Ich halte mir einige Schaben zur Futtertierzucht.
In meinem Blaberus craniifer (Totenkopfschaben) Terra habe ich heute bei meiner ca. wöchentlichen Überprüfung 2 tote Schaben gefunden. Eine war noch juvenil.
Als ich sie entsorgen wollte, fiel mir auf, wie weit sie bereits zersetzt waren. (die adulte wollte ich an den Flügeln greifen, da sind sie abgerissen) Dann habe ich sie mir etwas genauer angeschaut und viele kleine weiße Maden entdeckt.
Blaberus craniifer mag es feuchter, drum halte ich sie auf Cocoseinstreu.
In dem Terra befinden sich ca. 100 - 150 Tiere, in letzter Zeit habe ich viele frisch "geschlüpfte" Schaben gesehen, weswegen ich hoffe, dass es sich nicht um die Buckelfliege handelt.
Meine Frage ist jetzt, ob es sich dabei nur um nützliche Destruenten (wie Weiße Asseln o.ä.) handelt, oder ob die Fiecher auch den Schaben gefährlich werden könnten. (oder gar ein anderes Terra befallen)
Ich mache grade mein Abi und habe entsprechend wenig Geld, ich würde also nur ungern die sonst sehr vitale Zucht entsorgen.
Bitte um schnellen Rat !!
![thanks :##:](./images/smilies/icon_danke_ES.gif)
Ps: Die Fiecher gibts in Größen von >1mm x >0,5mm bis zu 4mm x 1,5mm. Fotos kann ich leider zur Zeit keine machen.
Ich habe die 2 Schabenreste jetzt mal in ein Einmachglas und das rausgestellt, um zu sehen, was draus wird...