Fotos von euren Fröschen
Moderatoren: san, Bufofan
-
Klumpatsch
- froglet
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 21:27
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Klumpatsch » Mittwoch 18. Juli 2012, 10:36
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Mittwoch 18. Juli 2012, 14:15
Hallo,
C. ornata passt, schönes Tier. Bislang sieht es für mich nach einem Weibchen aus.
Dein Substrat erscheint mir allerdings etwas zu feucht (um nicht zu sagen nass), da würde ich gegensteuern, falls das tiefgründig der Fall sein sollte (also nicht nur vom vor dem Fotographieren kurz mal Drübersprühen kommt). Über die Verwendung von Sphagnum-Moos als Substrat bei Schmuckhornfröschen gibt es zudem Berichte, nach denen dieses Moos versehentlich mitgefressen wurde, im Verdauungstrakt Knäuel bildete und so zu tödlich verlaufenden Verstopfungen geführt haben soll.
Grüße
-
Martin H.
- Budgett Frog
- Beiträge: 478
- Registriert: Montag 3. November 2008, 20:49
Beitrag
von Martin H. » Mittwoch 18. Juli 2012, 18:33
Quak hat geschrieben:
Bislang sieht es für mich nach einem Weibchen aus.
hmmm mir kommt die Schnautze recht abgeknickt vor, weswegen ich auf ein Männchen getippt hätte. Time will tell...
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Mittwoch 18. Juli 2012, 18:55
Hallo,
eine Bestimmung über die -angeblich- unterschiedliche Schnauzenform beider Geschlechter haut bei meinen eigenen Tieren nicht hin, ich verlass mich deshalb nur auf die Färbung der Kehle und die sieht hier bislang nach Weibchen aus. Sollte sich die Kehle noch rauchig-dunkel färben, wäre diese vorläufige Diagnose natürlich hinfällig. Bei einem Tier von 6cm KL ist die (rein optische) Bestimmung von Weibchen naturgemäß wackelig.
Grüße
-
Klumpatsch
- froglet
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 21:27
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Klumpatsch » Mittwoch 18. Juli 2012, 19:14
Dankeschön erstmal für die Hilfe. Das mit dem Substrat könnte stimmen. Ich sprüh relativ viel weil das Terrarium durch eine Art Gitter nach oben offen ist und somit die Luftfeuchtigkeit relativ schnell sinkt. Aber wenn du das sagst werde ich wahrscheinlich erstmal reduzieren.
Mit der Geschlechtsbestimmung konnte ich mir schon denken, dass so eine "Ferndiagnose" schwierig wird. Danke aber trotzdem.

-
Samurai
- froglet
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 17:02
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Samurai » Samstag 25. August 2012, 14:29
Ein schönes Tier! Gefällt mir!
Lg
Samurai
-
Klumpatsch
- froglet
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 21:27
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Klumpatsch » Freitag 28. September 2012, 23:13
Danke =) das freut mich
-
Klumpatsch
- froglet
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 21:27
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Klumpatsch » Freitag 28. September 2012, 23:26
Habe mal noch eine Frage. Hoffe sie wurde nicht schon gestellt.
Mein Pacman sitzt nun schon 2 Tage in seinem Wasserbecken! Ist das normal. Meistens sitzt er nur mal ein Paar Stunden drin und dann geht er wieder raus. Ich mach mir nun Sorgen, weil er schon so lange drin sitzt. Berechtigt? oder unberechtigt? Ist das schlecht? Oder normal? Wie lang sitzen eure Schmuckhornfrösche im Wasser?

-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Samstag 29. September 2012, 11:09
Hello, meiner sitzt wenn dann nur ein paar Std. drinn würde mir aber keine sorgen machen wenn's mal länger dauert

solange er ansonst fit scheint.
greets
-
Klumpatsch
- froglet
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 21:27
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Klumpatsch » Donnerstag 4. Oktober 2012, 15:52
OK.Vielen vielen Dank.
Glaube bin so als Frosch-Mami vielleicht auch manchmal überbesorgt.
Mittlerweile ist er auch schon wieder raus gekrochen und ich denke doch, dass es ihm gut geht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste