Fröschelinchen´s Tiere

Fotos von euren Fröschen

Moderatoren: san, Bufofan

Benutzeravatar
Fröschelinchen
African Bullfrog
Beiträge: 397
Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51

Fröschelinchen´s Tiere

Beitrag von Fröschelinchen » Mittwoch 2. Juli 2008, 15:30

War gar nicht so einfach, so einen kleinen Knirps scharf zu bekommen.
Aber ich denke, ich habe es gut hingekriegt.

Hier ist mein erster Schmuckhornfrosch, cranwelli albino


Männchen oder Weibchen?
Soll man das Dreieck von oben sehen, oder von der Seite?
Ich hab zwar praktisch gar keine Ahnung, aber wenn es so ist, wie ich denke, ist es wohl ein Männchen, oder?

Und er ist in einem guten Zustand, oder?
Zuletzt geändert von Fröschelinchen am Sonntag 24. August 2008, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Fröschelinchen

Benutzeravatar
Fröschelinchen
African Bullfrog
Beiträge: 397
Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51

Beitrag von Fröschelinchen » Mittwoch 2. Juli 2008, 15:36

.
.
.
Zuletzt geändert von Fröschelinchen am Sonntag 24. August 2008, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Fröschelinchen

Benutzeravatar
Hendrik
African Bullfrog
Beiträge: 344
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 22:29

Beitrag von Hendrik » Mittwoch 2. Juli 2008, 16:08

Hi

also wenn ich mich festlegen müßte, würde ich Mann sagen.
Finde die Albinos wirklich wunderschön, Gratz.

mfg Hendrik

Ralle
froglet
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 24. Mai 2008, 16:10
Wohnort: Bayern

Beitrag von Ralle » Mittwoch 2. Juli 2008, 17:18

Toller kleiner Frosch,hoffentlich gelingt die Aufzucht!
Irgendwie sind es doch alles Männer,oder?
Einen Albino hätte ich auch ganz gern!

Grüße von
Ralle :wink:
rpb

Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Beitrag von Glühwürmchen » Mittwoch 2. Juli 2008, 17:20

Wow! Wirklich total hübsch! Da könnte man glatt neidisch werden ... :wink:

Benutzeravatar
Fröschelinchen
African Bullfrog
Beiträge: 397
Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51

Beitrag von Fröschelinchen » Mittwoch 2. Juli 2008, 18:24

Vielen Dank :)

Bin auch ganz stolz auf mein kleines Krümelchen, auch wenn er bisher nicht viel von sich blicken lässt :wink:

Und wenn er wirklich männlich ist, hab ich glaub ich auch schon einen Namen :lol:
Liebe Grüße
Fröschelinchen

Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Beitrag von Glühwürmchen » Mittwoch 2. Juli 2008, 18:37

Magst du uns auch seinen Namen verraten? :wink: Wir sind bestimmt alle sehr gespannt! Ich meine, man kann auch an den Füßen erkennen, um was es sich handelt. Albinos sind ja recht lichtempfindlich, vielleicht kommt er öfters raus wenn du das Licht ein wenig dämpfst, meiner kam meist auch erst spät raus wobei mein Grüner den ganzen Tag wie bekloppt unterwegs war.

Benutzeravatar
Fröschelinchen
African Bullfrog
Beiträge: 397
Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51

Beitrag von Fröschelinchen » Mittwoch 2. Juli 2008, 19:13

Ja, im Moment hab ich noch zwei Röhren brennen, werde wahrscheinlich eine rausnehmen.
Hab die Beleuchtungsdauer auf 10 Std. gestellt, vielleicht kommt er eher raus, wenn es dunkel ist.

Auf was muss man bei den Füßen achten?

Der Name..... :wink: ......ich denke, es wird "Fuchur" werden, bin aber noch nicht 100%ig sicher :wink:
(Zuerst wollte ich Ambrosius, aber dann fiel mir Fuchur ein....der passt eigentlich noch besser :lol: )
Liebe Grüße
Fröschelinchen

Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Beitrag von Glühwürmchen » Mittwoch 2. Juli 2008, 19:56

Das Männchen soll dunkle Brunstschwielen an den Vorderfüßen haben aber bei deinem Albino kann man das bestimmt nicht gut erkennen. Und angeblich soll auch die Fingerlänge entscheidend sein aber das habe ich nur aufgeschnappt und ich weiß nicht, wie sicher das ist.

Cleo

Beitrag von Cleo » Mittwoch 2. Juli 2008, 21:59

Sehr hübscher kleiner Frosch :D Anhand der Nase tipp ich auch auf einen kleinen Jungen.

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » Mittwoch 2. Juli 2008, 23:20

Glühwürmchen hat geschrieben:Das Männchen soll dunkle Brunstschwielen an den Vorderfüßen haben aber bei deinem Albino kann man das bestimmt nicht gut erkennen.
Hey, die Brunstschwielen sehen bei Albinos auch so aus wie
bei den normal gefärbten Schmuckhornfröschen .

Bild

greets

Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Beitrag von Glühwürmchen » Donnerstag 3. Juli 2008, 06:25

Ich habe gedacht, Brunstschwielen wären etwas anderes :oops: Aber jetzt habe ich es auch erkannt ... Danke!

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Donnerstag 3. Juli 2008, 07:45

hallo und nochmal herzlichen glückwunsch!

albinos sind wirklich wunderschön.

obwohl, bei mir war es eher liebe auf den zweiten blick, wie ich mir im nachhinein eingestehen muss...

auch wenn ich damit ein wenig aus der reihe tanze, für mich siehts eher nach nem mädel aus...

schau mal meinen kerl im vergleich dazu an:

Bild

die schnauze sieht doch schon nen bisschen anders aus, oder? zur bestimmung nimmt man übrigens dat profil.

auch wenns nen männchen ist, brunstschwielen hat er in dem alter noch nich.

viel spass euch zweien!!!
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » Donnerstag 3. Juli 2008, 12:57

Hier ist mein erster Schmuckhornfrosch, cranwelli albino
yeah endlich hast du deinen Frosch.
Ralle hat geschrieben:Toller kleiner Frosch,hoffentlich gelingt die Aufzucht!
Irgendwie sind es doch alles Männer,oder?

Grüße von
Ralle :wink:
Hi, ja sieht so aus als würden die Männer bei der Geschlechterverteilung vorne liegen...

greets

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Donnerstag 3. Juli 2008, 13:52

ja sieht so aus als würden die Männer bei der Geschlechterverteilung vorne liegen...
aber ist das bei amphibien nicht generell so?
lg vom heimchengrab

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste