hier mal ein paar Bilder von Theloderma asperum. Die Qualität ist oft etwas mau, da sie durch verschmutztes Glas bei schlechter Beleuchtung mit einer lausigen Hosentaschenkamera fotografiert wurden.
Ein Pärchen im Amplexus:
Die Eier werden an feuchten Strukturen wie Ästen, Steinen oder Blättern oberhalb der Wasseroberfläche abgelegt. Häufig in wassergefüllten Baumhöhlen. Sie entwickeln sich dort und nach ein paar Tagen "tropfen" die Kaulquappen in die darunter befindliche Wasseransammlung.
Hier schon etwas enwickelte Eier. Ganz frisch sind sie zur Hälfte schwarz und zur anderen Hälfte weiß:
Eier/Kaulquappen auf einem aus dem Wasser ragendem Blatt:
Kaulquappen kurz vor dem Schlupf:
Schon etwas herangewachsene Kaulquappe:
viele Grüße
Martin