vor ein paar Tagen habe ich meine beiden Albino Cranwellis in die Regenbox gesetzt. Vorher wurden sie natürlich über Monate konditioniert, in Trockenruhe geschickt ... dass dieses Unterfangen auch nur ne kleine Aussicht auf Erfolg hat.
![Bild](http://i39.tinypic.com/30i8jus.jpg)
Am 15.5.13 war es dann soweit. Die beiden haben zwischen 8 Uhr und 12 Uhr abgelaicht. Genauer kann ich die Zeit nicht eingrenzen denn ich muss nebenher noch zum Arbeiten
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://i39.tinypic.com/33vn1b7.jpg)
Wenige Stunden später kann man die Entwicklung im Ei schon erkennen und verfolgen
![Bild](http://i41.tinypic.com/2zs1ugm.jpg)
![Bild](http://i43.tinypic.com/2m0h3s.jpg)
Am späteren Abend dann diese Entwicklung. Die Quappe ist noch im Ei.
![Bild](http://i39.tinypic.com/5o8o02.jpg)
Ca. 24-30 Stunden später sind mehr als 95 % der sich entwickelnden Eier gegeschlüpft
![Bild](http://i39.tinypic.com/2uygb2d.jpg)
Allerdings sind auch viele "Krüppel" drunter.
![Bild](http://i44.tinypic.com/315mq2q.jpg)
In wie weit sich das auf die Quappen und Frösche auswirkt kann ich noch nicht sagen. Denke aber dass es damit zu tun hat dass die Quappen aus einer reinen Albino Verpaarung stammen und es nicht ausgeschlossen werden kann dass es auch noch Geschwister sind.
Der Umbau der Quappen zu "Fressmaschinen" geht weiter voran
![Bild](http://i43.tinypic.com/2ut4z6b.jpg)
![Bild](http://i44.tinypic.com/2wdsub4.jpg)
![Bild](http://i42.tinypic.com/358bax5.jpg)
Jetzt warten wir mal ab wie sie sich entwickeln.
Ein Einsatz von Hormonen ist wie jetzt der 2. Zuchtversuch ( 1. von Quak letztes Jahr ) nicht nötig wenn man die Sache gescheit angeht.
@ epidares: und sie haben doch Pigmente !!!
Griasle
Armin