Zucht von Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata, Lepidobatrachus laevis...
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Sonntag 22. Juni 2008, 08:38
Hey habe meine P. edulis seit gestern in der Regenkammer heute früh hab ich sie so gefunden.
Heute Nacht laß ich sie noch drin und hoffe auf Eier
greets
-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Sonntag 22. Juni 2008, 08:48
hehe, wirklich ein hübsches paar.
oh mann, bei all den zuchtversuchen hier juckts mir ja schon in den fingern.
ich muss mich ja noch bis nächstes jahr gedulden, und wenn mein mini-ornata sich als weibchen entpuppen sollte, versuch ich cranwellis
und ornatas nachzuziehen. das wär ja mal was!
naja, time will tell...
auch dir viel erfolg und bitte immer schön auf dem laufenden halten (aber das machst du zum glück ja sowieso

)!
lg vom heimchengrab
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Sonntag 22. Juni 2008, 08:54
Ich freu mich schon mal sehr über den Amplexus
wenn auch noch Eier kommen um so besser, aber jetzt weiß ich auf jedenfalls das meine Regenanlage funktioniert!
Ich hoffe das ich nächstes Jahr auch ein Schmuckhornfrosch Weibchen und adulte Pyxicephalus adspersus habe.
lg
-
DiploMart
- African Bullfrog
- Beiträge: 364
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von DiploMart » Sonntag 22. Juni 2008, 09:30
Hey, das ist ja klasse!
Sollten sie heut wirklich noch laichen, hättest du ja einiges zu tun in den nächsten Stunden und Tagen...

.
Wie lange hast du denn beregnen lassen? Kaltes/warmes Wasser? Mit vorhergehender Trockenperiode?
Weiterhin viel Erfolg!!!
Martin
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Sonntag 22. Juni 2008, 09:41
Hey, der Amplexus wurde jetzt mal gelöst inzwischen hat er sie aber wieder erwischt
Kurzes Video vom Quacken
http://de.tinypic.com/player.php?v=1j954i&s=3
Hey, das ist ja klasse!
Sollten sie heut wirklich noch laichen, hättest du ja einiges zu tun in den nächsten Stunden und Tagen... Razz .
Haha wär kein Problem, die Zeit würd ich mir schon nehmen
Wie lange hast du denn beregnen lassen? Kaltes/warmes Wasser? Mit vorhergehender Trockenperiode?
Das Wasser beheize ich mit einen Heizstab der ist auf 30°C eingestellt kühlt aber durch den Kreislauf wieder ein wenig ab.
Sie hatten eine kurze Trockenperiode im Frühjahr... ist leider auch schon ein paar Monate her... deshalb befürchte ich das, das Weibchen vielleicht keine Eier hat... naja mal schauen.
Hab es 8 Stunden durchgehend Regnen lassen.
greets
-
froschhalter
- Green Machine
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
- Wohnort: Dießen a. Ammersee
Beitrag
von froschhalter » Sonntag 22. Juni 2008, 10:09
@Ash
Na dann viel Glück.
Das Quacken ist ja echt lustig

Gruß Mike
1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken

-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Sonntag 22. Juni 2008, 10:11
Hey, ja sehr tief für so kleine Frösche...
Hoffe du hast heute Glück mit deinen
Lepidobatrachus laevis
Drück dir die Daumen.
greets
-
froschhalter
- Green Machine
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
- Wohnort: Dießen a. Ammersee
Beitrag
von froschhalter » Sonntag 22. Juni 2008, 10:22
@Ash
Code: Alles auswählen
Hoffe du hast heute Glück mit deinen
Lepidobatrachus laevis
Drück dir die Daumen.
DANKE

Gruß Mike
1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken

-
LavenderRetic
Beitrag
von LavenderRetic » Sonntag 22. Juni 2008, 16:58
Hi
Tja mit den adulten Pyxicephalus adspersus wird das wohl sehr schwierg werden, die zu bekommen. Ich weiß wovon ich rede. Bin ja schon ewig auf der Suche.
MfG
Andi
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Sonntag 22. Juni 2008, 22:08
Herzlichen Glückwunsch! Halt uns auf dem Laufenden!
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Montag 23. Juni 2008, 06:22
LavenderRetic hat geschrieben:Hi
Tja mit den adulten Pyxicephalus adspersus wird das wohl sehr schwierg werden, die zu bekommen. Ich weiß wovon ich rede. Bin ja schon ewig auf der Suche.
Hoffe das meine 3 dann ausgewachsen sind ....
wenn nicht nächstes Jahr dann übernächstes.
Herzlichen Glückwunsch! Halt uns auf dem Laufenden!
Morgen ist leider nicht's mehr geworden, die Pumpe für die Regenanlage hat den Geist aufgegeben.
Vielleicht ja nächstes Jahr.
greets
-
froschhalter
- Green Machine
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 15:58
- Wohnort: Dießen a. Ammersee
Beitrag
von froschhalter » Montag 23. Juni 2008, 10:37
Gruß Mike
1.1.2 Lepidobatrachus laevis
und viele kleine Unken

-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Montag 23. Juni 2008, 10:45
Schade... Foto 4, 5 sind super
Mein Lepidobatrachus laevis ist auch ein Männchen hab ihn gestern quacken gehört, vielleicht find ich auf der nächsten Exotica ja ein Weibchen
greets
-
Frog31
- Green Machine
- Beiträge: 254
- Registriert: Montag 14. Juli 2008, 14:32
- Wohnort: Altenmarkt
Beitrag
von Frog31 » Mittwoch 23. Juli 2008, 19:10
Hi
herzlichen Glückwunsch ich hoffe das noch Eier kommen und das was daraus wird aber bei dir bin ich mir da schon sicher
Lg Carina

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast