Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2008, 21:20
Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
Hallo,
ich versuche in diesem Jahr Frösche aus den USA zu importieren. Im Moment sieht´s nach Pyxicephalus adspersus & P. edulis; Ceratophrys cranwelli; C. ornata; C. cornuta und L. laevis & L. ilanensis aus.
Der Kontakt ist hergestellt, ein Termin steht aber nicht fest.
Mich würde interessieren, ob hier Bedarf besteht.
Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir über Rath.Mathias@web.de melden. Ich werde jede mail beantworten.
Nicht böse sein, wenn es mal nicht am gleichen Tag sein sollte. Ich bin im Moment viel auf Achse.
Allerbeste Grüße,
Mathias Rath
ich versuche in diesem Jahr Frösche aus den USA zu importieren. Im Moment sieht´s nach Pyxicephalus adspersus & P. edulis; Ceratophrys cranwelli; C. ornata; C. cornuta und L. laevis & L. ilanensis aus.
Der Kontakt ist hergestellt, ein Termin steht aber nicht fest.
Mich würde interessieren, ob hier Bedarf besteht.
Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir über Rath.Mathias@web.de melden. Ich werde jede mail beantworten.
Nicht böse sein, wenn es mal nicht am gleichen Tag sein sollte. Ich bin im Moment viel auf Achse.
Allerbeste Grüße,
Mathias Rath
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
Hi
ich fände es ganz gut, wenn du hier etwas über die Preise und die anschließende Verteilung der Frösche schreiben könntest.
Dann bekommst du nicht von jedem die gleichen Fragen.
gruß Hendrik
ich fände es ganz gut, wenn du hier etwas über die Preise und die anschließende Verteilung der Frösche schreiben könntest.
Dann bekommst du nicht von jedem die gleichen Fragen.
gruß Hendrik
lg Hendrik
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
Hi
Ich würd nen riesengroßen männlichen adspersus nehmen wenns geht.
MfG
Andi
Ich würd nen riesengroßen männlichen adspersus nehmen wenns geht.
MfG
Andi
- Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
hallo!
naja, wär zwar inzwischen der dritte oder vierte versuch, aber wenns mal klappen würde, wär ich mit zwei cornutas dabei.
naja, wär zwar inzwischen der dritte oder vierte versuch, aber wenns mal klappen würde, wär ich mit zwei cornutas dabei.

lg vom heimchengrab
-
- Pacmanfrog
- Beiträge: 60
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 10:05
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
Ich wär auch mit zwei Cornutas dabei, evtl. noch ein Ornata 



Beelzeball ™, baby!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2008, 21:20
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
Hallo,
ich wollte nur mal kurz ein Update geben:
Ich bin noch an den Formalitäten, sprich shipment requirements.
Bisher sieht´s gut aus, allerdings sind grad keine C. cornuta verfügbar, die gibt´s erst wieder gegen Mai. Daher würde ich gerne noch warten, denn gerade für die lohnt sich´s ja.
Bis bald,
Mathias
ich wollte nur mal kurz ein Update geben:
Ich bin noch an den Formalitäten, sprich shipment requirements.
Bisher sieht´s gut aus, allerdings sind grad keine C. cornuta verfügbar, die gibt´s erst wieder gegen Mai. Daher würde ich gerne noch warten, denn gerade für die lohnt sich´s ja.
Bis bald,
Mathias
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
Hi
Wieso denn das? Wegen den paar Wochen die die noch leben?
Gibts auch große Pyxi adspersus?
MfG
Andi
Wieso denn das? Wegen den paar Wochen die die noch leben?
Gibts auch große Pyxi adspersus?
MfG
Andi
- Raindrop
- Pacmanfrog
- Beiträge: 66
- Registriert: Montag 9. Februar 2009, 14:30
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
LavenderRetic hat geschrieben: Wegen den paar Wochen die die noch leben?
??????

Liebe Grüße, Sabine
- Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
er hat da sehr schlechte erfahrungen mit cornis gemacht, wie leider fast jeder hier, der sich welche hielt.
aber ich denke mal, das sollte auf nachzuchten nicht zutreffen.
aber ich denke mal, das sollte auf nachzuchten nicht zutreffen.
lg vom heimchengrab
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
Hallo
Soweit ich das von ein paar Experten erfahren habe schon da cornutas eigentlich reine Froschfresser sind.
Futterspezialisten haben in der Terraristik nix verloren da man diese Tiere nicht artgerecht halten kann.
MfG
Andi
Soweit ich das von ein paar Experten erfahren habe schon da cornutas eigentlich reine Froschfresser sind.
Futterspezialisten haben in der Terraristik nix verloren da man diese Tiere nicht artgerecht halten kann.
MfG
Andi
- Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
da hast du natürlich recht.
aber ist das denn bei den wirklichen nachzuchten (sofern es sie denn gibt) tatsächlich der fall?
wenn sie von der pike auf insekten angeboten bekommen, stellen sie sich dann nicht darauf ein?
würde denn ein wf-cranwelli zb auch stinte fressen, wenn er sie angeboten bekäme? wahrscheinlich doch nicht. viele nz nehmen sie jedoch anstandslos an.
bei schmuckis hab ich bis jetzt die erfahrung gemacht, dass das beuteschema reine gewohnheitssache ist.
alle meine tiere fressen zb gierig tauwürmer, nur meine große cran-dame weigert sich strikt. sie war meine erste und ich habe ihr damals nie würmer angeboten.
aber sollte es so sein, das cornutas absolut und immer nur amphibien verzehren, würde ich von der haltung dieser tiere auch abstand nehmen, da sie mir zu aufwendig und risikoreich wäre.
aber ist das denn bei den wirklichen nachzuchten (sofern es sie denn gibt) tatsächlich der fall?
wenn sie von der pike auf insekten angeboten bekommen, stellen sie sich dann nicht darauf ein?
würde denn ein wf-cranwelli zb auch stinte fressen, wenn er sie angeboten bekäme? wahrscheinlich doch nicht. viele nz nehmen sie jedoch anstandslos an.
bei schmuckis hab ich bis jetzt die erfahrung gemacht, dass das beuteschema reine gewohnheitssache ist.
alle meine tiere fressen zb gierig tauwürmer, nur meine große cran-dame weigert sich strikt. sie war meine erste und ich habe ihr damals nie würmer angeboten.
aber sollte es so sein, das cornutas absolut und immer nur amphibien verzehren, würde ich von der haltung dieser tiere auch abstand nehmen, da sie mir zu aufwendig und risikoreich wäre.
lg vom heimchengrab
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
Hallo!
Es geht nicht in erster Linie darum, ob sie es fressen, sondern was im Verdauungstrakt damit geschieht. Du kannst deine Ziegen auch mit Eibe füttern. Sie werdens mit hoher Wahrscheinlichkeit fressen...überleben werden sie das jedoch deswegen nicht.
Ich hab über eine Freundin Kontakt zu einem Froschspezialisten in Kolumbien, der sich seit vielen Jahrzehnten mit den Fröschen Südamerikas speziell Kolumbiens beschäftigt...und ich kann sagen, dass cornutas keine REINEN Froschfresser sind. Da ich aber im Moment nur schwankende Infos hab, möchte und werde ich hier jetzt nicht weiter darauf eingehen.
Nur soviel sei gesagt: der MAgen beinhaltete bei den untersuchten Tieren nicht einen Wirbeltierknochen!
Mein cornuta ist übrigens auch gestorben: Ergebnis der Untersuchung: ziemlich großer Nierentumor!
Vllt. bald mehr zu diesem Thema!
Beste Grüße
Martin
Es geht nicht in erster Linie darum, ob sie es fressen, sondern was im Verdauungstrakt damit geschieht. Du kannst deine Ziegen auch mit Eibe füttern. Sie werdens mit hoher Wahrscheinlichkeit fressen...überleben werden sie das jedoch deswegen nicht.
Ich hab über eine Freundin Kontakt zu einem Froschspezialisten in Kolumbien, der sich seit vielen Jahrzehnten mit den Fröschen Südamerikas speziell Kolumbiens beschäftigt...und ich kann sagen, dass cornutas keine REINEN Froschfresser sind. Da ich aber im Moment nur schwankende Infos hab, möchte und werde ich hier jetzt nicht weiter darauf eingehen.
Nur soviel sei gesagt: der MAgen beinhaltete bei den untersuchten Tieren nicht einen Wirbeltierknochen!
Mein cornuta ist übrigens auch gestorben: Ergebnis der Untersuchung: ziemlich großer Nierentumor!
Vllt. bald mehr zu diesem Thema!
Beste Grüße
Martin
- Froschkönig
- froglet
- Beiträge: 36
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 15:53
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
ohne wirklich Ahnung darüber zu haben finde ich es völligen Unsinn das ein reine Lauerjäger wie Schmuckhornfrösche Futterspezialisten sein sollen........................................
Um sich etwas aussuchen zu können sollte man eigendlich mobil sein um seine Auswahl auch finden zu können
Das kann ich mir aber nun wirklich nicht vorstellen.................
Die Zusammensetzung der natürlichen Futtertiere sind bestimmt keine Heimchen Babymäuse und Regenwürmer.
Würmer halten sich im Boden auf und krabbeln dem Frosch nicht vors Maul, Babymäuse müsste er auch in ihrem Nest finden...............
Andere ihrer Art werden wohl auch nur bei zu dichtem Bestand erbeutet.........
Was so am Regenwaldboden rumwustelt werden Tausendfüsser Schaben Spinnen und ähnliches sein.
Das müssen wir aber nicht völlig identisch servieren sondern nur von der Nährwertdichte und dem Proteingehalt.......
LG Achim..

Um sich etwas aussuchen zu können sollte man eigendlich mobil sein um seine Auswahl auch finden zu können

Das kann ich mir aber nun wirklich nicht vorstellen.................
Die Zusammensetzung der natürlichen Futtertiere sind bestimmt keine Heimchen Babymäuse und Regenwürmer.
Würmer halten sich im Boden auf und krabbeln dem Frosch nicht vors Maul, Babymäuse müsste er auch in ihrem Nest finden...............
Andere ihrer Art werden wohl auch nur bei zu dichtem Bestand erbeutet.........
Was so am Regenwaldboden rumwustelt werden Tausendfüsser Schaben Spinnen und ähnliches sein.
Das müssen wir aber nicht völlig identisch servieren sondern nur von der Nährwertdichte und dem Proteingehalt.......
LG Achim..
-
- Budgett Frog
- Beiträge: 426
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03
Re: Import Hornfrösche; Grabfrösche & Pfeiffrösche
Mal gaz davon abgesehen .. Schmuckhornfrösche können durchaus sehr schnell werden!
Bei der letzten Fütterung ist mir mein Kleiner in 2 Sätzen entgegen gesprungen. Mit den 2 Sprüngen hatte er sein ganzes Terra durchquert und saß vor der Scheibe und hat darauf gewartet, dass ich ihm endlich die ollen Grillen reinwerfe die er dann auch mit einem Happs zielsicher verschlungen hat. Zudem frisst er längst nicht alles, Mehlwürmer und Zophobas hat er eine ganze Zeit lang wieder ausgespuckt.
Und wenn so viele sagen, dass die Lebenspanne der Cornutas nicht sehr hoch ist, dass sie überwiegend wirklich nur an Frösche gehen, dann wird das bestimmt auch so sein und ich würde mir keinen Cornuta zulegen.
Bei der letzten Fütterung ist mir mein Kleiner in 2 Sätzen entgegen gesprungen. Mit den 2 Sprüngen hatte er sein ganzes Terra durchquert und saß vor der Scheibe und hat darauf gewartet, dass ich ihm endlich die ollen Grillen reinwerfe die er dann auch mit einem Happs zielsicher verschlungen hat. Zudem frisst er längst nicht alles, Mehlwürmer und Zophobas hat er eine ganze Zeit lang wieder ausgespuckt.
Und wenn so viele sagen, dass die Lebenspanne der Cornutas nicht sehr hoch ist, dass sie überwiegend wirklich nur an Frösche gehen, dann wird das bestimmt auch so sein und ich würde mir keinen Cornuta zulegen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast