Seite 1 von 1

rattenbabys?

Verfasst: Sonntag 27. September 2009, 14:41
von dawnmedos
hi,
sagt mal weiß jemand von euch ob rattenbabys vom nährwert her besser als mäuse abschneiden?
als ab- und an futter?

Re: rattenbabys?

Verfasst: Montag 28. September 2009, 07:15
von Damaku
ja, sind besser, aber vorm füttern min 6 stunden von der mutter trennen, damit die milch abgebaut ist.

Re: rattenbabys?

Verfasst: Montag 28. September 2009, 12:58
von Raindrop
Warum? Dürfen Frösche die Milch nicht bekommen?

LG Sabine

Re: rattenbabys?

Verfasst: Montag 28. September 2009, 17:17
von Damaku
Die kommen damkt nicht klar, milch ist anscheinend der haubtgrund für die lerberschäden die sich bei vielen nagetier-fröschen einstellen. wichtig ist einfach abwechslung

Re: rattenbabys?

Verfasst: Montag 28. September 2009, 19:48
von oswald
Das ist Tierquälerei motz

Re: rattenbabys?

Verfasst: Dienstag 29. September 2009, 08:40
von Heimchengrab
jau, seh ich ähnlich. und verboten ist es laut tierschutzgesetz mmn ausserdem.

mit gefrosteten bist du da denk ich eher auf der sicheren seite, und du belastest dein karma auch nicht so sehr... :wink:

nehmen sich ratten/-mäusespeckies denn nährwerttechnisch wirklich so viel?

ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß die milch im magen die tiere erst nahrhaft macht.

gibts da lebermässig tatsächlich untersuchungen in die richtung oder ist das eher hörensagen?

Re: rattenbabys?

Verfasst: Mittwoch 30. September 2009, 08:07
von dawnmedos
hi,
ich glaube karmamässige belastung hat man durch die gefrosteten mäuse auch-
wenn man sich mal ansieht wie die bei den großzüchtern gehalten wurden- wenig platz- total dreckig und
überfüllt- ich glaube wenn man dann selber seinen bedarf züchtet-die ratten oder mäuse gut hält und füttert,
ist das schon besser- vor allem weiß man was die tiere gefressen haben- und somit auch was die futtertiere
dann an die terrarientiere weitergeben.

aber das mit den trennen von der mutter vor dem verfüttern würde ich persönlich auch nicht machen- zum einen weil es für das tier in der zeit ein ungemeiner stress ist- zum anderen weil ich ja auch noch etwas lebendiges verfüttern will- und nix was da schon halb tot und dehydriert rumliegt.

aber ich kann mir durchaus vorstellen das die milch für die tiere nicht so gut ist- ist ja bei den meisten tieren so, dass sie keine laktose vertragen- aber wenn ratten- und mäuse nur als ein beifutter dienen- für ab und an mal- wird das wahrscheinlich kein problem sein.

Re: rattenbabys?

Verfasst: Mittwoch 30. September 2009, 16:57
von oswald
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es uns beiden nicht um das Lebendverfüttern ging, sondern allein darum, Jungtiere so lange von der Mutter zu trennen (als Grundlage nur eine anzuzweifende Begründung)

Nebenbei bin ich voll bei dir, dass Frostfutter nicht nur toll ist. Aber vom Verfüttern lebender Nager an Frösche halte ich nichts. Geht mir zu lange (mir reichen die Aufnahmen bei youtube)

Re: rattenbabys?

Verfasst: Mittwoch 30. September 2009, 19:57
von Lemna Minor
Hola,
dawnmedos hat geschrieben: ich glaube karmamässige belastung hat man durch die gefrosteten mäuse auch-
wenn man sich mal ansieht wie die bei den großzüchtern gehalten wurden- wenig platz- total dreckig und
überfüllt- ich glaube wenn man dann selber seinen bedarf züchtet-die ratten oder mäuse gut hält und füttert,
ist das schon besser- vor allem weiß man was die tiere gefressen haben- und somit auch was die futtertiere
dann an die terrarientiere weitergeben.
Da möchte ich dagegen halten. Ich glaube kaum, dass ein Froschbesitzer bereit ist, den Aufwand zu betreiben und die Ausgaben zu tätigen, die notwendig sind, um Ratten oder Mäuse auch nur annähernd artgerecht zu halten. Auf der anderen Seite muss man natürlich auch davon ausgehen, dass Nagetiere aus (Futtertier)zuchten genauso wenig artgerecht gehalten werden. Wie sich das mit den gefrosteten Tieren verhält, weiß ich nicht. Jedenfalls braucht man aber ein gewisses Fachwissen und auch eine offizielle Genehmigung, um Wirbeltiere töten zu dürfen. Wieviel das nun wert ist, vermag ich nicht zu sagen... nix§
Aus diesem Grund und aus jenem, dass Nagetiere ja sowieso kein notwendiger Bestandteil des Froschfutters sein sollten und mehr Schaden als Nutzen anrichten, verstehe ich nicht, warum man überhaupt Futternager anbieten muss. Grillen hingegen sind um einiges leichter artgerecht zu halten. ;)

Liebe Grüße

Re: rattenbabys?

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2009, 08:44
von dawnmedos
naja da wir auch schlangen haben- kommen wir um eine eigene nagerzucht nicht drum rum-
da wir die mäuse und ratten nicht aus den massenzuchten kaufen wollen- bleibt uns nix anderes übrig
als sie selbst zu züchten- in dem rahmen, wie wir sie benötigen.