naabend!
kröten quaken idr nicht so laut wie frösche, da ihre schallblase nicht so groß ist (also im vehältnis zum restkörper).
von daher hören sie sich eigentlich immer eher dezent an.
gruppenhaltung stellt bei ungefähr gleicher größe keine probleme dar.
uv-licht benötigen sie eigentlich nich, da sie eh nachtaktiv sind. vitaminpräparate sind da also grad bei den lieben halbstarken unerlässlich.
kann dir allerdings nicht sagen, ob sie winterruhe (und das ist ja eine echte, keine trockenstarre) halten oder nicht.
b. bufo hält eine, von daher würd ich fast mal behaupten, b. gargarizans ebenso.
und von der einrichtung her, kann man nur sagen, daß das natürliche habitat recht vielfältig ist (lichte und dunkle wälder, offene wiesen, ...). sollten deine nicht gerade wfs sein (dann musst du nen bisschen rumfuchsen), sind sie wahrscheinlich an ein "typisches krötenbecken" gewohnt, sprich wasserteil, viele versteckmöglichkeiten, n bisschen was zum klettern, und das ganze natürlich gern recht warm, feucht und nicht zu hell.
jau, so würd ich das machen...
lg