aus gegebenem Anlass wollte ich hier ein Thema zum Innenraum-Strahler eröffnen.
Folgendes ist bei ESL (Energiesparlampen), UV-Strahlern oder Spot-Strahlern zu beachten:
- es darf kein Glas zwischen Strahler und Tier sein, da sonst der UV-Anteil ausgefiltert wird,
- der Schutz darf keine Hitz leiten, an der sich das Tier noch verbrennen kann, und/oder
- der Schutz muss einen Mindestabstand zum Strahler gewährleisten, der hohe Temperaturen am Tier verhindert,
- der Schutz darf nicht schmelzen,
- der Schutz muss komplett geschlossen sein, so dass kein Tier (wie bei mir) zur Lampe vordringen kann und eine Flucht erschwert wird,
- der Strahler sollte einen Mindestabstand von 30 cm zum Tier haben, wenn diese tagaktiv sind, sonst werden bei UV-Strahlern die Augen geschädigt (auch die des Menschen, das gilt auch für normale ESL!)
- der Strahler kann im großen Terrarium außerhalb der Sprungweite seiner Bewohner hängen und dann auch ohne Schutz betrieben werden!
Die Kabel in der Fassungen müssen wasserdicht sein, die Anschlüsse an der Keramikfassung kann man mit Heißkleber isolieren. Erdung ist erforderlich!
Nachdem ich trotz (fast) aller Vorsichtsmaßnahmen Lehrgeld zahlen musste und einen Frosch verloren habe, wollte ich Euch fragen, wie Ihr Eure UV- Lampen im Terrarium froschsicher gemacht habt.
Ein Bild meines neuen Lampenschutzes (Gardinenstoff) hänge ich an.
![Bild](http://s11.directupload.net/images/090316/temp/deyxm7cs.jpg)
Innen brennt derzeit noch eine 8 Watt Duluxstar Mini Twist ESL von 0sram mit 2700 K, ww, neueste Generation wirklich hell, mit Betriebstemperatur von ca 40 Grad - problemlos durch den Stoff anzufassen.