Keine Winterruhe?

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Matschei
froglet
Beiträge: 5
Registriert: Montag 8. Februar 2010, 19:10
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Keine Winterruhe?

Beitrag von Matschei » Dienstag 9. Februar 2010, 13:00

Ich hab mich jetzt hier schon durch ziemlich viele Beiträge durchgelesen
und weiß deshalb das man oft bei jungen Fröschen keinen Winterruhe macht.
Aber der C. Cranwelli den ich bekommen könnte,
ist schon 3 Jahre alt soweit ich das verstanden habe
und mein Bekannter lässt ihn wohl nie Winterruhe halten :'': .
Aber das Tier hatte wohl auch noch nie Probleme damit o.o

Wenn Ich ihn bekommen sollte,
wäre es sinnvoll auch keine Ruhe zu machen oder besser doch?
Und was passiert eigentlich wenn sie keine Winterruhe haben?

lg Julia

Benutzeravatar
san
Green Machine
Beiträge: 203
Registriert: Samstag 12. September 2009, 10:50
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Keine Winterruhe?

Beitrag von san » Dienstag 9. Februar 2010, 15:57

normal muss man sie nicht unbedingt winterruhe halten lassen, also es passiert in dem sinn nichts, wenn man es nicht tut, aber es empfiehlt sich das dennoch zu tun, da die winterruhe auch regenerierend für ein tier ist und somit auch zu einer längeren lebensdauer beiträgt (so ist es z.b. bei vielen winterruhe haltenden reptilien und fröschen)
zum anderen ist eine winterruhe auch wichtig für die paarungsbereitschaft der tiere (dürfte hier zweitrangig bzw. egal sein)

allein aus erstgenanntem grund würde ich den frosch winterruhe halten lassen. auf jeden fall aber wenn du ihn bei dir hast eine kotprobe abgeben und z.b. von exomed untersuchen lassen. und das ganze dann am besten nochmal vorm nächsten winter, also bevor du ihn in die ruhe schicken willst nochmal, um sicherzugehen dass er zu diesem zeitpunkt wo das thema aktuell wird, ok ist.

man sollte nur gesunde tiere in die wr schicken, da es für parasiten, die sich evtl. im körper befinden ein leichtes ist sich zu vermehren und dem wehrlosen wirt (bei dem ja die körperfunktionen runtergefahren sind) probleme zu machen oder soweit zu schwächen, dass dieser die wr nicht überlebt.

es wird denke ich kein problem darstellen den frosch in die wr zu schicken, auch wenn er vorher noch nicht war...

Matschei
froglet
Beiträge: 5
Registriert: Montag 8. Februar 2010, 19:10
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Keine Winterruhe?

Beitrag von Matschei » Dienstag 9. Februar 2010, 19:47

Ok, das ist schonmal gut :)
Hatte mir Sorgen gemacht
ob es jetzt noch generell möglich ist ihn Winterruhe halten zu lassen.
Aber dann ist ja gut :lol:
danke

lg Julia

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 109 Gäste