Pyxicephalus adspersus, Lepidobatrachus laevis, Megophrys nasuta ...
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
Gerry
- Faster Pussycat
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 10:33
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Gerry » Dienstag 13. Mai 2008, 23:01
Sagt mal.....habe noch ein 120*25*30er Aquarium (komisches Maaß ich weiß..) haben früher mal meine Axolotl drin gelebt. Würde das für Budgetts ausreichen? Wieviele könnte ich denn darin halten und in welcher Konstellation am Besten? Finde die ja so knuffig und da das Aquarium jetzt schon so lange quasi leer im Schlafi steht...

Habe die zwar hier noch nie auf ner Messe oder so gesehen, aber vielleicht hat ja auch einer von Euch nen Tip!?
Gruss gerry
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Mittwoch 14. Mai 2008, 10:40
Hello, das Terrarium würde sicher für 2 Tiere reichen oder auch mehr.
Ich hab meinen in einen 60x30x30 Aquarium.
Ich glaub Laurenz hatte seine Budgett's früher zusammen...
Leider sind die Frösche nicht ganz so leicht zu bekommen.
greets
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Mittwoch 14. Mai 2008, 14:57
Ja ich habe zur Zeit nur mehr ein großes Weibchen in einem 60er Becken. Früher als sie kleiner waren hatte ich auch mal 4 drinnen, später 2 und jetz noch die eine. In deinem Aquarium würd ich sagen haben locker 2-3 Tiere platz, würd ich sagen.
-
Gerry
- Faster Pussycat
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 10:33
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Gerry » Mittwoch 14. Mai 2008, 23:18
Oki super, dank Euch.
Ash hat geschrieben:Leider sind die Frösche nicht ganz so leicht zu bekommen.
Eilt jetzt auch nicht so, aber wenn mir mal welche über den Weg laufen oder ich richtig suche hab ich dann schonmal das passende Becken- das ist toll

-
froschhalter
- Green Machine
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
- Wohnort: Dießen a. Ammersee
Beitrag
von froschhalter » Donnerstag 15. Mai 2008, 19:42
@Gerry
Ja das 120er Becken reicht dafür, denke zwei sind für die Größe in Ordnung.
Halte meine zwei einzeln in je ein 60er Becken.
Gruß Mike
1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken

-
Gerry
- Faster Pussycat
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 10:33
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Gerry » Samstag 17. Mai 2008, 19:34
Ja danke Mike, denke auch zwei währen enough...nur besser ein Päarchen oder wie am Besten halten?
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Samstag 17. Mai 2008, 19:36
geschlecht is egal, wichtig ist gleiche Größe, kann ich nur aus Erfahrung sagen

-
Gerry
- Faster Pussycat
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 10:33
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Gerry » Samstag 17. Mai 2008, 20:07
oki danke, merk schon erstmal welche bekommen ist der Haken an den Süssen

-
froschhalter
- Green Machine
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
- Wohnort: Dießen a. Ammersee
Beitrag
von froschhalter » Samstag 17. Mai 2008, 20:42
@Gerry
Code: Alles auswählen
merk schon erstmal welche bekommen ist der Haken an den Süssen
ja das ist es, bin ja selber schon auf der suche nach ein Weibchen.
Bekomme aber leider keins

Gruß Mike
1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken

-
Gerry
- Faster Pussycat
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 10:33
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Gerry » Samstag 17. Mai 2008, 20:53
Du bekommst schon eins, bist doch auch eher in der Froschszene unterwegs wie ick anfängerin
wird nicht irgendjemand versuchen oder anfangen die Breitmäulchen zu züchten, hat doch glaub ich Laurenz irgendwo geschrieben..
-
froschhalter
- Green Machine
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
- Wohnort: Dießen a. Ammersee
Beitrag
von froschhalter » Samstag 17. Mai 2008, 21:02
@Gerry
Code: Alles auswählen
wird nicht irgendjemand versuchen oder anfangen die Breitmäulchen zu züchten
Ja, von ihm habe ich ja auch schon ein Pärchen.
Aber leider habe ich bis jetzt mit der Zucht noch kein erfolg gehabt
Möchte aber auch gerne anderes Blut mit rein bekommen,
darum suche ich ja noch ein laevis.
Gruß Mike
1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste