Pyxicephalus edulis

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Benutzeravatar
DiploMart
African Bullfrog
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
Wohnort: Berlin

Re: Pyxicephalus edulis

Beitrag von DiploMart » Mittwoch 4. März 2009, 19:28

Heyhey!

Schaut für mich ganz stark nach nem jungen P.edulis aus!

Edit: Steht ja auch oben drüber sry :{}: . Aber dann kann ichs nur bestätigen. Bei einem adsperus wäre der Streifen nicht so stark ausgeprägt und die Musterung ist anders. Außerdem glaub ich mich zu erinnern, dass mein adspersus ventral gesehen nicht so gelb war.
Aber da gibs halt auch Unterschiede von Individuum zu Individuum...

Viel Erfolg bei der Aufzucht!

LG
Martin

Benutzeravatar
Spacegirl72
froglet
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 18:19
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Straßkirchen

Re: Pyxicephalus edulis

Beitrag von Spacegirl72 » Mittwoch 4. März 2009, 20:39

adspersus??? das sind doch die, die riiiiiiieeeeeeeesig werden?? oh, das wär ja echt cool :&&: genau sowas will i.. nen fette wohlgenährten frosch... bin ja froh, das lutzi jetz a futtert...
... wie oft soll man den mehlwürmer in der woche geben?? die scheint er nämlich am liebsten zu mögen... optisch unterscheiden sie sich schon... a von der farbe und so... der kloane lutz is überhaupt net so gelb wie der größere luiggi... i will ja net, das der große irgendwann den kleine frisst...dann muss notfalls eben no a terra her.... na da bin i mal gespannt.. :^^:

übrigens.. halten euch eure verwanden/bekannten/freunde auch für total irre, weil i frösche und kröten habts?? :? also mein umfeld koa des irgendwie gar net verstehen..was mi persönlich extrem freut... ha ha... shot

LavenderRetic

Re: Pyxicephalus edulis

Beitrag von LavenderRetic » Donnerstag 5. März 2009, 17:44

Hi

Wenn du willst dass die kleinen bald aussehen wie Kuhfladen, in einem halben Jahr nen Bypass brauchen und in einem Jahr an Herzkasper sterben kannst du jeden Tag fleißig Mehlwürmer reinschmeissen. Wenn du das nicht willst dann mach es nur ein mal die Woche. Ich habe meinen Froggys (als ich noch mehrere hatte) jeden Tag was anderes gegeben. Es gab Heimchen, Heuschrecken, Fliegen, Fischfiletstückchen (jeden Freitag), Tauwürmer/Mehlwürmer, Maden und Schaben. Ab und zu gabs auch von einem befreundeten Züchter die halbtoten Futterverweigerer bei den Kornnattern oder seine überzäligen Hausgeckos und alle paar Monate mal ne Maus.
Meine Bekannten schauen garnicht auf den Frosch bzw. früher auf die Frösche bei den extremen anderen Exoten die ich habe bzw. hatte. Und dass ich verrückt bin wussten die schon vorher. :&&:

MfG
Andi

Benutzeravatar
Spacegirl72
froglet
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 18:19
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Straßkirchen

Re: Pyxicephalus edulis

Beitrag von Spacegirl72 » Freitag 13. März 2009, 23:05

hi andi..
i habs getan :##: war heute beim doc mit meinen zwei süßen zum basis-check... alles BESTENS!!! der wurmbefall, wie von dir vermutet, ist sehr sehr minimal... der doc meint, die wären wohl schon dagegen behandelt worden, hat sicherheitshalber aber noch nen sprutz rein ins maul... gewicht, größe, allgemeinzustand top!! was mich natürlich sehr stolz macht... läßt ja drauf schließen, das sich die zwei in den letzten drei wochen gut eingelebt haben... es sind auch definitiv zwei pyxi edulis... luiggi is wohl a mänliches tier und lutz wird wohl weiblich sein, kanns aber so genau net sagen.. er denkt, das die bei dem gewicht und größe zwischen 6 und 12 monaten alt sind.. leider leider werd i mein 1 meter terra trennen müssen, weil die wohl zum kanibalismus neigen.. :'': verfressene bande... naja.. hilft ja nix.. kaum ausgesprochen, hat luiggi a scho nach lutz geschnappt und ihn erwischt :%$: ... is wohl a der grund, warum kloa lutzi net so der eifrige esser ist.. also, terra trennen und gut is.. platz haben sie dann auf jede fall noch genügend.. und nächses jahr gibts dann eben a zweites terra :^^:

an dieser stelle vielen vielen dank an alle, die mich als anfänger, mit tipps und hilfen unterstütz haben .. i hab soweit alles umgesetzt und jetzt heißt es, die nächsten 20 jahre meine lieben beobachten und mich an ihrem wachstum erfreuen :&&:

LavenderRetic

Re: Pyxicephalus edulis

Beitrag von LavenderRetic » Samstag 14. März 2009, 18:45

Hi

Freut mich für dich dass alles passt! Und war der Dok wieder Feuer und Flamme als er die Frösche gesehen hat?

MfG
Andi

Benutzeravatar
Spacegirl72
froglet
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 18:19
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Straßkirchen

Re: Pyxicephalus edulis

Beitrag von Spacegirl72 » Sonntag 15. März 2009, 16:12

ähm.. ja.. i denk scho.. vor allem, als er gesehen hat, das klein lutz auf mei hand gehüpft is und total entspannt war.. also nix mit aufblasen und so.. :__: luiggi wollt flüchten.. is wie a schleimball aus seiner hand geschlüpft.. :(-:): war echt cool.. der wille war da, aber doc musste dann doch zum zewa greifen, damit er ihn richtig fixieren konnte für die eingabe der lecker medikamente.. :^^: in zehn tag fahr i nochmal hin zur nachkontrolle.. heut war i auf so ner reptilienaustellung in straubing.. die hatten so nen fetten adsperus.. genaus das, was du suchst.. waaaaaaaaaahhhnsin.. hab ja so ein rießen tier live noch nie gesehen.. echt toll... und zwei tomatenfrösche (die auch recht groß waren) und nen albino schmucki... der war auch ziemlich groß... aber die haltung.. naja.. da haben es meine zwoa scho besser ..

LavenderRetic

Re: Pyxicephalus edulis

Beitrag von LavenderRetic » Sonntag 15. März 2009, 17:20

Hi

Ja diese Ausstellung ist alle paar Jahre mal in der Nähe und eine absolute Katastrophe in meinen Augen. Wo sind da die Veterinäre?
Freitag in einer Woche, also in 12 Tagen bin ich auch beim Dok. Vielleicht trifft man sich ja!

MfG
Andi

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste