Lepidobatrachus laevis/llanensis, Pyx. adspersus, C. cornuta

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » Montag 8. September 2008, 19:34

Heimchengrab hat geschrieben: wieviele tiere "fehlen" denn noch auf der bestellliste?
Hello, ja wär echt ziemmlich interessant zu wissen.
Ansonst wächst das Forum bis nächstes Jahr sicher noch an, dann würde es sicher klappen ^^

greets

Kriton
froglet
Beiträge: 29
Registriert: Montag 28. April 2008, 12:38

Beitrag von Kriton » Dienstag 9. September 2008, 07:38

Hallo,
vielleicht kam das in meiner ersten Mail nicht richtig raus - gemeint waren *pro Art* 25 Exemplare. Das können wir wohl definitiv vergessen ...
Viele Grüße,
Kriton

Kriton
froglet
Beiträge: 29
Registriert: Montag 28. April 2008, 12:38

Beitrag von Kriton » Dienstag 9. September 2008, 15:05

Liebe Froschfreunde,

so, ich versuche jetzt einfach mal, über den Importeur den Exporteur zu bewegen, ob er uns nicht doch ausnahmsweise auch kleinere Zahlen schicken würde.
Dafür hier noch mal die Liste. Wenn irgendwo was nicht stimmt, bitte laut rufen, ansonsten sehe ich das als verbindliche Bestellung an, und die Tiere müssten entweder schnellstmöglich bei mir abgeholt werden, oder ihr organisiert jeweils einen Tiertransport (auf eigenes Risiko, das mache ich wegen schlechter Erfahrungen nur noch gegen Vorkasse, bitte um Verständnis).

Wenn das überhaupt klappt, könnte es nun wohl evtl. auch Oktober werden.
Bitte schreibt mir eure Bestätigungen am besten direkt an kritonkunz@web.de, dann habe ich auch gleich alle E-Mail-Adressen zusammen, Betreff bitte immer "Sammelbestellung Frösche USA".

>Lepidobatrachus laevis:
Resi 1x

>Lepidobatrachus llanensis:
Ash 1 x
Laurenz 2 x
Gustav 1 x

>Pyxicephalus adspersus:
Resi 1 x
Bambusfrosch 3 x
asmus 2x

>Ceratophrys cornuta:
Ash 2x
Laurenz 2 x
Heimchengrab 1 x (oder 2 x?)
Gustav 1 x


Besten Dank im Voraus, viele Grüße,
Kriton

Kriton
froglet
Beiträge: 29
Registriert: Montag 28. April 2008, 12:38

Beitrag von Kriton » Freitag 26. September 2008, 12:57

Liebe Froschfreunde,
ich muss euch leider um Geduld bitten. Der Importeur verhandelt noch mit dem Exporteur, aber das zieht sich alles immens. Vor Mitte Oktober wird das wohl auf keinen Fall was, wenn überhaupt ...
Danke fürs Verständnis, viele Grüße,
Kriton

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Freitag 26. September 2008, 13:17

hier wird sich wohl keiner bei dir beschweren wollen. :lol:

eher danke für deine mühen...
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
Laurenz
ornata
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Laurenz » Freitag 26. September 2008, 13:19

ja mir is das sogar recht, da ich im Moment kein Geld hab^^

LavenderRetic

Beitrag von LavenderRetic » Samstag 27. September 2008, 08:26

Hallo

Kann der Importeur nur diese paar Frösche besorgen oder auch noch andere Tiere? Dann würde man die gewünschte Summe sicher viel leichter zusammen bekommen.

MfG
Andi

asmus
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 6. September 2008, 01:54
Wohnort: oldenburg

Re: Lepidobatrachus laevis/llanensis, Pyx. adspersus, C. cornuta

Beitrag von asmus » Dienstag 14. Oktober 2008, 18:50

moin,moin!
wollt mal nachfragen ob es schon neuigkeiten gibt,wegen der fröschlein.würde mich freuen wenn das tatsächlich klappen sollte.irgendwie sind die tierchen schlecht zu kriegen,kann das sein?oder weiß irgendwer wo
man sonst an die tiere kommt?grüsse aus dem schönen oldenburg!

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Lepidobatrachus laevis/llanensis, Pyx. adspersus, C. cornuta

Beitrag von Ash » Mittwoch 15. Oktober 2008, 18:18

Hello,
asmus hat geschrieben:moin,moin!
irgendwie sind die tierchen schlecht zu kriegen,kann das sein?oder weiß irgendwer wo
man sonst an die tiere kommt?
Lepidobatrachus laevis & Pyxicephalus adspersus bekommt man hin und wieder angeboten.
Ceratophrys cornuta auch allerdings nur WF die meist nicht mehr lange leben...

Lepidobatrachus llanensis bekommst du sonst gar nicht ;)

greets
Bild

Benutzeravatar
BlackSun
Schlangenbeschwörer
Beiträge: 271
Registriert: Montag 31. März 2008, 20:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lepidobatrachus laevis/llanensis, Pyx. adspersus, C. cornuta

Beitrag von BlackSun » Mittwoch 15. Oktober 2008, 21:33

Hi,

richtig interessant wären mal tiere von chacophrys pierotti. das ist ja quasi der kleine bruder unserer Ceratophrys. In USA sollen sie ja erhältlich sein und laut der spärlichen literatur sehr gut zu halten. Ein wenig steht buch von bartlett drin.
__
{OO}
\__/
|^| schöne Grüsse Sebastian
| |____________________________________________/ /
\_______________________________________________/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste