So, nun denn zu meinen Fragen:
- Ich habe gelesen, dass die Mindestgröße des Terras für einen ausgewachsenen Cranwelli bei 60x40x40 liegen sollte. Stimmt das soweit? Und wenn ja, kann man die Kleinen auch schon darin halten oder sollte das Terra mit dem Tier wachsen? (Frosch soll bei Abholung etwa 4 cm groß sein und es wird vermutet wegen der Maulform, dass es ein Weibchen sein könnte)
- Als Bodengrund nehme ich Kokoshumus ca 10 cm hoch und immer feucht? (Ich nehme Kokoshumusziegel auch für meine Grammostola Porteri, ist schon das gleiche oder? Das speichert Feuchtigkeit ja auch verdammt gut.)
- Wie sieht es mit sonstigem Gewächs aus? Einmal lese ich Moos ist nicht gut, ein anderes mal schreiben einige, dass sie Sphagnum Moos stellenweise auf dem Bodengrund haben. Was ist denn nun richtig?
- Muss das Futter bei jeder Fütterung mit Vitaminpulver bestäubt werden? Wenn ja welches nimmt man da am besten? (Damit habe ich bisher keine Erfahrung, da ich bisher nur eine Spinne und Schlangen habe, die kein Vitaminpulver brauchen)
Ansonsten sind die restlichen Sachen mit dem Sprühen und dem Wasser ja wirklich klar. Heimchen habe ich zwecks Spinne ja auch immer im Haus und das würde der kleine Kerl am Anfang dann auch bekommen. Mäuse soll man ja nicht so oft füttern, aber eine alle zwei Monate sobald der oder die Kleine größer ist wird ja auch gehen oder? (Nicht so oft ist immer relativ
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nun gut, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich wünsch mir schon verdammt lange einen Cranwelli, weil ich mich beim Stöbern im Internet einfach total in sie verkuckt (wie der Schwabe sagen würde ^^) habe. Das erste mal live einen zu sehen war damals wirklich genial. Ich schätze mal, dass war für mich so wie für andere Frauen George Clooney zu sehen...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Danke!