Naja, mehr oder weniger.
Es gibt einiges an Hornfroscharten, zu Ceratophrys zählen davon C. cranwelli, C. aurita, C. calcarata, C. cornuta, C. ornata.
Früher gabs noch C. pierotti der aber genau wie die Proceratophrys (bigibbossa, boiei,...........) nicht mehr als Ceratophrys gezählt werden. Umgangssprachlich zählen auch Odontophrynus, die "gedrungenen Hornfrösche" (americanus, carvalhoi.....) zu den Hornfröschen.
Ich wollte mich in die gesammte Systematik nach meinen Klausuren mal reinarbeiten
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
hoffe ich konnte dir helfen.
Spannend ist, das innerhalb der Ceratophrys verschiedene Chromosomensätze vorkommen, so ist cranwelli diploid wogegen aurita den 8fachen satz besitzt, also oktoploid ist.
Auch interessant ist, dass viele Ceratophrys mit Lepidobatrachus zumindest teilweise lebensfähige Nachkommen erzeugen.
Ich glaub Latein ist alle...WIR BRAUCHEN MEHR LATEIN!!!
1.1.1 C. cranwelly
0.0.3 L. laevis