Ein Paar Fragen zu Korallenfingern
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
Ein Paar Fragen zu Korallenfingern
Hatte vor mir in nächster unbestimmter Zeit Ein Korallenfinger LaubfroschPaärchen zu halten.
Ein Paar Fragen die mir noch nicht ganz klar sind wären:
1. Die Tiere brauchen doch nachts eine viel höhere luftfeuchtigkeit, also sprich wenn ich schlafe. Wie sorge ich denn in dieser Zeit am besten für die nötige Luftfeuchtigkeit?
2. Soweit ich informiert bin paaren sich diese nach einer regenzeit. Wenn ich also keinen künstlichen Regen installiere paaren sie sich dann nicht? Ich würde wirklich gerne dann erst einmal bei den 2 bleiben. Falls ich für die luftfeuchtigkeit nachts regenanlagen installieren muss, kann das dann den paarungstrieb anregen?
3. Ich hab überall gelesen das sie dicke Äste zum klettern brauchen und so. Aber wie sollte der Boden aussehen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen =)
Ein Paar Fragen die mir noch nicht ganz klar sind wären:
1. Die Tiere brauchen doch nachts eine viel höhere luftfeuchtigkeit, also sprich wenn ich schlafe. Wie sorge ich denn in dieser Zeit am besten für die nötige Luftfeuchtigkeit?
2. Soweit ich informiert bin paaren sich diese nach einer regenzeit. Wenn ich also keinen künstlichen Regen installiere paaren sie sich dann nicht? Ich würde wirklich gerne dann erst einmal bei den 2 bleiben. Falls ich für die luftfeuchtigkeit nachts regenanlagen installieren muss, kann das dann den paarungstrieb anregen?
3. Ich hab überall gelesen das sie dicke Äste zum klettern brauchen und so. Aber wie sollte der Boden aussehen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen =)
Re: Ein Paar Fragen zu Korallenfingern
da nimmste kokushumus wie bei hornfröschen und eine wasserschale zum baden
hier ein beispiel http://bild3.qimage.de/3-korallenfinger ... 810583.jpg
hier ein beispiel http://bild3.qimage.de/3-korallenfinger ... 810583.jpg
-
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Re: Ein Paar Fragen zu Korallenfingern
Hallo,
zu 1): Wenn du abends 1x kräftig sprühst, reicht das für diese Art völlig aus.
zu 2): Die Tiere züchten im Terrarium nur sehr selten von ganz alleine nach. Sollte es wider Erwarten bei dir doch mal klappen, kannst du ja den Laich vernichten oder verschenken. Alternativ könntest du dir aber auch gleich zwei Männchen oder zwei Weibchen anschaffen, wenn die Tiere sich eh nicht fortpflanzen sollen, bringt ihnen die paarweise Haltung auch keine Vorteile.
Ach ja, die Tiere paaren nicht, sondern klammern nur (Amplexus), die Befruchtung ist äußerlich.
3) Dicke Äste, groß- und vorallem dickblättrige Pflanzen und Korkröhren sind zum Klettern ideal. Für den Bodengrund gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. Presskorkplatten, Torfziegel, Buchen- und Eichenlaub, Walderde, Steinplatten, Mooskissen, ungedüngte Blumenerde usw.
Kokoshumus würde ich persönlich nicht nehmen, die Frösche sehen damit nämlich regelmäßig aus wie paniert.
Über Korallenfinger gibt es viele gute Bücher, hast du welche zur Hand?
zu 1): Wenn du abends 1x kräftig sprühst, reicht das für diese Art völlig aus.
zu 2): Die Tiere züchten im Terrarium nur sehr selten von ganz alleine nach. Sollte es wider Erwarten bei dir doch mal klappen, kannst du ja den Laich vernichten oder verschenken. Alternativ könntest du dir aber auch gleich zwei Männchen oder zwei Weibchen anschaffen, wenn die Tiere sich eh nicht fortpflanzen sollen, bringt ihnen die paarweise Haltung auch keine Vorteile.
Ach ja, die Tiere paaren nicht, sondern klammern nur (Amplexus), die Befruchtung ist äußerlich.
3) Dicke Äste, groß- und vorallem dickblättrige Pflanzen und Korkröhren sind zum Klettern ideal. Für den Bodengrund gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. Presskorkplatten, Torfziegel, Buchen- und Eichenlaub, Walderde, Steinplatten, Mooskissen, ungedüngte Blumenerde usw.
Kokoshumus würde ich persönlich nicht nehmen, die Frösche sehen damit nämlich regelmäßig aus wie paniert.
Über Korallenfinger gibt es viele gute Bücher, hast du welche zur Hand?
Re: Ein Paar Fragen zu Korallenfingern
Ne noch nicht, wird auch noch etwas dauern weil ich dafür eh ausziehen muss oder warten muss bis 3 mäuse und ein hamster sterben und das kann noch ewig dauern also eher ersteres =)
Kannst du besondere Bücher empfehlen?
Ich dachte an eine Paarweisehaltung, da sich ja nur 2 männchen oder nur 2 weibchen nicht verstehen und ich dachte das 3 Frösche dann nicht doch zuviele wären, geschweige denn 4
Kannst du besondere Bücher empfehlen?
Ich dachte an eine Paarweisehaltung, da sich ja nur 2 männchen oder nur 2 weibchen nicht verstehen und ich dachte das 3 Frösche dann nicht doch zuviele wären, geschweige denn 4
-
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Re: Ein Paar Fragen zu Korallenfingern
Hallo,
also ich persönlich finde "Die Terrarientiere 1" von Günther Nietzke in der Ausgabe von 1989 ja sehr gut. Das Buch gibt es sicher auch hie und da mal antiquarisch zu einem erschwinglichen Preis (aktuell z.B. über einen großen Internet-Buchanbieter ab ca. 10,-Euro). Ist trotz des Alters das beste Buch über Amphibienhaltung, das ich kenne. Ich denke, gerade auch als Einsteiger bist du damit sehr gut bedient, da es sehr ausführlich ist und auch viel Basiswissen vermittelt.
Wo hast du denn die Info her, dass sich bei dieser Art zwei Männchen oder zwei Weibchen nicht verstehen? Das ist völliger Quatsch.
also ich persönlich finde "Die Terrarientiere 1" von Günther Nietzke in der Ausgabe von 1989 ja sehr gut. Das Buch gibt es sicher auch hie und da mal antiquarisch zu einem erschwinglichen Preis (aktuell z.B. über einen großen Internet-Buchanbieter ab ca. 10,-Euro). Ist trotz des Alters das beste Buch über Amphibienhaltung, das ich kenne. Ich denke, gerade auch als Einsteiger bist du damit sehr gut bedient, da es sehr ausführlich ist und auch viel Basiswissen vermittelt.
Wo hast du denn die Info her, dass sich bei dieser Art zwei Männchen oder zwei Weibchen nicht verstehen? Das ist völliger Quatsch.
-
- froglet
- Beiträge: 44
- Registriert: Dienstag 28. Dezember 2010, 18:57
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: NRW
Re: Ein Paar Fragen zu Korallenfingern
hast du kein Spaß mehr an den Müsen und Hamstern ,weil du die Sterben lassen willst :"":
?!
wenn es so ist ,solltest du dir vielleicht noch mal überlegen ,ob du dir die Tiere anschaffst und du auch wirklich Lust hast lange dafür zu sorgen!!!!! sonst hast du in zwei Jahren wieder ne andere Tierart im Auge und die Laubfrösche vergammel im TErrarium!
:"":
![datz :§§:](./images/smilies/icon_datz.gif)
![devilred :**:](./images/smilies/icon_devil_RED.gif)
![motzschild motz](./images/smilies/icon_motzschild.gif)
![motzschild motz](./images/smilies/icon_motzschild.gif)
![motzschild motz](./images/smilies/icon_motzschild.gif)
![motzschild motz](./images/smilies/icon_motzschild.gif)
wenn es so ist ,solltest du dir vielleicht noch mal überlegen ,ob du dir die Tiere anschaffst und du auch wirklich Lust hast lange dafür zu sorgen!!!!! sonst hast du in zwei Jahren wieder ne andere Tierart im Auge und die Laubfrösche vergammel im TErrarium!
![devilred :**:](./images/smilies/icon_devil_RED.gif)
![censored :():](./images/smilies/icon_censored_GREEN.gif)
0.0.4 chin.Rotbauchunken(muss mal bestimmen)
0,0,2 med.Blutegel
TIERSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN
0,0,2 med.Blutegel
TIERSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN
Re: Ein Paar Fragen zu Korallenfingern
dann hat der sicherlich auch kein spaß mehr an den fröschen in ein paar monaten so leute hasse ich ja TIERE SIND KEIN SPIELZEUG
![devilred :**:](./images/smilies/icon_devil_RED.gif)
![devilred :**:](./images/smilies/icon_devil_RED.gif)
![devilred :**:](./images/smilies/icon_devil_RED.gif)
![devilred :**:](./images/smilies/icon_devil_RED.gif)
![devilred :**:](./images/smilies/icon_devil_RED.gif)
![devilred :**:](./images/smilies/icon_devil_RED.gif)
![devilred :**:](./images/smilies/icon_devil_RED.gif)
![devilred :**:](./images/smilies/icon_devil_RED.gif)
![devilred :**:](./images/smilies/icon_devil_RED.gif)
-
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Re: Ein Paar Fragen zu Korallenfingern
Lest den Beitrag doch erstmal richtig durch, von "sterben lassen" hat der Mann kein Wort geschrieben, ich versteh das so, dass er sich die Frösche erst anschaffen will/kann, wenn die Mäuse an Altersschwäche gestorben sind - und dagegen spricht doch nun wirklich nichts.
Re: Ein Paar Fragen zu Korallenfingern
Chillt mal
Die Nagetiere gehören meiner Freundin, und da mein Herz leider zu groß ist wohnen die hier und jetzt hab ich keinen platz mehr für die Frösche. Und da die Tiere nicht abgegeben werden, weil die ja zur Familie gehören, muss man wohl warten bis sie eines natürlichen Todes sterben, was ja wie oben erwähnt recht lange dauern kann.
Die Nagetiere gehören meiner Freundin, und da mein Herz leider zu groß ist wohnen die hier und jetzt hab ich keinen platz mehr für die Frösche. Und da die Tiere nicht abgegeben werden, weil die ja zur Familie gehören, muss man wohl warten bis sie eines natürlichen Todes sterben, was ja wie oben erwähnt recht lange dauern kann.
-
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Re: Ein Paar Fragen zu Korallenfingern
Tja, da sind dann wohl zwei Entschuldigungen fällig...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste