Hallo zusammen,
wollte mich mal erkundigen ob und wie lange die Regenphase sein muss/sollte?
Reicht es nicht auch wenn man das Paar jeden Tag 2-3 mal mit lauwarmen Wasser besprüht?
Haben unser Adultes cranwelli Paar schon 5 Wochen in Winterruhe gehabt,jetzt sitzen die beiden zusammen in einem 120x60x40 Becken mit trennwand versteht sich.Bis jetzt hat sich aber noch nichts getan,könnte uns jemand sagen wie man erkennt ob beide nun Paarungswillig sind,beim Männchen hört man es ja,und bei einem Weibchen?
Vielen Dank im vorraus.
Zucht/Regenphase
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
- kai-drabner
- froglet
- Beiträge: 18
- Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 11:35
- Wohnort: Wildeshausen(Bei Bremen)
Re: Zucht/Regenphase
Hi,
ich bin zwar auch noch nicht sehr lange hier im Forum, aber was ich so mitbekommen habe, ist, dass hier niemand über praktische Zuchterfahrung verfügt, das Maximum sind wohl quakende Männchen.
Was aber noch lange nichts heißt, denn am Schwierigsten dürfte es wohl sein, die größeren und dadurch potenziell gefährlichen Weibchen in Paarungsstimmung zu kriegen.
Es gibt eine ganz gute Seite im Netz in Englisch über die planmäßige (im Gegensatz zu zufälliger) Nachzucht von Ceratophrys cranwelli.
Da steht drin, dass die Weibchen über einen längeren Zeitraum sowohl durch den Regen als auch durch das Gequake von möglichst mehreren sich gegnseitig aufstachelnden Männchen stimuliert werden sollten, bis eine Zusammenführung gefahrlos ist.
Bei der Riedfroschzucht ist bekannt, dass sich einige Arten durch das Geräusch der Tropfen zur Zucht stimuliert werden können, also mürde ich diesen Faktor nicht ganz außen vor lassen.
Die Zeiträume habe ich nicht mehr im Kopf, aber bei Interesse kann ich nach der Seite suchen, habe aber im Augenblick keine Zeit dazu.
Gruß
Christian
ich bin zwar auch noch nicht sehr lange hier im Forum, aber was ich so mitbekommen habe, ist, dass hier niemand über praktische Zuchterfahrung verfügt, das Maximum sind wohl quakende Männchen.
Was aber noch lange nichts heißt, denn am Schwierigsten dürfte es wohl sein, die größeren und dadurch potenziell gefährlichen Weibchen in Paarungsstimmung zu kriegen.
Es gibt eine ganz gute Seite im Netz in Englisch über die planmäßige (im Gegensatz zu zufälliger) Nachzucht von Ceratophrys cranwelli.
Da steht drin, dass die Weibchen über einen längeren Zeitraum sowohl durch den Regen als auch durch das Gequake von möglichst mehreren sich gegnseitig aufstachelnden Männchen stimuliert werden sollten, bis eine Zusammenführung gefahrlos ist.
Bei der Riedfroschzucht ist bekannt, dass sich einige Arten durch das Geräusch der Tropfen zur Zucht stimuliert werden können, also mürde ich diesen Faktor nicht ganz außen vor lassen.
Die Zeiträume habe ich nicht mehr im Kopf, aber bei Interesse kann ich nach der Seite suchen, habe aber im Augenblick keine Zeit dazu.
Gruß
Christian
- Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: Zucht/Regenphase
Hallo, hatte noch keinen erfolg mit der Zucht da ich leider nur Männchen habe
bei meinen P. edulis von denen ich ein Pärchen habe hat das mit der Regenkammer
allerdings super Funktioniert bis auf das, dass das Weibchen keine Eier angesetzt hatte.
Denke kaum das, besprühen reicht.
Erich Hirtenlehner hat schon mehrfach C. cranwelli nachgezogen funktioniert
nach ihm genau so wie bei Lepidobatrachus laevis nachzulesen in der REPTILIA nr 61
nur die Quappen brauchen glaub ich ca. 2 grad weniger damit mehr durchkommen.
Mehrere Männchen können sicher nicht schaden, aber du hast ja 2 soviel ich gelesen habe.
Ne Regenkammer zu bauen ist ja auch nicht so viel Aufwand, und macht sich sicher bezahlt.
greets

bei meinen P. edulis von denen ich ein Pärchen habe hat das mit der Regenkammer
allerdings super Funktioniert bis auf das, dass das Weibchen keine Eier angesetzt hatte.
Denke kaum das, besprühen reicht.
Erich Hirtenlehner hat schon mehrfach C. cranwelli nachgezogen funktioniert
nach ihm genau so wie bei Lepidobatrachus laevis nachzulesen in der REPTILIA nr 61
nur die Quappen brauchen glaub ich ca. 2 grad weniger damit mehr durchkommen.
Mehrere Männchen können sicher nicht schaden, aber du hast ja 2 soviel ich gelesen habe.
Ne Regenkammer zu bauen ist ja auch nicht so viel Aufwand, und macht sich sicher bezahlt.
greets
- kai-drabner
- froglet
- Beiträge: 18
- Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 11:35
- Wohnort: Wildeshausen(Bei Bremen)
Re: Zucht/Regenphase
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Infos.
Alles klar, dann werden wir wohl nicht um eine Regenkammer herumkommen,habe auch schon die anleitung gesehen.
Die Reptilia Ausgabe 61. werden wir uns dann noch bestellen,vielen Dank für die Tipps!
Vielen Dank auch dir Christian,meinst du mit geräusch das platschen eines Tropfens aufs Wasser?
Währe echt nett wenn du die Seite nochmal suchen könntest,sind für jede information Dankbar?!
Sollten dann auch die Männer mit in die Regenkammer,oder nur daneben stellen?
Habt ihr euch schon einmal irgendwo getroffen?
Gibt es noch andere Zuchtgemeinschaften als die Berliner?
Grüsse
vielen Dank für die vielen Infos.
Alles klar, dann werden wir wohl nicht um eine Regenkammer herumkommen,habe auch schon die anleitung gesehen.
Die Reptilia Ausgabe 61. werden wir uns dann noch bestellen,vielen Dank für die Tipps!

Vielen Dank auch dir Christian,meinst du mit geräusch das platschen eines Tropfens aufs Wasser?
Währe echt nett wenn du die Seite nochmal suchen könntest,sind für jede information Dankbar?!
Sollten dann auch die Männer mit in die Regenkammer,oder nur daneben stellen?
Habt ihr euch schon einmal irgendwo getroffen?
Gibt es noch andere Zuchtgemeinschaften als die Berliner?
Grüsse
Re: Zucht/Regenphase
Bzw. auf Blätter, Boden und eben auch Wasser.kai-drabner hat geschrieben: Vielen Dank auch dir Christian,meinst du mit geräusch das platschen eines Tropfens aufs Wasser?
Homepage: Klick
Gruß
Christian
- kai-drabner
- froglet
- Beiträge: 18
- Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 11:35
- Wohnort: Wildeshausen(Bei Bremen)
Re: Zucht/Regenphase
Hallo,
vielen Dank!!!
Echt klasse Seite,wieder neue Infos, können wir echt gut gebrauchen!
MFG
vielen Dank!!!

Echt klasse Seite,wieder neue Infos, können wir echt gut gebrauchen!
MFG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste