Welche Frösche, welches Futter

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Benutzeravatar
StefanR
froglet
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 06:41
Wohnort: Wien 1220

Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von StefanR » Donnerstag 9. Oktober 2008, 10:58

Hallo in die Runde,

mal aus Interesse:

Welche Frösche füttert ihr mit welchen Futtertieren und woher bezieht ihr sie (zB. Eigenzucht, Tierhandel, Versand, etc....!!

Und eine weitere Frage: mit was bestäubt ihr eure Futtertiere vor den Füttern und wie stellt ihr das an??? Ist ja nicht so leicht z.B. Drosos zu bestäuben, ohne das gleich eine Menge davon im Zimmer sind.


Bitte um Zahlreiche angaben. Kann ja auch den Anfängern helfen.

lg. Stefan
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Donnerstag 9. Oktober 2008, 11:13

serwutz!

also ich hab nur schmuckis und die bekommen bei mir hauptsächlich adulte heuschrecken (heimchen sind denen zu klein) und tauwürmer vom zoohandelskonzern bei mir umme ecke. ab und zu gibts dann auch ne maus oder geflügel-/rinderherz.

zum bestäuben der heuschrecken nehm ich nen ausgedientes gurkenglas, schrecke und pülverchen (ein vitamin-calzium-präparat) rein, kurz schütteln, fertich... nen wurm wird einfach mit ner prise desselben präpariert.

diese glasmethode müsste eigentlich auch mit allen anderen futtertieren gut klappen.
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
Hendrik
African Bullfrog
Beiträge: 344
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 22:29

Beitrag von Hendrik » Donnerstag 9. Oktober 2008, 15:06

Hi

meine C.cranwelli bekommt Heimchen, Heuschrecken und Schaben. Ab und zu mal eine paar Stinte oder eine Nackte aus dem Gefrierschrank.
Meine PGF bekommen kleine Drosos, WA oder SS.
Bei mir gehen fast keine daneben beim verfüttern, das bekommt man mit der Zeit hin. Ich bestäube die Tiere mit Corvimin, damit hab ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
Über meinen Drosodosen ist ein Strumpf gespannt und vor der Entnahme klopf ich die Dose einmal fest auf den Boden, dann fallen alle runter. Dann schnell eine kleine Ecke aufmachen und ins Glas, welches mit Corvimin gefüllt ist, kippen. Zwischen durch ruhig mal wieder runter klopfen wenn es zuviele werden. Dann kipp ich die Drosos mit Corvimin in ein Teebehälter und klopfe das Pulver ab. Klappt echt prima bei mir.-

gruß Hendrik

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von Ash » Donnerstag 9. Oktober 2008, 18:47

Hello, meine Frösche und Kröten, werden großteils mit

Schaben (Eigenzucht)
Zophobas (Tierhandel)
Wachsmaden (Angel Laden)
Tauwürmer (Angel Laden)

verköstigt.


Bestäubt werden sie mit Herpetal Amphib...

greets
Bild

Benutzeravatar
Laurenz
ornata
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Laurenz » Donnerstag 9. Oktober 2008, 19:39

Ich füttere

Heimchen/Steppengrillen aus der Zoohandlung
Wanderheuschrecken ebenfalls aus der Zoohandlung
Dicke Regenwürmer gibts reichlich im Komposthaufen ;)
Im Sommer Insekten aus dem Garten, vorwiegend Heuschrecken
Lebende Futterfische in der Zoohandlung.
Wachsmaden und Mehlwürmer auch in der Zoohandlung^^

pacmanfroggi
froglet
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 07:19

Re: Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von pacmanfroggi » Freitag 23. Januar 2009, 19:50

Hi, kann ich C.Cranwelli auc nur mit Heuschrecken,Grillen,(großen) Heimchen, oä. Insekten füttern????
weil mein Vater hat eine totale!!!! Mäuse oä. fobie! daher wollte fragen ob das für den frosch inordnung ist

mfg

pacmanfroggi

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von Ash » Freitag 23. Januar 2009, 19:56

Klar kannst du das, Mäuse sind sowieso nicht das gesündeste Futter ;)

greets
Bild

pacmanfroggi
froglet
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 07:19

Re: Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von pacmanfroggi » Freitag 23. Januar 2009, 20:11

also sie können komplett darauf verzichten ohne zweifel ? (nicht dass ich dir das nicht glaube aber mein Vater ist strickt gegen Mäuse)naja..

pacmanfroggi

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von Heimchengrab » Freitag 23. Januar 2009, 20:33

hallo!

da mäuse nicht wirklich auf dem naürlichen speiseplan des frosches stehen, wird er ohne probleme darauf verzichten können.

also keine sorge.
lg vom heimchengrab

pacmanfroggi
froglet
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 07:19

Re: Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von pacmanfroggi » Freitag 23. Januar 2009, 20:39

vielen dank, jetzt steht dem kauf auf der nächste börse ( in 2 Wochen )nichts mehr im weg :^^:
*freu*

mfg

pacmanfroggi

dopeluke1
froglet
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 16:05

Re: Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von dopeluke1 » Mittwoch 18. März 2009, 18:58

hallo zusammen
ich habe soeben auf schlangforum.ch den beitrag einer userin gelesen (http://www.schlangenforum.ch/wbb2/threa ... ightuser=0), deren hornfrösche verstopfungen bekommen haben, weil sie die panzer von grillen und heimchen nicht verdauen konnten. einer sei sogar daran gestorben. ich bin nun einigermassen besorgt um meine frösche. sie sind etwa 6 cm gross und bekommen momentan in erster linie ausgewachsene mittelmeergrillen. sie scheissen zwar noch, allerdings kann ich mich nicht erinnern, in einem ihrer würstchen einen unverdauten panzer gefunden zu haben. jetz habe ich angst, dass diese vielleicht immer noch im darm stecken und sich dort ansammeln. meinen fröschen geht es aber gut und ich hoffe, dass es auch so bleibt. was haltet ihr davon? habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht wie dieser user? welche futtertiere eignen sich am besten für hornfrösch dieser grösse? falls das mit den grillen stimmt würde ich gerne auf pinkys und zophobas umsteigen, ist diese ernährung zu einseitig?
grüsse lukas

Benutzeravatar
Hendrik
African Bullfrog
Beiträge: 344
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 22:29

Re: Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von Hendrik » Mittwoch 18. März 2009, 19:30

Hi

nur Nackte und Zophobas würde ich nie verfüttern.
Dein Frosch hätte sicher nix dagegen, aber er wird dir mit der Zeit verfetten und dann daran eingehen.
Meiner bekommt auch hauptsächlich Heimchen, Grillen, Heuschrecken und Schaben und dem geht es jetzt das 1 Jahr das ich ihn habe sehr gut.
Ich füttere zwar auch ab und zu mal Stinte und ein kleines Nacktmäuschen, aber wirklich eher selten.
Bin ja mal gespannt was die anderen dazu sagen.

gruß Hendrik
lg Hendrik

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von Heimchengrab » Mittwoch 18. März 2009, 20:34

du hast angst vor den "unverdaulichen" grillenpanzern und willst statt dessen zophobas verfüttern?

die viecher bestehen ja fast nur aus chitin...

naja, also ich füttere meine frösche jahrelang mit heimchen und hatte da noch nie die geringsten probleme.

aber es ist nicht so, dass die aussage grundsätzlich falsch wäre, gehört habe ich davon auch schon.

ich denk mal, da die schmuckis schon millionen von jahren mit insektenhüllen fertig geworden sind, sind solche berichte eher vernachlässigbar.

aber das ist meine meinung.
lg vom heimchengrab

oswald
African Bullfrog
Beiträge: 348
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03

Re: Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von oswald » Mittwoch 18. März 2009, 23:14

Hi,

hier haben doch viele Ceratophrys und zumindest in letzter Zeit erschien hier kein Beitrag zu diesem Thema, bzw. ist hier kein Tod auf Insektenteile zurückzuführen gewesen. Liegt vllt. auch daran, dass die Tiere nicht obduziert wurden.
Ich habe keine Gründe, die dafür sprechen, aber es trat bei zwei Tieren bei dem gleichen Halter auf, liegt vllt an ihm.
Bei meinem Frosch tauchen trotz Fütterung mit adulten Heuschrecken (sprich große und harte Chitinteile), Schaben und Grillen nur die Kopfschilder (?) der Schaben im Kot auf. Probleme gabs bisher noch nie.

Was mir aber auch aufgefallen ist, das solche Chitinteile gehäuft abgesetzt werden, in manchem Kot aber auch nicht äußerlich drin sind.


Und bestäube ich die Insekten mit Calzium, ist da mehr drin/dran als in Pinkies.
Und mit Feuchtfutter gemästete Zophobas halte ich für gar nicht mal so schlecht. Die Dinger werden doppelt so dick.


Gruß
Christian

Benutzeravatar
Damaku
African Bullfrog
Beiträge: 340
Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:12
Wohnort: Hannover

Re: Welche Frösche, welches Futter

Beitrag von Damaku » Donnerstag 19. März 2009, 00:19

Schwarzkäferlarven sind in der lage sich durch magenwände zu fressen, wenn sie nicht ordentlich zerkaut werden, zudem ziemlich fett...
wenn man auf nummer sicher gehen will sollte man ihnen den kopf abschneiden
Da gibts sicher besseres!

Schaben sind ziemlich gut, die machen keinen lärm und lassen sich einfach züchten. zudem gibts die larvenstadien in allen nötigen größen.
1.1.1 C. cranwelly
0.0.3 L. laevis

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste