Würmer, Frosch frisst nicht, Chytrid-Pilz...
Moderatoren: san, Bufofan
-
Glühwürmchen
- Budgett Frog
- Beiträge: 426
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03
Beitrag
von Glühwürmchen » Samstag 12. Juli 2008, 07:00
Hmm ... Hört sich interessant an ... Hat das schon jemand getestet? Eigentlich setze ich ungerne meine Tieren den Medikamenten der Menschen aus ... Weil ich einfach nicht weiß, wie gut das Medikament für das Tier ist. Aber wenn das wirklich so gut hilft, wäre es eine überlegung wert.
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Samstag 12. Juli 2008, 07:21
Hey, ich habs mal mit meinen Fantasy gemacht, seitdem frisst er von selbst. Allerdings hab ich die Fisch-Medizin benutzt siehe letzten Link.
Lamisil soll aber besser sein
greets
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Samstag 12. Juli 2008, 09:25
hallo!
was unseren fröschen nicht alles ans leder will...
danke, das du dir die zeit für die übersetzung genommen hast!
ist doch ausm "fat frogs" oder?
lg vom heimchengrab
-
Hendrik
- African Bullfrog
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 22:29
Beitrag
von Hendrik » Samstag 12. Juli 2008, 09:32
Hi
hm, dann sollte wohl jeder mal seinen Frosch behandeln
Meiner scheint zwar gesund zu sein und frisst auch sehr gut.
Aber wenn das trotzdem jeder Frosch aben kann und der Pilz nur auf einen schwachen Moment vom Frosch wartet.....
mfg Hendrik
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Samstag 12. Juli 2008, 18:09
Heimchengrab hat geschrieben:
ist doch ausm "fat frogs" oder?
Hey, ja genau
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
ist von Fat frogs, von Steven Bush.
Sicher hilfreich für einige User.
Lamisil Spray kostet um die 10€ für 15ml
greets
-
Ralle
- froglet
- Beiträge: 44
- Registriert: Samstag 24. Mai 2008, 16:10
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von Ralle » Sonntag 13. Juli 2008, 18:28
Mich erinnert das an das gegenwärtige globale Amphibiensterben,
woran auch eine Pilzart verantwortlich gemacht wird.
Im Terrarium soll eine Temperaturerhöhung Heilung bringen, was
sich in der Natur leider nicht bewerkstelligen lässt.
Wichtig wäre natürlich zu wissen, um welche Pilze es sich jeweils
handelt.
Ich warne vor Selbstversuchen ohne Anweisung des Tierartes!
Grüße von
Ralle
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
rpb
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Sonntag 13. Juli 2008, 18:44
Hello
Mich erinnert das an das gegenwärtige globale Amphibiensterben,
woran auch eine Pilzart verantwortlich gemacht wird.
Genau und das ist der Chytrid-Pilz
Im Terrarium soll eine Temperaturerhöhung Heilung bringen, was
sich in der Natur leider nicht bewerkstelligen lässt.
Das Problem ist dann aber wohl die Temperaturabsenkung in der Trockenruhe
Wichtig wäre natürlich zu wissen, um welche Pilze es sich jeweils
handelt.
Ich warne vor Selbstversuchen ohne Anweisung des Tierartes!
Lars K und Steven Bush würden sicher nicht diese Behandlung
empfehlen würde sie den Fröschen schaden.
greets
-
DiploMart
- African Bullfrog
- Beiträge: 364
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von DiploMart » Sonntag 13. Juli 2008, 18:53
Jup, das ist der Pilz - Batrachochytrium dendrobatidis - der Artname kam zustande, weil der Pilz zuerst bei einer Dendrobatidenart nachgewiesen wurde. Bis jetzt hat man den Erreger, glaub ich, nur bei aRten des amerikanischen Doppelkontinents und Australien nachgewiesen.
Es ist nicht DER, aber einer der miteinander stark verketteten Gründe des Amphibiensterbens.
Hmmmmm, das mit der Temperaturerhöhung ist mir neu - klingt aber paradox, hinsichtlich der Klimaerwärmung und der verstärkten Verbreitung des Erregers.... aber da kann man sich ja mal schlau machen....
Gruß
Martin
-
Ralle
- froglet
- Beiträge: 44
- Registriert: Samstag 24. Mai 2008, 16:10
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von Ralle » Sonntag 13. Juli 2008, 19:00
Ja, das klingt paradox, was die angebliche Temperaturerhöhung zur
Pilzbekämpfung betrifft.
Mir fällt im Moment nur nicht ein, wo ich das gelesen habe.
Komme im Moment nicht drauf! Werde ich nachreichen!
n diesem Zusammenhang stand dort auch etwas von Xenopus laevis, welcher selbst nicht erkrankt,aber Überträger ist...
Okay,ich reiche es nach!
Grüße von
Ralle
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
rpb
-
Gerry
- Faster Pussycat
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 10:33
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Gerry » Sonntag 20. Juli 2008, 14:29
Ash hat geschrieben:
Mich erinnert das an das gegenwärtige globale Amphibiensterben,
woran auch eine Pilzart verantwortlich gemacht wird.
Genau und das ist der Chytrid-Pilz
Hi das ist echt ne scheiß traurige Sache, habe vor einiger Zeit mal ne Doku drüber gesehn in dem Biologen in Peru ne Auffangstation gegründet haben um die Froschis zu retten.
Hat außer Ash noch jemand seine Frösche behandelt? Also kann man da dieses Fußpilzzeug aus der Apotheke für verwenden...les mir mal die anderen links durch, mach ich vielleicht mit meinen dann auch vauch wennse mir leid tun 10 Tage auf Zewa zu fristen
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
-
Meister Röhrich
- Pacmanfrog
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 23:46
Beitrag
von Meister Röhrich » Montag 21. Juli 2008, 18:23
So hab heute mal bei einem meiner albinos mit der Behandlung angefangen!
mal sehen wie´s sich entwickelt...
aber das ist schon echt komisch ihn da so auf seinem Zewatuch sitzten zu sehen
naja jedenfalls hatt er 2 minuten nachdem ich ihn in sein Quarantänebecken gesetzt hab´direkt mal reingekackt
so viel zu " steriles Becken"
Grüße Sebastian
derInderInDerInderin
-
Gerry
- Faster Pussycat
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 10:33
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Gerry » Montag 21. Juli 2008, 20:17
Hi Sebastian,
womit machst Du das, Lamisil-Wassergemisch?
Wie oft am Tag mußt Du denn sprühen damit das Zewa nass bleibt? Weiß gar nicht ob ich das hin krieg wenn ich den ganzen Tag ackern bin..?
Gruss gerry
-
Meister Röhrich
- Pacmanfrog
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 23:46
Beitrag
von Meister Röhrich » Montag 21. Juli 2008, 20:29
hi, also ich hab mir ne box rausgesucht in der 200ml wasser so ca nen wasserstand von 1cm ergiebt..is´so ne runde Gummibärchengroßpackung
Ich geb´ das wasser einfach da rein und sprühe 10x mit dem lamisil rein..
dann vermisch ich das mit nem löffel, womit ich später auch den froch auf dem rücken beträufel..
jo und wenn du mehrere Lagen Zewa nimmst sollte das den einen tag feucht bleiben; man macht die behandlung ja 10Tage lang jeden Tag und dabei wechsel ich dann auch gleich das Zewa aus und mach´s wieder feucht
Gruß Sebastian
derInderInDerInderin
-
Hendrik
- African Bullfrog
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 22:29
Beitrag
von Hendrik » Montag 21. Juli 2008, 21:50
Hi
halte uns auf dem laufenden ob du eine Veränderung an dem Verhalten deines Frosches erkennen kannst. Werd das wohl auch machen wenn ich mal Zeit hab.
mfg Hendrik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste