Einsteiger mit Fragen

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Benutzeravatar
Ge!sT
froglet
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 17:15
Spam-Schutz: ANTI Spam

Einsteiger mit Fragen

Beitrag von Ge!sT » Samstag 16. Mai 2009, 20:09

hi!

ich spiele schon seit Längerem mit dem Gedaneken einen Ceratophrys cranwelli bzw C. ornata in meine bis jetzt doch sehr, sehr "arthropode Sammlung" zu holen :). Bevor ich mir allerdings das Tierchen hole wollte ich mich hier noch etwas informieren, es gibt aber noch ein paar Dinge die mir nicht ganz so klar sind....

Als erstes mal kommt eine Haltungsbeschreibung, wie ich das Tier halten würde:

-Terrarium/ Aquarium 60x30x30 oder größer für ein Tier
-ca 10 cm Kokoshumus als Bodengrund, leicht feucht. Wasserschale,
- LF um die 75%, Temperatur zwischen 25°- 30°(unter lampe), Beleuchtung mit "normaler" Beleuchtung evtl noch ne uv- Leuchtröhre
- Fütterung je nach Größe; <<<< Hierzu eine Frage 1.
- Winter/ Trockenruhe ab Dezember Sprühen und Füttern einstellen, Substrat abtrocknen lassen, Beluchtung aus, ab Februar dann wieder langam beginnen mit Sprühen und Beleuchtungszeit langsam auf normal Stand bringen.

So nun zu meinen Fragen:

1. Ich hatte hier im Forum eine Art "Fütterungsplan" gesehen, weiß aber nicht mehr in welchem Thema es war. Da stand drinnen wie oft und mit was ich junge - adulte Tiere fütten sollte. Leider weiß ich nurnoch dass man die jüngeren täglich die Adulten 1x wöchendlich füttern sollte. Ich wäre dankbar für einen Link :) Ach ja als Vitaminpulver, taugt da dieses Herpetal Amphib im Wechsel mit dem +3D?

2. Ich suche nach einer "Liste" die mir ein Paar Anhaltspunkte gibt, ab welchem Verhalten, Veränderungen ect ich mir Sorgen um meinen kleinen machen müsste. Im Krankheiten Unterforum hab ich mich schon etwas umgesehen und konnte auch einiges in Erfahrung bringen, aber ich denke da gibts sicher noch mehr oder? ich spiele hier unter anderem auf die doch sehr häufig aufzutretenden Kot und Pilzprobleme an.

3. auf was muss ich besonders beim kauf achten?

So, ich hoffe dass das jetzt nicht zuviel aufeinmal ist und ihr meine letzten Unklarheiten beseitigen könnt.

Ach ja und wenn jemand junge Tiere anbietet würde ich ich über eine PM freuen :)

Grüße,

Jochen
2.3.0 Peruphasma schultei
0.0.4 Carausius morosus
0.0.1 Zephronia Cameron Highlands Malaysia
0.0.1 Scolopendra s. de haani Orange Legg
0.0.1 Scolopendra s. de haani Cherry Red
1.4.0. E. calcarata
1.1.0. Archispirostreptus gigas
1.2.0 G. oblongonata

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Einsteiger mit Fragen

Beitrag von Heimchengrab » Sonntag 17. Mai 2009, 21:18

hallo!

schau doch mal im portal unter "haltung" rein, da findest du auch ne menge wertvolles.

an deiner haltungsbeschreibung gibts mmn nichts auszusetzen. :&&:
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Einsteiger mit Fragen

Beitrag von Ash » Montag 18. Mai 2009, 12:22

Hello, wilkommen im Forum, Jochen.
1. Ich hatte hier im Forum eine Art "Fütterungsplan" gesehen, weiß aber nicht mehr in welchem Thema es war. Da stand drinnen wie oft und mit was ich junge - adulte Tiere fütten sollte. Leider weiß ich nurnoch dass man die jüngeren täglich die Adulten 1x wöchendlich füttern sollte. Ich wäre dankbar für einen Link :) Ach ja als Vitaminpulver, taugt da dieses Herpetal Amphib im Wechsel mit dem +3D?

Jungen Schmuckhornfröschen
bis 5 cm sollte man alle 1 bis 2 Tage mittlere Heimchen, Grillen, Mehlwürmer oder Wachsmaden füttern, die mit Vitaminpulver & Calcium bestäubt sind verfüttern.

Fröschen von 5-10cm
bestäubte Babymäuse, Regenwürmer, Grillen und kleinen Schaben alle 2-3 Tage

ausgewachsenen Schmückhornfröschen von 10- 14 cm
alle 7- 10 Tage mit bestäubten Regenwürmern, großen Schaben, Mäusen oder Wachsmaden füttern.
Herpetal Amphib im Wechsel mit dem +3D?
Yes, ic h benutz auc h nur diese 2 Pulver bin sehr zufrieden damit.
2. Ich suche nach einer "Liste" die mir ein Paar Anhaltspunkte gibt, ab welchem Verhalten, Veränderungen ect ich mir Sorgen um meinen kleinen machen müsste. Im Krankheiten Unterforum hab ich mich schon etwas umgesehen und konnte auch einiges in Erfahrung bringen, aber ich denke da gibts sicher noch mehr oder? ich spiele hier unter anderem auf die doch sehr häufig aufzutretenden Kot und Pilzprobleme an.
Als krankhafte Symptome zu werten sind nach ENGELMANN (2006):
*eine matte oder nässende Haut, mit Pusteln und Knötchen/Hautrissen oder weißlichen Belägen (Pilzbefall)
* Blutungen unter der Haut
* Häutungsstörungen (insbesondere bei zu trockener Haltung)
* Verfärbung der Augen
* Anstelle von festen, braun-schwarzen Exkrementen Blutspuren in flüssigen Kot, Kot mit weißen Punkten (Parasiten)
* Abmagern trotz guten Appetits (Parasiten)
* Futterverweigerung
* Gliedmaßenanschwellung und - verfärbung
* Verkrümmung der Wirbelsäule und Gledmaßen
* Lähmungen, Bewegungsstörungen, Krampfzustände
* Darmvorfall


3. auf was muss ich besonders beim kauf achten?
http://pacmanfrogs.de/home/index.php/sc ... rosch-kauf

greets
Bild

Benutzeravatar
Ge!sT
froglet
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 17:15
Spam-Schutz: ANTI Spam

Re: Einsteiger mit Fragen

Beitrag von Ge!sT » Montag 18. Mai 2009, 14:54

Hi!

Danke Ash, hilft mir echt sehr weiter :##:

So jetzt muss ich nur noch jemanden finden der mir einen verkauft :)

Grüße

Jochen
2.3.0 Peruphasma schultei
0.0.4 Carausius morosus
0.0.1 Zephronia Cameron Highlands Malaysia
0.0.1 Scolopendra s. de haani Orange Legg
0.0.1 Scolopendra s. de haani Cherry Red
1.4.0. E. calcarata
1.1.0. Archispirostreptus gigas
1.2.0 G. oblongonata

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste