Lagern von Tau-/Laubwürmern

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Benutzeravatar
Kytrin
froglet
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 00:54
Wohnort: München

Lagern von Tau-/Laubwürmern

Beitrag von Kytrin » Mittwoch 29. Juli 2009, 22:33

Hallo zusammen!

Nun war ich heute im Anglerladen, um endlich ein paar Laub- und Tauwürmer zu besorgen. Diese habe ich auch recht günstig bekommen und meinen 3 Schmuckis scheinen die auch vorzüglich zu munden :^^:

Aber nun zu meiner Frage. Im Anglershop haben sie die Würmer in Kühlschränken aufbewahrt und erst auf dem Heimweg habe ich mich gefragt, warum eingentlich :??: Überleben die nicht lange bei Zimmertemperatur? Wie lange können die überhaupt in den recht kleinen Dosen überleben?

Danke schonmal für die Antworten.

Grüße,
Kytrin

dopeluke1
froglet
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 16:05

Re: Lagern von Tau-/Laubwürmern

Beitrag von dopeluke1 » Donnerstag 30. Juli 2009, 09:49

guten morgen

ich war kürzlich au im angelladen um mir ein paar tauwürmer zu besorgen. der verkäufer hat mir auch geraten, die würmer an einem kühlen ort aufzubewaren, wenn ich sie möglichst lange halten will. er meinte im kühlschrank oder halt im keller. die würmer befinden sich jetzt in einem kleinen kühlschrank, in welchem ich sonst ab und zu auch fliegenmaden kühle, damit sie sich nicht sofort verpuppen. den würmern geht es im kühlschrank super. ich nehme an, dass es den würmern bei zimmertemperatur mit der zeit schlicht und einfach zu heiss wird. normalerweise befinden sie sich ja bis zu mehreren metern in der erde, wo es halt dementsprechend kalt ist. bei warmen temperaturen verkriechen sie sich noch tiefer. ihr körper ist demnach nicht an die höheren temperaturen, die in einer wohnung herrschen angepasst, was bei den würmern als wechselwarme tieren wahrscheinlich früher oder später zu kreislaufproblemen oder so führt. das ist allerdings nur eine vermutung. wie lange sie in der dose überleben hängt neben der Temperatur wahrscheinlich in erster linie vom nahrungsangebot ab. bei längerer haltung denke ich wird es nötig die erde auszutauschen, um für neue nahrung zu sorgen.

gruss lukas

oswald
African Bullfrog
Beiträge: 348
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03

Re: Lagern von Tau-/Laubwürmern

Beitrag von oswald » Donnerstag 30. Juli 2009, 15:03

Hallo,

die brauchen um normale Zimmertemperatur, zumindest in kleinen Behältern doch eher kühler.

Und dann würd ich die in ein bisschen Erde mit ein paar Blättern drauf umsetzten. Ich hab die als fast leere Hüllen in Erinnerung. Dann bringen die auch nichts. Heimchenbox mindestens, wenn nciht sogar kleine Faunabox.
Ich hab die einmal in meinem Leben gekauft, wg der Größe, die waren nach zwei Wochen in der Dose im Kühlschrank tot.


Gruß
Christian

Benutzeravatar
Kytrin
froglet
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 00:54
Wohnort: München

Re: Lagern von Tau-/Laubwürmern

Beitrag von Kytrin » Donnerstag 30. Juli 2009, 22:10

Hi,

danke für die Antworten! Hab sie jetzt in Faunaboxen umgesiedelt mit bissl frischer Erde. So wie meine Schmuckis reinhaun :(-): halten die eh net lang :'':

Habe gelesen, dass es über 3000 Arten von Würmern gibt :--: Welche könnte man den Dicken denn noch anbieten?

Grüße,
Kytrin

Benutzeravatar
froschhalter
Green Machine
Beiträge: 217
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
Wohnort: Dießen a. Ammersee

Re: Lagern von Tau-/Laubwürmern

Beitrag von froschhalter » Freitag 31. Juli 2009, 06:58

Halte meine Würmer auch in einen großen Behälter der zur hälfte mit Wurmerde gefühlt ist.
Verfüttern tue ich immer Riesen Rotwürmer oder Tauwürmer.
Bestelle diese immer bei superwurm.de.
Gruß Mike

1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken :)

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Lagern von Tau-/Laubwürmern

Beitrag von Ash » Montag 3. August 2009, 17:31

Hey, ich hab meine Tauwürmer auch immer im Kühlschrank da halten sie länger allerdings sind sie in ein paar Tagen
sowieso alle verfüttert :D

greets
Bild

Benutzeravatar
Damaku
African Bullfrog
Beiträge: 340
Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:12
Wohnort: Hannover

Re: Lagern von Tau-/Laubwürmern

Beitrag von Damaku » Montag 3. August 2009, 21:50

Haps Haps Haps :D
Bei mir sind die auch ruckzuck weg ^^
1.1.1 C. cranwelly
0.0.3 L. laevis

Benutzeravatar
Pacman96
Pacmanfrog
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 19:18
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Regelsbrunn (in der Nähe von Wien)

Re: Lagern von Tau-/Laubwürmern

Beitrag von Pacman96 » Mittwoch 5. August 2009, 20:59

Ich hab mal versucht Nacktschnecken zu füttern.
Ist davon abzuraten?
Grüße
:(-):
Bild

oswald
African Bullfrog
Beiträge: 348
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03

Re: Lagern von Tau-/Laubwürmern

Beitrag von oswald » Donnerstag 6. August 2009, 18:52

Hirtenlehner schreibt in seinem Zuchtberich von Lepidobatrachus laevis, dass er einen Großteil der Aufzucht nur solche verfütterte. ZUm Entschleimen hat er sie in Wasser geschmissen, waren sie rausgeklettert, hat er sie verfüttert.
Wenn du dir sicher bist, dass sie kein Gift gefressen haben, was später erst wirkt, warum nicht.

Benutzeravatar
Damaku
African Bullfrog
Beiträge: 340
Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:12
Wohnort: Hannover

Re: Lagern von Tau-/Laubwürmern

Beitrag von Damaku » Donnerstag 6. August 2009, 22:33

Hast du den Bericht da? Hatt den gern da ;)
1.1.1 C. cranwelly
0.0.3 L. laevis

oswald
African Bullfrog
Beiträge: 348
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03

Re: Lagern von Tau-/Laubwürmern

Beitrag von oswald » Freitag 7. August 2009, 14:48

Wenn du raussuchst, in welcher Reptilia und mir deine E-mail-Adresse schickst, gerne :^^:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste