MoinMoin!
Adspersus können wesentlich besser springen, als Ceratophrys,
daher den Spot möglichst mit Schutzkorb betreiben oder aber hoch genug ( mindestens 40cm über dem Boden bei mittelgroßen Fröschen ) installieren, am besten beides. Ob man auf egal welcher Börse 100%ig fündig wird, kann man nie sagen, aber die Chancen sind in Hamm recht hoch. Und egal, wie groß der Wunsch nach genau diesem Tier ist, möglichst immer den Kopf beim Kauf miteinschalten - ist in der Realität manchmal gar nicht so leicht
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
60 Liter klingt für mich jetzt nicht gerade üppig ( 30 Liter für einen Cranwelli übrigens auch nicht ), mag aber zur Aufzucht eines Einzeltieres erstmal für ein paar Wochen reichen. Ich fänd die Maße der umfunktionierten Aquarien interessant.
Wie da dann allerdings noch ein großer, beheizter Wasserteil reinpassen soll, ist mir jedoch etwas schleierhaft, falls ich das anmerken darf. Auch das Klimagefälle bei Deinem Cranwelli finde ich auf dieser kleinen Fläche interessant - klappt das allein durch den Spot und die Belüftung oder hast Du da einen besonderen Trick?
Wie auch immer der Wasserteil beheizt werden soll, bei Aquarienheizstäben immer bedenken, daß die Frösche sich daran verbrennen können, sollten sie direkt mit ihnen in Kontakt kommen. Für die Aufzucht empfand ich allerdings eine geräumige, unbeheizte Wasserschale schon allein aus hygienischen Gründen, praktikabler.
Dann mal viel Erfolg und vorher am besten immer wieder die Haltungparameter durchgucken
Gruetzi