froschhalter`s Frösche

Fotos von euren Fröschen

Moderatoren: san, Bufofan

Benutzeravatar
froschhalter
Green Machine
Beiträge: 217
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
Wohnort: Dießen a. Ammersee

Re: froschhalter`s Frösche

Beitrag von froschhalter » Montag 4. Mai 2009, 16:25

Bin jetzt ein wenig verunsichert.
Wie weit seit ihr euch sicher das mein albino- Schmucki ein Männchen ist und der andere ein Weibchen?
Habe ja vor Kurzen ein Zuchtversuch gestartet und siehe da nix§
Bild

Bild

Bild
Gruß Mike

1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken :)

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: froschhalter`s Frösche

Beitrag von Ash » Montag 4. Mai 2009, 17:51

Hey, coole Bilder ;) gibt's schon erfolge?

greets
Bild

oswald
African Bullfrog
Beiträge: 348
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03

Re: froschhalter`s Frösche

Beitrag von oswald » Montag 4. Mai 2009, 19:08

Quakende Schmuckis sind aber auch einfach klasse :(-:):

Naja, also alles was quakt ist männlich und die Geschlechtsbestimmuung an Hand der Kopfform ist nicht 100%ig

nix§

Benutzeravatar
Damaku
African Bullfrog
Beiträge: 340
Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:12
Wohnort: Hannover

Re: froschhalter`s Frösche

Beitrag von Damaku » Montag 4. Mai 2009, 19:37

Hey! geile Bilder :D nächstes jahr im februar starte ich meinen versuch :D
Is dein junge sehr laut?
1.1.1 C. cranwelly
0.0.3 L. laevis

Benutzeravatar
FriedaFritz
Green Machine
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:41
Wohnort: Hallstadt bei Bamberg

Re: froschhalter`s Frösche

Beitrag von FriedaFritz » Montag 4. Mai 2009, 22:18

Hi Mike,
das ist doch schon mal ein kleiner Erfolg.... auch wenns noch keine Babys gab.
Jetzt hast wenigstens Gewissheit was das Geschlecht der Tiere angeht.....
SÜSSER QUAKER::: :##:
LG
TANJA

Benutzeravatar
froschhalter
Green Machine
Beiträge: 217
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
Wohnort: Dießen a. Ammersee

Re: froschhalter`s Frösche

Beitrag von froschhalter » Dienstag 5. Mai 2009, 16:12

Hey, coole Bilder gibt's schon erfolge?
Habe noch ein paar mehr gemacht. Werde sie mal bei Gelegenheit beifügen.
Leider habe ich kein Erfolg gehabt.
Das Männchen hat manchmal Stundenlang das Weibchen gerufen bis es kam.
Waren dann Stundenlang im Amplexus gewesen.
Habe sie jetzt erst mal wieder ins Terrarium getan.
Beim Weibchen müsste man ja am Bauch sehen ob etwas geworden ist, oder?
Habe vor es nächste Woche noch mal zu versuchen.
Dann sind ungefähr zwei Wochen seit dem letzten Zuchtversuch vergangen.

@Tanja
Bei meinen laevis habe ich echt kein Glück :(
Glaube ich habe damit diesmal zu spät angefangen.
Das Männchen ruft kein einziges mal, wo er doch jetzt so ein schönes neues Weibchen hat :'':

Is dein junge sehr laut?
Für schwache Nerven ist es nix.
Das Männchen kann schon ziemlich laut quacken.
Meine Freundin ist jetzt erst mal froh das es vorbei ist (für ein paar Tage :lol: ).
Gruß Mike

1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken :)

Benutzeravatar
DiploMart
African Bullfrog
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
Wohnort: Berlin

Re: froschhalter`s Frösche

Beitrag von DiploMart » Dienstag 5. Mai 2009, 20:43

Hey Mike!

Schöne Fotos! Schickes Pärchen hast du da. Das Größenverhältnis ist ideal für die Zucht. Wenn ein Mann einen anderen Mann klammert, sieht man das eigentlich ganz gut. Es wird sich heftig gewährt (auch wenns nix nützt shot ) und meist werden auch Laute von sich gegeben.
Das Problem an der ganzen Sache ist, dass die Weiber hormonell stimuliert sein müssen. Die Männchen klammern bei fast jeder Froschart so gut wie immer. Ist halt eher eine Glückssache!
Alex und ich versuchen es jetzt in den nächsten 2 Wochen auch nochmal. Hoffe mal, dass die Hormone diesmal mitspielen.
Ich freu mich auch schon auf die schlaflosen Nächte :§§: .

LG
Martin

Benutzeravatar
froschhalter
Green Machine
Beiträge: 217
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
Wohnort: Dießen a. Ammersee

Re: froschhalter`s Frösche

Beitrag von froschhalter » Mittwoch 6. Mai 2009, 11:47

Code: Alles auswählen

Alex und ich versuchen es jetzt in den nächsten 2 Wochen auch nochmal. Hoffe mal, dass die Hormone diesmal mitspielen. 
Ich freu mich auch schon auf die schlaflosen Nächte 
Na da wünsche ich euch viel Glück und viele ,,ruhige,, Nächte :^^:
Gruß Mike

1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken :)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste