Hiho,
gerade bei Bodengrund schwört glaub ich jeder auf was anderes
und jeder meint das absolut Beste gefunden zu haben.
Ich denke es kommt drauf an, was man mit den Schaben vor hat,
reine Futtertierzucht in einer z.B. Rollbox oder ein Schauterrarium.
Bei der Futtertierzucht gibt es von Kokoshumus komplett abgetrocknet,
bis Matzinger Hundeflocken, Haferflocken, Kaninchenstreu usw. fast
alle Variationen.
Bei Schauterrarien kommt Erde und Laub rein.
Ich halte meine Futtertiere momentan auf Kaninchenstreu, Eierkartons,
Ästen und Laminat. Das Laminat kommt zu einem Drittel in die Box
und dient als Abstellfläche für die Futterschüssel und Dochttränke.
Andere halte ich auf Pinienrinde und Erde, Äste und Dochttränke, diese
dient dann gleichzeitig als Unterlage für das Frischfutter.
Das Kleinvieh, also z.B. Blaberidae spec. ex Kenia usw. sitzen bei mir in
Dosen oder Braplast Behältern mit viel lockerer Erde, die wie bei Diplopoden,
mit Laub, weißfaulem Holz etc. vermischt wird. Als Streuschicht schmeiß ich
dann einfach frische Kräuter und anderes Grünzeuch lose oben drauf.
Funktioniert bei mir eigentlich recht gut. Alles bei Zimmertemperatur und ohne
zu sprühen etc.
MfG
Micha vom Spinnenrad