die Schmuckhornfrösche überwintert... bei ca. 15°C im Zimmer.
Ich gehe mal davon aus das meine Aga-Kröten keine Winterruhe brauchen

wenn ich mir die Klimadaten der Verbreitungsgebiete anschaue...
Greets