normal?

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
flurpse
Fat Frog
Beiträge: 101
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 13:52
Wohnort: Purkersdorf

normal?

Beitrag von flurpse » Montag 9. Juni 2008, 14:04

Olá, ich halt seit etwa einem Monat einen C. cranwelli namens Jabba der Knallfrosch. Er frisst eigentlich sehr schlecht und nur "halbtote" Heimchen (an die Pinzette geht er nicht, wenn ich dann die halb zerquetschten Heimchen in seine Richtung stupse, erbarmt er sich ihrer). Er ist jetzt 3 1/2 cm gross, BG Terraerde, 1x teilwechsel, Terra: 60x30x30, beheizt mittels Spot, Temp. im kühleren Teil 25-26°C, LF zw. 75 und 95 %. Er hat eine Korkhöhle, Moos und eine Wasserschale (etwas mit Erde angefüllt, damit er nicht ertrinkt).

Nun zur eigentlichen Frage: nach dem letzten Heimchen (ca. 2cm) ist er auf der linken Seite etwas "eingefallen", aber erst NACH der Fütterung. Blöde Frage, aber nachdem ja der Frosch keine Muskeln zum schlucken hat und er ja daher auch seine Augen zum schlucken runterdrückt, kann es sein, dass er das Selbe auch mit seiner Seitenmuskulatur macht? Ach ja, die Sache mit dem Bestäuben: ich staube immer, dann 10 Min. mit der Pinzette. Da ist nix mehr drauf von dem Staubzeugs.

Danke schon mal für die Antworten!

flurpse
Fat Frog
Beiträge: 101
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 13:52
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von flurpse » Montag 9. Juni 2008, 14:36

jetzt ist er wieder "normal", rund halt.

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » Montag 9. Juni 2008, 14:40

Hello & willkommen im Forum.

Meine Schmuckhornfrösche machen das auch, sie schieben das Futter im Bauchwohl wohl hin und her ;) sieht dann manchmal so aus als hätten sie auf einer Seite eine Beule.

Hmm solange das Pulver nicht bei jeden Futtertier abgeht, ist es auch ok.
Meines haftet bei Grillen ca. 3 Tage recht gut ... bei Schaben leider nicht...

Versuch mal den kleinen mit Wachsmaden zu füttern nehmen eigentlich alle
recht gerne ;)

lg

flurpse
Fat Frog
Beiträge: 101
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 13:52
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von flurpse » Montag 9. Juni 2008, 14:43

Hab ich ganz am Anfang, sind wohl langsam genug, aber die verfettung...
widerlich war auch, dass der Kopf dieser Wachsmade 10 Min aus dem Maul rausschielte, aber damit kann ich leben, solange es Jabba kann.

Zum Thema Parasiten: da ich selbst gucken kann, bräuchte ich nur Infos über die gängigsten im Froschleib. Ich kenn halt nur die von Mensch und Säugetier. Gibts da einen Link oder so?

Ach ja, er ist lt. Händler eine DNZ. Wie siehts da mit Parasiten aus?

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » Montag 9. Juni 2008, 14:56

Zum Thema Parasiten: da ich selbst gucken kann, bräuchte ich nur Infos über die gängigsten im Froschleib. Ich kenn halt nur die von Mensch und Säugetier. Gibts da einen Link oder so?

Ach ja, er ist lt. Händler eine DNZ. Wie siehts da mit Parasiten aus?[/quote]

LOool naja meinte nur falls er mal kein Heimchen erwischt ;)
Eine DNZ sollte keine Prasiten haben... aber falls du willst kannst du ja mal eine Kot probe vom Tierarzt untersuchen lassen. Kann nie schaden.

Dann gibt es noch Red leg ... aber wenn du das Terrarium sauber hältst
besteht keine Gefahr ..

Dann gibt es noch chytrid fungus siehe link.
http://fatfrogs.7.forumer.com/viewtopic.php?t=4890


lg

flurpse
Fat Frog
Beiträge: 101
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 13:52
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von flurpse » Montag 9. Juni 2008, 15:12

Lieben Dank für die Hilfe, bin etwas beruhigter, nachdem ich auch in anderen Threads gelesen habe, dass auch ein so kleiner Frosch nicht gleich verhungert.

Der Artikel über Chytrid war sehr interessant, sicher auch für andere Halter. Unter Red Leg versteht man die Entzündung der Haut an der Unterseite der hinteren Extremitäten, verursacht durch den scharfen Urin, oder?

NOCH eine Frage *nerv*: ich habe gelesen, dass man zum Besprühen Regenwasser nehmen soll (Kalktechnisch), ist das nicht blöd wegen dem sauren Regen?

Benutzeravatar
Laurenz
ornata
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Laurenz » Montag 9. Juni 2008, 15:17

Hi, red leg kommt von Bakterien die meistens durch Verunreinigung im Käfig entstehen (wenn man nie Kot entfernt etc..)

Ich sprühe immer Mit Leitungswasser (also wir haben hier wirklich super Quellwasser, auf keinen Fall Chlorhaltiges Wasser nehmen)
und gebe ein bisschen eichenextrakt hinzu. Das dürfte eig. passen.

flurpse
Fat Frog
Beiträge: 101
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 13:52
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von flurpse » Freitag 13. Juni 2008, 15:53

Ok, ich hab definitiv einen abnormalen Frosch: Seit der eröffnung dieses Threads hat Jabba nix gefressen. (Ausser er hat die 1 1/2 Heimchen verputzt, die noch drinnen sind/waren). seitdem versuch ich es mit Stinten. NIX Heute schmeiß ich ihm eine schöne, nicht allzu große Wachsmade, ganz frisch und bestäubt ins Terra UND ER FLÜCHTET! Nicht einmal, denn die ebenso dämliche Made folgte ihm. :cry:
WAS TUN; WAS NUN?

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Freitag 13. Juni 2008, 21:38

hallo!

hmm, ganz unprofessionell gesagt:

vielleicht hat er einfachh keinen hunger??? :wink:

schau doch mal in den thread "schmucki will nicht fressen", da hats diplomart exzellent auf den punkt gebracht.
lg vom heimchengrab

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 14 Gäste