Update
- 
				Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Re: Update
Ja, interessant ist das auf alle Fälle, scheint von äußeren Faktoren abzuhängen, wie die sich färben. Hab jetzt schon von einigen anderen gehört, dass sie auch eher dunklere (grün-braune) Tiere haben.
			
									
									
						- 
				Wallace
- Fat Frog
- Beiträge: 162
- Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 16:36
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: 78050 Villingen - Schwenningen
- Kontaktdaten:
Re: Update
Hallo,
ich habe auch "Braune" (hellere die leicht ins gelbliche gehen und dunklere) und "Grüne" dieser Nachzucht..
Mal sehen wie es weitergeht mit der Farbentwicklung.
Grüße Torsten
			
									
									
						ich habe auch "Braune" (hellere die leicht ins gelbliche gehen und dunklere) und "Grüne" dieser Nachzucht..
Mal sehen wie es weitergeht mit der Farbentwicklung.
Grüße Torsten
Re: Update
Wäre interessant die anderen Haltungsbedingungen zu hören und zusammen zu tragen   
 
Mein kleiner sitzt in einem Faunarium im Terra meiner großen.
Tagsüber 26-28 Grad, nachts 24-25 Grad
LF 80-90%
Füttern tu ich kleine Heuschrecken, Grillen, kleine Schaben nimmt er auch schon und Stinte
Bestäubt wird mit Herpetal Mineral und Herpetal amphib
Temperatur und Belichtung bringt eine Tagselichtlampe
			
									
									
						 
 Mein kleiner sitzt in einem Faunarium im Terra meiner großen.
Tagsüber 26-28 Grad, nachts 24-25 Grad
LF 80-90%
Füttern tu ich kleine Heuschrecken, Grillen, kleine Schaben nimmt er auch schon und Stinte
Bestäubt wird mit Herpetal Mineral und Herpetal amphib
Temperatur und Belichtung bringt eine Tagselichtlampe
- 
				Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Re: Update
Hallo,
echt komisch, das mit der Farbe. Bezüglich deiner aufgezählten Haltunsgbedingungen erkenne ich keinen großen Unterschied zu mir (tagsüber 26-28°C und nachts 24-25°C hab ich auch, LF 80-90% auch, Futter ist bei mir nur Stint mit Herpetal amphib, extra beleuchtet wird bei mir nicht). Muss wahrscheinlich an anderen Faktoren liegen, z.B. Bodengrund oder Wasserchemie oder sowas!?
Wachsen tut er jedenfalls sehr schön bei dir.
Dein eingangs abgebildetes Becken ist wirklich klasse und deine Haltungserfolge sprechen ja auch für sich, hättest du nicht mal Lust, einen Haltungsbericht zu verfassen? Also im Sinne von http://www.pacmanfrogs.de/forum/viewtop ... f=1&t=2901
Grüße
			
									
									
						echt komisch, das mit der Farbe. Bezüglich deiner aufgezählten Haltunsgbedingungen erkenne ich keinen großen Unterschied zu mir (tagsüber 26-28°C und nachts 24-25°C hab ich auch, LF 80-90% auch, Futter ist bei mir nur Stint mit Herpetal amphib, extra beleuchtet wird bei mir nicht). Muss wahrscheinlich an anderen Faktoren liegen, z.B. Bodengrund oder Wasserchemie oder sowas!?
Wachsen tut er jedenfalls sehr schön bei dir.
Dein eingangs abgebildetes Becken ist wirklich klasse und deine Haltungserfolge sprechen ja auch für sich, hättest du nicht mal Lust, einen Haltungsbericht zu verfassen? Also im Sinne von http://www.pacmanfrogs.de/forum/viewtop ... f=1&t=2901
Grüße
Re: Update
Ich tipp da eher auf das Mendelsche Gesetz  
Bei Gelegenheit würd ich natürlich gern einen Bericht verfassen
			
									
									
						Bei Gelegenheit würd ich natürlich gern einen Bericht verfassen

- 
				Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Re: Update
Hallo,
Mendel halte ich hier für extrem unwahrscheinlich, es ist schon sehr auffällig, dass die Tiere bei unterschiedlichen Leuten unterschiedlich gefärbt sind.
Das soll aber nicht heißen, dass da nichts genetisch ist, bei meinen ist z.B. auffällig, dass die grünsten Tiere alle im Nacken links und rechts ganz schmale dunkle Streifen anstatt den typischen breiteren Flecken haben. Erinnert ein bißchen an Ceratophrys joazeirensis.
	 
Fände ich super, wenn du einen entsprechenden Bericht schreiben würdest.
Grüße
			
									
									
						Mendel halte ich hier für extrem unwahrscheinlich, es ist schon sehr auffällig, dass die Tiere bei unterschiedlichen Leuten unterschiedlich gefärbt sind.
Das soll aber nicht heißen, dass da nichts genetisch ist, bei meinen ist z.B. auffällig, dass die grünsten Tiere alle im Nacken links und rechts ganz schmale dunkle Streifen anstatt den typischen breiteren Flecken haben. Erinnert ein bißchen an Ceratophrys joazeirensis.
Fände ich super, wenn du einen entsprechenden Bericht schreiben würdest.
Grüße
- Muffin
- froglet
- Beiträge: 22
- Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2012, 19:13
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Wuppertal
Re: Update
Wunderschön die beiden! Und ich  muss sagen, dein Terra gefällt mir ausgesprochen gut! Sobald mein Schmucki etwas größer ist, werd ich meins umgestalten, deins dient dabei btw als inspiration  
			
									
									
						
Re: Update
Hübsch die Beiden. 
Der kleine Braune sieht echt toll aus. Schöne NATOtöne.
			
									
									
						Der kleine Braune sieht echt toll aus. Schöne NATOtöne.
Re: Update
Dei Terrarium gefällt mir echt gut! Und auch deine Beiden, besonderes die Grosse, kann sich sehen lassen  sehr stattlich.
 sehr stattlich.
			
									
									
						 sehr stattlich.
 sehr stattlich.Re: Update
Puh, es ist schon eine halbe Ewigkeit her seit ich mich das letzte Mal gemeldet hab.
Die beiden haben inzwischen ein Doppelterrarium, integrierte Beleuchtung und an der Decke Rankmöglichkeiten für Efeutute.
Klein-Krümel ist gar nicht mehr so klein und ein ganz anderer Charakter als Böbchen. Der Gute kann richtig stinkig werden 
 
Und frisst für zwei 
 


Klein-Krümel:

Vergleichsbild:

Und hier ein aktuelles von Bob, ein ganz schönes Kaliber.
Sie wird von meinem Schwiegerpapa liebevoll Tretmine genannt 
 

			
									
									
						Die beiden haben inzwischen ein Doppelterrarium, integrierte Beleuchtung und an der Decke Rankmöglichkeiten für Efeutute.
Klein-Krümel ist gar nicht mehr so klein und ein ganz anderer Charakter als Böbchen. Der Gute kann richtig stinkig werden
 
 Und frisst für zwei
 
 

Klein-Krümel:

Vergleichsbild:

Und hier ein aktuelles von Bob, ein ganz schönes Kaliber.
Sie wird von meinem Schwiegerpapa liebevoll Tretmine genannt
 
 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste












 
 





