Huhu,
ich denke, dass das einfach nur Geldmacherei ist.
Die Tiere sehen als Jungtiere anders gefärbt aus aber meist färben die sich wieder um, wie z.b. grüne Cranwellis.
Die Tiere können ja nicht immer wieder das gleiche Gelb haben oder gleiche Grünfärbung, es gibt soviele Nuancen und die kommen eben auf den Markt und werden dann als ähm "Creampeachstarlight" oder so verkauft.
Ich könnt meinne Albino Cranwelli nun auch nach irgendwas tollem benennen und sage dann, dass der wegen seiner tollen Farbe 500€ kostet
Bin mir auch nicht ganz sicher, wie man solche Farben züchten will.
Ob bei den Fröschen bestimmte Farben rezessiv oder dominant sind.
Irgendwo hier gabs ein Videolink zu einer japanischen Seite, die bieten dort Schmuckis in einhundermillionentausend Farben an.
Man muss für sich selber entscheiden, ob man für ein Tier, dass ein wenig anders ausschaut, soviel Geld ausgeben will.
Gerade mal nach dem Link geschaut:
http://www.samurep.jp/syohin/animals.html