Pyxicephalus adspersus, Lepidobatrachus laevis, Megophrys nasuta ...
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
Litoria84
- froglet
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 21:20
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Litoria84 » Dienstag 12. November 2013, 13:16
Hallo,
hab den hier gestern übernommen und bin ein wenig unschlüssig was es denn ist. Von der Beschreibung her dachte ich erst an litoria infrafrenata aber danach sieht er jetzt nachdem ich ihn gesehen hab irgendwie nicht aus abgesehen davon dass ihm auch die weiße Unterlippe fehlt.
DANKE!
LG
-
Litoria84
- froglet
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 21:20
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Litoria84 » Dienstag 12. November 2013, 13:18
ach ja falls das noch hilfreich ist, er ist ca so groß wie meine adulten Korallenfinger nur nicht so breit
-
Ratz
- Pacmanfrog
- Beiträge: 63
- Registriert: Samstag 15. Januar 2011, 09:15
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Ratz » Dienstag 12. November 2013, 21:05
Hallo,
die Bilder sind nicht gerade scharf aber eventuell Rhacophorus dennysi?
Grüße
Ratz
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Dienstag 12. November 2013, 23:09
Hallo,
da hätte ich auch drauf getippt.
Grüße
-
Litoria84
- froglet
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 21:20
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Litoria84 » Mittwoch 13. November 2013, 14:26
tut mir leid wegen der Bildqualität, meine Kamera ist leider kaputt, kann daher derzeit nur Handybilder anbieten.
Die hier hätt ich noch falls es irgendwie hilft.
DANKE!
LG
-
Quak
- Helmeted Water Toad
- Beiträge: 1008
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 11:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
Beitrag
von Quak » Donnerstag 14. November 2013, 00:48
Hallo,
googel doch einfach mal nach Rhacophorus dennysi und vergleich dann die dortigen (scharfen) Bilder mit deinem Tier, du solltest dir da relativ zügig sicher sein, denn die Temperaturansprüche von Rhacophorus dennysi und nah verwandten Arten sind u.U. deutlich andere als von optisch ähnlichen Arten wie z.B. Litoria infrafrenata (wobei diese Art meistens einen weißen Maulstreifen hat, den ich hier nicht erkennen kann).
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste