HI Ihr,
Preislich liege die Tiere momentan wie Quak schon geschrieben hat. Wenn ich aber die Preise vom letzten Jahr so sehe dann sind sie 1/3-1/2 von dem was sie letztes Jahr angeboten wurden.
Der 1. Kot schaut gut aus. Optisch wie bei gesunden Fröschen, nicht schleimig weißlich sondern schön schwarz. Das hätte ich nicht gleich erwartet. Meist haben sie am Anfang nen Weißlichen schleimigen Kot. Kommt vermutlich vom Stress. Denn das gibt sich bei fitten Fröschen relativ schnell.
Untersuchen hab ich ihn noch nicht lassen. Habe aber auch keine Veranlassung. Solange sie fressen wie Scheunendrescher und dabei noch wachsen passt das denke ich schon.
Zur Haltung kann ich mometan noch nicht viel vernünftiges sagen da die Infos im Netzt recht dürftig sind. Das was ich im Schmuckhornfrosch Buch gelesen habe ist kurz gesagt eine ähnliche Haltung wie bei den Cranwellis. Evtl. bei höheren Temperaturen. Von der Größe werden sie wohl bei den Männchen 12 cm und bei den Weibchen max. 17 cm Groß aber das ist alles im Buch drin.
Wenn das Habitat ( Caatinga ) passt dann ist es eher ein trokeneres Buschland/Savanne. Laut Buch ist die Regenzeit recht kurz 2-3 Monate. Das kann aber auch stark variieren.
Die infos im Froschforum.net sind recht dürftig. Das was ich dort bisher gefunden habe sind meistens Bilder und ein bissel blabla

. Aber nichts sonderlich verwertbares.
Ich halte sie momentan wie die Cranwellis und warte mal ab wie sie sich verhalten und entwickeln.
Werde auf jeden Fall von Zeit zu Zeit ein kleines Update machen und "Gute Bilder" machen.
@ MartinH: Gute Bilder => scharfes Bild, keine abgeschnittenen Körperteile, keine Heimchendosen, Schraubdeckel, Terrarien oder sonstigen künstlichen Gegenstände im Bild, auch keine Tischdecken oder Wohnzimmerschrankwand im Hintergrund => ein hübsches Motiv welches relativ natürlich aussieht. So wie immer

:):).
Griasle
Armin