Seite 2 von 2

Re: Incilius luetkenii Zucht

Verfasst: Montag 25. April 2016, 10:42
von Ratz
Hallo,

ca. ein Jahr später als seine Brüder hat mein vermeintliches Weibchen jetzt doch noch Brunftschwielen gekriegt :??: :??: :??: Damit hab ich jetzt zusammen mit den Tieren von Quak 7.1 Tiere hier sitzen - und das Weibchen ist am kleinsten und schüchtersten :§§:

Hoffenlich klappts dieses Jahr mal mit Züchten, dann könnte ich noch 1-2 Weibchen behalten... bisher hab ich mit Trocken- und Regenzeitsimulation noch keine gelben, rufenden Männer gekriegt aber es gab ja auch noch kein Sommergewitter.

Viele Grüße,
Ratz

Re: Incilius luetkenii Zucht

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 14:48
von Quak
Hallo,

dieses Ungleichgewicht bei den Geschlechtern habe ich leider auch öfters bei den Schmuckhornfröschen. Von manchen Gelegen habe ich am Ende 90% Männer sitzen, bei anderen ist es dagegen einigermaßen ausgeglichen. Ich vermute, dass sich Stress auf das Geschlecht auswirkt, also z.B. wenn die Kaulquappen recht dicht sitzend aufgezogen werden.

Grüße