Beitrag
von Quak » Freitag 31. Mai 2013, 10:10
Hallo,
die Technik, so etwas bei Molchen zu erzeugen, hat MANGOLD schon vor rund 100 Jahren publiziert. Das ist bei Fröschen sicher auch nicht viel anders.
Allerdings wäre hierfür bei C. cranwelli aufgrund der extremen Entwicklungsgeschwindigkeit das Zeitfenster extrem klein, da blieben einem wahrscheinlich nur wenige Minuten, d.h. mehr als 1-2 solche manipulierten Eier pro Laich würde man wohl kaum hinbekommen, und von denen entwickelt sich dann auch nur ein Bruchteil wie erwünscht. Somit ist das ganze, wie Armin schon geschrieben hat, für eine kommerzielle Zucht einfach unwahrscheinlich.
Dieser halbseitige Look ließe sich aber auch damit nicht reproduzieren, der ist reiner Zufall, die Pigmentzellen wandern vom Neuralrohr in die Haut ein, da sind zig Zufälle am Spiel, wie dann das Ergebnis aussieht, die Mehrheit dürfte irgendwie gefleckt sein.
Ich denke, der Züchter will halt auch etwas Werbung mit ausgefallenen Tieren machen, die unter zig tausenden Nachzuchten einmal gefallen sind. Die Konkurrenz durch die Japaner muss mittlerweile ja gewaltig sein.
Grüße