Ich habe am Dienstagabend (08.05.2012) 8 Kaulquappen von Budgett's Pfeiffrosch erhalten (vielen Dank nochmal an Quak!) und möchte hier über die weitere Entwicklung berichten.
Alle Quappen haben den gemeinsamen Transport überlebt. Als ich sie ausgepackt habe waren sie ca. 2 cm lang und nahmen schwarze Mückenlarven als Futter an. Fünf Tiere kamen in Einzelboxen bei 29°C, drei bei ca. 23°C.
Am nächsten Morgen waren sie deutlich gewachsen, und ich hatte meine letzten Mückenlarven verfüttert. Habe dann Gammarus und Eintagsfliegenlarven gefüttert.
Mittags war ein Wasserwechsel nötig, da die Gammarus nur ungern gefressen wurden und bei den hohen Temperaturen relativ schnell verendeten. Die Kaulquappen verschlingen ihre Beute am Stück und lebendig, weshalb sie "Gliedmaßenloses" Futter zu bevorzugen scheinen. Habe deshalb Regenwürmer in passender Größe gesucht.
![pacfrog :(-):](./images/smilies/icon_freddus_pacman.gif)
Im Lauf des Tages nimt die Pigmentierung immer mehr zu.
![Bild](http://i45.tinypic.com/35ceclh.jpg)
Kaulquappe am 09.05.2012, abends.
Am Abend nahmen die Quappen Würmer und Wurmstücke bis zur eigenen Körperlänge von der Pinzette, sie holen auch schon Luft von der Oberfläche.
Nachts war ein Weiterer Wasserwechsel nötig. Die kühler gehaltenen Tiere sind deutlich langsamer gewachsen, weshalb ich sie nun auf 27°C heize.
10.05.2012: Die größten Tiere sind jetzt ca. 4,5 cm lang und fast 2 cm breit.
Ich bilde mir ein erste Hinterbeinansätze zu sehen
![batman :--:](./images/smilies/icon_batman_shocked.gif)
Bilder von der Morgenfütterung:
![Bild](http://i46.tinypic.com/2wrj75z.jpg)
![Bild](http://i48.tinypic.com/2zsw4ew.jpg)