also mein terrarium (100x50) läuft auch noch mit der selben geimpften erde, die ich vor 1 jahr reingetan hab.
da wir gerade am umziehen sind, hab ich das terra kürzlich komplett ausgeräumt und mir ist kein unangenehmer geruch aufgefallen.
wenn mein frosch sein sitzloch verlässt weil er reingekotet hat, sitzen innerhalb kürzester zeit so viele asseln auf dem kot, dass ich diesen drinlasse (will ja nicht meine guten asseln weghauen

) und nach getaner arbeit der asseln einfach den boden an der stelle etwas durchmische. hat sich bewährt.
nachgefüllt oder ausgetauscht hab ich noch kein substrat, das einzige was ich ab und an tue ist etwas laub untermischen (damit das getier (asseln, springschwänze und laubwürmer) was zu fressen haben, bzw. die oberfläche des bodens mit laub bedecken.
auf jeden fall hat sich neben dem kleinstgetier in dem boden inzwischen auch ne beachtliche laubwurmzucht entwickelt, so dass ich den frosch manchmal direkt aus dem boden füttere.
ich reinige übrigens auch laubwürmer nicht von der erde bevor ich sie verfüttere, in der natur würde er auch erde mitfressen. was zuviel ist streift mein frosch beim "wurm reinschlürfen" mit dem kiefer oder den vorderfüssen ab (ebenso wie blätter, die er versehentlich mitschnappt).
bin zu dem entschluss gekommen, da nicht allzuviel einzugreifen, ebenso soll mein frosch ruhig jagen und wie gesagt, saubere futtertiere sind nicht natürlich. draussen putzt ihm auch keiner sein fressen vor. ich denke auch nicht dass es ihm schadet wenn er erde mitfrisst, er ist ein guter jäger und frisst auch net kopflos mäulerweise erde und wenn er mal ausversehen in die erde schnappt, spuckt ers wieder aus - schmeckt wohl nicht
