hier mal ein Bild meiner Salomonenzipfel:
![Bild](http://i67.tinypic.com/2n74jz4.jpg)
Die Tiere sind Nachzuchten eines dänischen Züchters, die ich im Frühjahr in Hamm übernommen habe. Damals waren sie rund 2cm groß, inzwischen haben sie ca. 4-5cm.
Die Art ist ein Direktentwickler, d.h. die Eier werden auf dem Land abgelegt und aus ihnen schlüpfen direkt kleine Frösche. Wobei man besser extrem winzige Frösche sagen sollte, die sind anfangs höchstens 3mm groß.
Noch eine Bitte an alle, die sich für diese Art interessieren und sie gern halten möchten: Bitte kauft von dieser Art keine Wildfänge! Nachzuchten sind zwar nur sehr selten zu bekommen, aber wenn man sich genügend Zeit bei der Suche lässt, wird man irgendwann über ein entsprechendes Angebot stolpern. Die wildlebenden Frösche sollten unbedingt auf den Salomonen bleiben!
Grüße