Haltung Tropfenkröte
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
- Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Haltung Tropfenkröte
Hallo,
bräuchte schnelle Info über Haltung Tropfenkröte.
Im Web kann ich nichts brauchbares finden...
bräuchte schnelle Info über Haltung Tropfenkröte.
Im Web kann ich nichts brauchbares finden...
Liebe Grüße
Fröschelinchen
Fröschelinchen
- Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Hello, hier mal ein Link.
Klick
Die Kröten sind schwer zu bekommen und auch recht teuer.
Wegen den Haltungsbedingungen würde ich mir die Klimadiagramme anschauen. Wird soweit ich weiß recht feucht gehalten.
Am besten schreibst du mal Lars K bei Fat frogs an...
er hält glaub ich eine kleine Gruppe, kann dir sicher mehr erzählen.
greets
Klick
Die Kröten sind schwer zu bekommen und auch recht teuer.
Wegen den Haltungsbedingungen würde ich mir die Klimadiagramme anschauen. Wird soweit ich weiß recht feucht gehalten.
Am besten schreibst du mal Lars K bei Fat frogs an...
er hält glaub ich eine kleine Gruppe, kann dir sicher mehr erzählen.
greets
Zuletzt geändert von Ash am Samstag 2. August 2008, 16:03, insgesamt 3-mal geändert.
- Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Hi
Hab in meinem Buch ein paar Infromationen gefunden
Verbreitung: Ekuador, Kolumbien, Guyana, Venezuela, Amazonien und Zentralbrasilien.
Lebensraum: Bewohnt den primären tropischen Regenwald in Flachland und Mittlegebirge. Dabei werden dunkle Bereiche mit dichter, tiefer Laubschicht bevorzugt. Die sehr großen Kröten sind dämmerungsaktiv.
Haltungsbedingungen: Feuchtes Regenwaldterrarium mit lockerer Lauberde bzw. Humus sowie dickes Laubstreu als Substrat. Als Bepflanzung eignen sich aufgrund der Größe nur derbe, in Töpfen eingesetzte Pflanzen am besten Epipremnum und große Bromelien. Der Wasserbehälter sollte tief genug für das vollständige Eintauchen der Tiere sein.
Fütterun: Zophobas große Grillen, Wanderheuschrecken, Regenwürmer, nestjunge Mäuse.
Zucht: Die Zucht ist bisher nur nach hormoneller Stimulation gelungen. Die Larven fressen Algen und Aquariefutter. Die Aufzucht der Junkröten ist problematisch.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Lg Carina
Hab in meinem Buch ein paar Infromationen gefunden

Verbreitung: Ekuador, Kolumbien, Guyana, Venezuela, Amazonien und Zentralbrasilien.
Lebensraum: Bewohnt den primären tropischen Regenwald in Flachland und Mittlegebirge. Dabei werden dunkle Bereiche mit dichter, tiefer Laubschicht bevorzugt. Die sehr großen Kröten sind dämmerungsaktiv.
Haltungsbedingungen: Feuchtes Regenwaldterrarium mit lockerer Lauberde bzw. Humus sowie dickes Laubstreu als Substrat. Als Bepflanzung eignen sich aufgrund der Größe nur derbe, in Töpfen eingesetzte Pflanzen am besten Epipremnum und große Bromelien. Der Wasserbehälter sollte tief genug für das vollständige Eintauchen der Tiere sein.
Fütterun: Zophobas große Grillen, Wanderheuschrecken, Regenwürmer, nestjunge Mäuse.
Zucht: Die Zucht ist bisher nur nach hormoneller Stimulation gelungen. Die Larven fressen Algen und Aquariefutter. Die Aufzucht der Junkröten ist problematisch.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Lg Carina
- Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
- Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
- Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Ja....hab ichhaste sie dir gleich gesichert?

Ich glaub, jetzt werd ich langsam verrückt mit den Fröschen.....bzw. schon Kröten....(es wird immer mehr...)
Hätte nie gedacht, dass ich jemals eine Kröte bekomme.
Dort wo ich sie her habe, hab ich sie schon ein paar Mal gesehen.
Hat mir irgendwie gefallen, irgendwie nicht.
Heute hat mein Mann sie gesehen...er war total begeistert...vor allem, weil sie auch so groß ist (es ist ein Weibchen - er hat sie direkt Berta genannt

Aber ich bereue nicht, dass ich sie geholt hab.
Es ist ein wunderschönes Tier.
Es ist allein schon mehr als faszinierend, ihr beim Fressen zuzuschauen, wie den Kopf dreht usw.
Sie hat so eine lange Zunge....und bis jetzt hat sie alles gefressen, was man ihr vorgesetzt hat.
Als die im Geschäft sie rausgenommen hat, saß sie ganz lieb auf der Hand.
Als ich sie aus dem Eimerchen nehmen wollte, hat sie gefaucht ?!
An den Seiten merkte ich, wie die Luft rauskommt.
Bilder gibts heute noch oder morgen.

Und falls ich noch ein Männchen finden sollte....versuch ich es mal mit der Zucht

@Frog31
Kannst du mir noch mehr Infos geben zu Temp/Lf und Lebenserwartung?
Liebe Grüße
Fröschelinchen
Fröschelinchen
- Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
- Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
- Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
- Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Also dann hab ich sie noch nicht schlafen gesehen.
Gestern haben wir noch Laub geholt, sie hat es dankbar angekommen.
Sie sitzt jetzt in ihrem Blumentopf unter einer Schicht Erde und Laub darüber.
Nur der Kopf schaut noch raus. Aber die Augen sind geöffnet.
Gestern hat sie übrigens mit Quaken losgelegt
Weiß nicht mehr wie lange, irgendwann bin ich eingeschlafen
Gestern haben wir noch Laub geholt, sie hat es dankbar angekommen.
Sie sitzt jetzt in ihrem Blumentopf unter einer Schicht Erde und Laub darüber.
Nur der Kopf schaut noch raus. Aber die Augen sind geöffnet.
Gestern hat sie übrigens mit Quaken losgelegt

Weiß nicht mehr wie lange, irgendwann bin ich eingeschlafen
Liebe Grüße
Fröschelinchen
Fröschelinchen
- Fröschelinchen
- African Bullfrog
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 18:51
Wie jetzt??
Die im Geschäft meinten, wegen der Größe und auch diesen roten Streifen an der Seite wäre es eindeutig ein Weibchen, da Männchen diese rote Färbung nicht haben ?!
Und die Männchen seien auch wesentlich kleiner als die Weibchen....als wenn das wirklich ein Männchen sein sollte, wie groß sind dann erst die Weibchen ?

Die im Geschäft meinten, wegen der Größe und auch diesen roten Streifen an der Seite wäre es eindeutig ein Weibchen, da Männchen diese rote Färbung nicht haben ?!
Und die Männchen seien auch wesentlich kleiner als die Weibchen....als wenn das wirklich ein Männchen sein sollte, wie groß sind dann erst die Weibchen ?

Liebe Grüße
Fröschelinchen
Fröschelinchen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste